Company

DIRK-Deutscher Investor Relations VerbandDIRK-Deutscher Investor Relations Verband
449 members | 693 posts | Private group
Der DIRK - Deutscher Investor Relations Verband ist der größte europäische Fachverband für die Verbindung von Unternehmen und Kapitalmärkten
Wofür wir stehen
Der DIRK - Deutscher Investor Relations Verband ist der größte europäische Fachverband für die Verbindung von Unternehmen und Kapitalmärkten. Wir geben Investor Relations (IR) eine Stimme und repräsentieren rund 90% des börsengelisteten Kapitals in Deutschland. Als unabhängiger Kompetenzträger optimieren wir den Dialog zwischen Emittenten, Kapitalgebern sowie den relevanten Intermediären und setzen hierfür professionelle Qualitätsstandards. Unsere Mitglieder erhalten von uns fachliche Unterstützung und praxisnahes Wissen sowie Zugang zu Netzwerken und IR-Professionals aus aller Welt. Zugleich fördern wir den Berufsstand der Investor Relations und bieten umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung.
Mehr über unser Selbstverständnis und Leitbild der Investor Relations sowie alles Wissenswerte über den DIRK erfahren Sie in unserer Imagebroschüre.
Leitbild und Definition von Investor Relations
Investor Relations – Definition
Investor Relations (IR) bezeichnet die strategische Managementaufgabe, Beziehungen des Unternehmens zu bestehenden und potenziellen Eigen- und Fremdkapitalgebern sowie zu Kapitalmarktintermediären zu etablieren und zu pflegen.
Investor Relations – Leitbi
DIRK-Seminar: Digitale IR-Trends 2022
Thu, 9/29/2022 9:00 AM - 4:30 PM
Thu, 9/29/2022 9:00 AM - 4:30 PM
Beschreibung Der Sommer 2020 wird allen IR-Managern im Gedächtnis bleiben: Geschäftsberichte werden aus dem Homeoffice realisiert, Hauptversammlungen und Konferenzen werden ins Internet verlegt. Pr...... Read more
Thu, 9/29/2022 9:00 AM - 4:30 PM
Location
Online
Wofür wir stehen
Der DIRK - Deutscher Investor Relations Verband ist der größte europäische Fachverband für die Verbindung von Unternehmen und Kapitalmärkten. Wir geben Investor Relations (IR) eine Stimme und repräsentieren rund 90% des börsengelisteten Kapitals in Deutschland. Als unabhängiger Kompetenzträger optimieren wir den Dialog zwischen Emittenten, Kapitalgebern sowie den relevanten Intermediären und setzen hierfür professionelle Qualitätsstandards. Unsere Mitglieder erhalten von uns fachliche Unterstützung und praxisnahes Wissen sowie Zugang zu Netzwerken und IR-Professionals aus aller Welt. Zugleich fördern wir den Berufsstand der Investor Relations und bieten umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung.
Mehr über unser Selbstverständnis und Leitbild der Investor Relations sowie alles Wissenswerte über den DIRK erfahren Sie in unserer Imagebroschüre.
Leitbild und Definition von Investor Relations
Investor Relations – Definition
Investor Relations (IR) bezeichnet die strategische Managementaufgabe, Beziehungen des Unternehmens zu bestehenden und potenziellen Eigen- und Fremdkapitalgebern sowie zu Kapitalmarktintermediären zu etablieren und zu pflegen.
Investor Relations – Leitbild
IR repräsentiert das Unternehmen und die entsprechende Kapitalmarktstory gegenüber dem Finanzmarkt und spiegelt die Außensicht zurück in das Unternehmen. Dabei nutzt IR eine Vielzahl von Kommunikationskanälen und -werkzeugen und stellt einen wesentlichen Teil der strategischen Gesamtkommunikation des Unternehmens dar. IR berät die Unternehmensführung hinsichtlich kapitalmarktrelevanter Aspekte und in Bezug auf die mögliche Kapitalmarktakzeptanz und -wirkung ihrer Entscheidungen.
IR-Verantwortliche verfügen neben einem exzellenten internen und externen Netzwerk über ein umfassendes Wissen bezüglich des eigenen Unternehmens, der Branche, des Kapitalmarkts und seiner Instrumente sowie des wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds.
Durch eine aktive, verlässliche und transparente IR-Arbeit, die weit über die Erfüllung regulatorischer Mindestanforderungen hinausgeht, wird eine realistische Wahrnehmung und Bewertung des Unternehmens am Kapitalmarkt und eine Optimierung der Kapitalkosten angestrebt. IR-Aktivitäten ermöglichen eine nachhaltige Steigerung des Vertrauens und der Anlagebereitschaft von Investoren. Sie tragen damit auch zur Erhöhung von Anlegerschutz und Markteffizienz bei.