Company

Data Science GermanyData Science Germany
3023 members | 2529 posts | Public Group

Hosted by:Lukas große Klönne
Data Science in Deutschland, Österreich und der Schweiz: News, Tools, Events, Networking u.v.m.
Haben Sie schon mal Ihre Aktivität mit einem Sensor getrackt oder Ihre Ernährung und Erfahrungen am Arbeitstag in einer App dokumentiert? Im Forschungsprojekt SMARTJOB soll es genau darum gehen: Körperliche Aktivität und gesunde Ernährung im Arbeitsalltag mit Hilfe mobiler Technologien zu fördern. Denn häufig fällt es Berufstätigen schwer, im Arbeitsalltag körperlich aktiv zu bleiben und nicht zu ungesunden Snacks zu greifen.
Teilnehmende des Forschungsprojekts sollten Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie erhalten ein Smartphone und einen Aktivitätssensor entweder per Post-Versand oder per Abholung, um u.a. Bewegungsdaten im Alltag aufzuzeichnen. Voraussetzung ist, dass Sie wöchentlich mindestens 30 Stunden an insgesamt mindestens 4 Tagen pro Woche nicht selbstständig oder im Schichtdienst arbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Aktivität und Ernährung im Arbeitsalltag zu reflektieren!
… noch dazu: Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie die Chance, Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 € von verschiedenen Anbietern aus den Bereichen Sport und Ernährung zu gewinnen.
Interessiert? Weitere Infos und die Anmeldung sind hier: www.uni-mannheim.de/smartjob
Ein Mitglied unseres Teams wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Lehrstuhl für Arbeits-& Organisationspsychologie | Universität Mannheim
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kontakt: smartjob@uni-mannheim.de

34. Meetup Datascience Darmstadt – 13. Juni 2022, 19:00 h ONLINE – RSVP:
https://www.meetup.com/de-DE/Darmstadt-Data-Science/events/285725113/
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Thomas Liebig
__ SPEAKER:
Prof. Dr. Thomas Liebig ist Assistenzprofessor "Smart City Science" an der TU Dortmund, Adjunct Professor an der Universität Nikosia und Senior AI Architect bei Materna.
__ KEYWORDS:
Open-Source-Routing Framework Open TripPlanner
dynamisch selbstorganisierende Routenplanung
offene Simulationsumgebung
Projekte für Warschau und Luxemburg
__ Use Cases aus Smart Cities:
Verkehrsprognose
Imputation
dynamischen Fahrplanänderungen in die multimodale Routenberechnung
Echtzeit-Softwarearchitektur
__ Aus laufenden Forschungsprojekten:
Modellierung von Verkehrsdaten mit Graph-Neuronalen Netzwerken
Steuern mit Garantien
Schutz der Privatsphäre

Want to join the discussions?
Log in to read, write and comment on group posts.