Company

Das IT-Unternehmen Marlem-Software hat von Januar bis Juli 5 barrierefreie Apps entwickelt.
Gesetzliche Verpflichtung zum Einsatz von barrierefreien Apps
Im Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz – BGG)
§ 12a Barrierefreie Informationstechnik steht Folgendes:
(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen,
einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei.
Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/bgg/__12a.html
Öffentliche Stellen des Bundes sind gesetzlich dazu verpflichtet, Apps einzusetzen, die barrierefrei sind. Eine Suche mit der Suchmaschine Google nach
barrierefreie appentwicklung
barrierefreie apps
zeigt, dass die öffentlichen Stellen des Bundes nicht gewillt sind, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Deswegen habe ich beschlossen, dass ich dieses Jahr viele barrierefreie Apps entwickle, damit das Thema in der Gesellschaft ankommt.
Wann sind Apps barrierefrei?
Was bedeutet der Begriff „barrierefreie Apps“?
Eine App ist dann barrierefrei, wenn sie für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen nutzbar sind.
Warum sind Apps von Marlem-Software barrierefrei?
Apps, die das IT-Unternehmen Marlem-Software entwickelt, sind für folgende Personengruppen nutzbar:
• Blinde Menschen
• Menschen mit einer Sehbehinderung
• Menschen mit motorisch eingeschränkten Händen
• Menschen mit einer Farbsehschwäche
• Gehörlose Menschen
Barrierefreie Apps von Marlem-Software sind in allen Betriebssystemen einsetzbar
Ich entwickle progressive Web-Apps. Diese Art der Appentwicklung hat den Vorteil, dass sie auf allen Betriebssystemen einsetzbar sind. Ganz konkret können progressive Web-Apps auf folgenden Betriebssystemen eingesetzt werden:
• Windows
• Linux
• Mac OS
• Android
• IOS
Welche 5 barrierefreie Apps hat Marlem-Software dieses Jahr bereits entwickelt?
Hier eine Auflistung der barrierefreien Apps die Marlem Software entwickelt hat.
Ich verlinke hier nicht die Webadressen, sondern die Blogartikel der Apps. In den Blogartikeln finden Sie Anleitungen in Text, Videos und die Webadressen der Apps.
Marlems Communicator
Die App ist ein Assistent für Menschen, mit dem Sprechen Probleme haben, wegen Stottern, weil sie überhaupt nicht sprechen können, weil sie eine Behinderung haben, zum Beispiel „Spastik“, oder weil sie nach einem Schlaganfall nicht mehr gut sprechen können.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=fL2kgNUlC0U
Blogartikel: https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/01/13/barrierefreie-app-marlems-communicator/
Marlems Analoge Uhr
Meine erste Auftragsapp-Programmierung. Eine App in der eine Uhrzeit in digitaler Form eingegeben wird und die Uhrzeit analog angezeigt wird.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zvQRNVNdRUQ
Blogartikel: https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/02/25/neue-app-marlems-analoge-uhr/
Marlems Reise Vokabeltrainer
Lernen Sie die wichtigsten Vokabeln in Englisch, Französisch, Tschechisch und Schwedisch für Ihren Urlaub.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=-n2X-XSBLBM
Blogartikel: https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/02/12/barrierefreie-marlems-reise-vokabeltrainer-app/
Marlems Hauptstadt Quiz
Mit Marlems Hauptstadt Quiz können Sie von 198 Länder auf unserer Welt die Hauptstädte lernen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=U1CLheMctJ4
Blogartikel: https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/06/10/barrierefreie-app-marlems-hauptstadt-quiz/
Barrierefreie Stadt
Die App „Barrierefreie Stadt“ ist ein Computerspiel. Der App-Nutzer ist Bürgermeister von „Barrierefreie Stadt“ von Montag bis Freitag.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=YJvszEttzRc
Blogartikel: https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/07/08/barrierefreie-app-barrierefreie-stadt/
Ich wünsche viel Spaß mit barrierefreie Apps entwickelt von dem IT-Unternehmen Marlem-Software.
