Lese-Tipp
Literaturempfehlungen; Elektromagnetisches Pulsschweißen
Schönen guten Tag,
Derzeit schreibe ich meine Masterarbeit in dem Bereich des EMP.
Ich wollte die Chance nutzen, mich hier in einem Experten-Forum um hilfreiche Literaturempfehlungen zu erkundigen.
Meine Arbeit wird einen Vergleich ziehen zwischen formschlüssigen und stoffschlüssigen Verbindungen von Aluminium und Eisen Bauteilen.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Marcel-André Beu
2 Mitglieder finden das interessant.
Lese-Tipp
Video: Blechschweißen mit der elektromagnetischen Pulstechnologie (EMPT)
Ein auf der Stuttgarter Schweisstec-Messe gedrehtes Video zum Thema Blechschweißen mit der elektromagnetischen Pulstechnologie (EMPT) zeigt die Moderatoren dieser Gruppe Ursula Büch und Steffen Stork im Gespräch mit Stephan Kallee (PSTproducts GmbH):
Lese-Tipp
EMPT Schweißen von Helium-dichten Batteriegehäusen
Elektromagnetische Pulstechnologie (EMPT)
Schweißen in der festen Phase: Keine Wärmeeinflusszonen und kein Verzug. Ein sehr zuverlässiger Prozess für die automatisierte Fertigung von prismatischen Batteriezellen - sogar das Verschweißen unterschiedlicher Werkstoffe ist damit möglich:
Lese-Tipp
Video: Roboter-unterstütztes EMPT Schweissen an Buntmetallstreifen (Aluminium / Kupfer)
Die elektromagnetische Pulstechnologie (EMPT) ist geeignet für Blech- und Folienschweißungen - auch für Mischverbindungen Aluminium und Kupfer:
Lese-Tipp
Blechschweissen mal wirklich ganz anders
Das Elektromagnetische Puls Blechschweissen stellt das erste Schweissverfahren dar, welches Werkstoffmischverbindungen zwischen Aluminium und Stahl aber auch artgleiche Werkstoffe ohne Wärme, berührungslos in 25μs verschweißen kann. Kurze und lange Verbindungen bis zu 3 m sind möglich.