Hallo,
gibt es noch mehr Androiden, die sich mit Barrierefreiheit beschäftigen?
Wie findet Ihr die Barrierefreiheit bei Android 12?
Ich habe hierzu ein paar YouTube-Videos gemacht:
Barrierefreiheit bei Android 12 - Ein Überblick
https://www.youtube.com/watch?v=C6UqEGNCfso
Barrierefreiheit in Android, Version 12: Voice Access - ein Android-Gerät per Sprache bedienen
https://www.youtube.com/watch?v=x8UVm0Z0KzI
Barrierefreiheit in Android Version 12: Talkback - der Screenreader
https://www.youtube.com/watch?v=ABdOTZUGZR0
Barrierefreiheit in Android Version 12: Vorlesen
https://www.youtube.com/watch?v=mFa40CV0roE
Hallo liebe Androiden,
Es gibt eine neue barrierefreie App des IT-Unternehmens Marlem-Software: Barrierefreie Stadt.
Barrierefreie Appentwicklung – Was ist das?
Barrierefreie Appentwicklung bedeutet, dass eine App so entwickelt wird, dass alle Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen, eine App bedienen können.
Warum ist barrierefreie Appentwicklung wichtig?
Das Ziel einer Gesellschaft sollte sein, dass Informatik für alle Menschen nutzbar ist.
Im Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht, dass öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Apps barrierefrei zu gestalten.
Quelle: Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik
Progressive Web App – Was ist das?
Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.
Progressive Web Apps im Browser ausführen
Progressive Web Apps können im Browser ausgeführt werden oder installiert werden. Da progressive Web Apps von Google entwickelt wurden, bietet sich der Browser Google Chrome an. Im Betriebssystem IOS empfehle ich den Browser Safari.
Barrierefreie Stadt
Die App „Barrierefreie Stadt“ ist ein Computerspiel. Der App-Nutzer ist Bürgermeister von „Barrierefreie Stadt“ von Montag bis Freitag. Als Bürgermeister muss er Aufgaben erledigen die mit Gleichstellung von behinderten Menschen und Inklusion zu tun haben. Wenn er immer wieder Aufgaben falsch löst, bekommt er Rückmeldung von den Einwohnern, dass Sie mit seinen Entscheidungen unzufrieden sind. Wenn er Zuviel falsche Entscheidungen trifft wird er von den Einwohnern und dem Gemeinderat als Bürgermeister abgesetzt.
Bei einer falschen Entscheidung erfährt der App-Nutzer warum seine Entscheidung falsch war. Ebenso lernt er durch falsche Entscheidungen die wichtigsten Paragraphen des Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und einige Artikel der UN-Behindertenrechtskonvention.
In folgendem Video zeige ich wie die App „Barrierefreie Stadt“ im Betriebssystem Android funktioniert.
Wenn der App-Anwender alles richtig gemacht hat, bekommt er bei Spielende die Meldung, dass 100% der Einwohner von Barrierefreie Stadt mit ihm als Bürgermeister zufrieden gewesen sind.
Jeden Morgen wird dem App-Nutzer sein Terminkalender angezeigt. Es geschehen auch spontane Ereignisse die den App-Nutzer davon abhalten seine Aufgaben zu erledigen.
Schalter „Start“
Mit dem Schalter wird ein neues Spiel gestartet.
Schalter „Weiter“
Wenn der Terminkalender angezeigt wird und Sie haben den Eintrag gelesen tippen bzw. klicken Sie auf den Schalter „Weiter“.
Wenn ein spontanes Ereignis angezeigt wird und Sie haben es gelesen tippen bzw. klicken Sie auf den Schalter „Weiter“.
Haben Sie eine Aufgabe erledigt und die App zeigt Ihnen an, ob Sie die Aufgabe richtig oder falsch beantworten haben, dann gelangen Sie nachgelesen tippen bzw. klicken Sie auf den Schalter „Weiter“ zur nächsten Aufgabe.
3 blaue Schalter mit wechselnden Beschriftungen
In der App-Oberfläche gibt es 3 blaue Schalter in denen Texte angezeigt werden. Mit diesen Schaltern können Sie eine Aufgabe beantworten. Wenn Sie eine einen der Schalter bestätigen durch Anklicken mit der Computermaus oder antippen mit den Fingern wird oben, zwischen den Schaltern „Start“ und „Weiter“ angezeigt, ob Sie die Aufgabe richtig beantwortet haben.
Anzeige ob eine Aufgabe richtig oder falsch gelöst wurde
Zwischen den Schaltern „Start“ und „Weiter“ gibt es einen Bereich der nach dem Starten der App weiß ist. Wenn Sie eine Aufgabe richtig gelöst haben bekommt dieser Bereich eine grüne Hintergrundfarbe und in schwarzer Schrift steht „Ihre Antwort ist richtig!“.
Wenn Sie eine Aufgabe falsch gelöst haben bekommt dieser Bereich eine rote Hintergrundfarbe und in weißer Schrift steht „Ihre Antwort ist falsch!“. Sie erfahren auch warum Ihre Entscheidung falsch ist. So lernen Sie den Inhalt des Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und eine bisschen den Inhalt der UN-Behindertenrechtskonvention .
Ende des Spiels
Wenn Sie zuviel Aufgaben falsch gelöst haben, wird Ihnen irgendwann folgendes Angezeigt:
SPIELENDE!
10% der Einwohner von „Barrierefreie Stadt“ sind mit Ihnen als Bürgermeister zufrieden!
In diesem Fall ist das Spiel vorzeitig zu Ende.
Wenn Sie alle Aufgaben richtig beantwortet haben und das Spiel nicht vorzeitig beendet wurde bekommen Sie folgenden Text angezeigt:
SPIELENDE!
100% der Einwohner von „Barrierefreie Stadt“ sind mit Ihnen als Bürgermeister zufrieden!
Youtube-Videos zur App:
Barrierefreie Stadt in Android:
https://youtu.be/YJvszEttzRc
Barrierefreie Stadt in IOS
https://youtu.be/YAxuMLB03IM
Link zum ganzen Blogartikel:
https://www.marlem-software.de/marlemblog/2022/07/08/barrierefreie-app-barrierefreie-stadt/
Hallo,
Unser Team sucht gerade nach einem erfahrenen ANDROID DEVELOPER
WOBEI WIR DEINE HILFE BRAUCHEN:
• Dein Fokus liegt auf der Entwicklung der Android Mobile App
• Du stellst sicher, dass unsere Software jeden Tag besser wird
• Durch Code Reviews, Unit -und Integrationstests trägst Du dazu bei, dass unsere Software auf dem neuesten Stand ist
• Wenn es um Veränderungen in der Architektur geht, bringst Du als Teil eines agilen Teams Dein Wissen und Ideen ein
• Du unterstützt das Produktmanagement dabei, Ideen in User Stories umzusetzen
WAS UNS WICHTIG IST:
• Du verfügst über mehrjährige Erfahrung als Entwickler für Android-Applikationen und SDKs
• Du bist Experte für Kotlin, Java, Dagger, Android Studio und RxJava
• Du bist vertraut mit den Arbeitsstilen Scrum oder Kanban
• Kenntnisse in Glide, Timber, Retrofit, OkHttp und Swagger sind von Vorteil
• Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Apps für iOS mit swift oder der Erstellung von Web-Frontends mit Javascript sind von Vorteil
• Fließend Deutsch (min. B2)
Klingt dies für Dich interessant? Möchtest Du weitere Informationen erhalten?
Ich freue mich auf Deine Rückmeldung!
Viele Grüße,
Valeria

Want to join the discussions?
Log in to read, write and comment on group posts.