Company

Hamburger Informatik-ForumHamburger Informatik-Forum
523 members | 217 posts | Public Group

Hosted by:Matthias Müller-Prove
HIForum e.V. – Der Treffpunkt für Freunde und Förderer des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg
HIForum e.V.
Der Treffpunkt für Freunde und Förderer des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg :: http://hiforum.de
Wie schwer ist ein schwarzes Loch (also die Scan-Daten)? Wie schwer ist Twitter?
Rucksack oder Rechenzentrum? /#DHd2022 slides @kathrinpassig
https://bit.ly/rucksackoderrechenzentrum
Die INFORMATIK 2022 ist die Jahrestagung und der wichtigste Treffpunkt der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Die 52. Jahrestagung INFORMATIK 2022 findet vom 26. bis 30.09.2022 in Hamburg statt.
https://informatik2022.gi.de/
Das Rahmenthema der INFORMATIK 2022 ist "Informatik in den Naturwissenschaften". Dieses Thema fokussiert auf die Synergien der verschiedenen Naturwissenschaftsdisziplinen mit der Informatik. Naturwissenschaften beobachten und beschreiben die Natur und ergründen sie durch Empirie und Experimente, mit dem Ziel die Natur verstehbar und nutzbar zu machen. Die Informatik nimmt dabei eine besondere Rolle ein, indem sie komplexe Analysen und Vorhersagen ermöglicht und große Datenmengen verarbeitet, verwaltet und visualisiert. Einerseits bedienen sich die Naturwissenschaften dabei der Informatik als Werkzeug, andererseits ist die Natur in den verschiedensten Disziplinen der Informatik ein Vorbild und Quelle für Inspiration.
Neben Beiträgen zum Schwerpunktthema laden wir traditionell zur Einreichung von Workshops zu weiteren Themen ein, die aktuell besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft erfahren. Dies sind z. B. Web Science, Data Science, Internet of Everything, Sichere und zuverlässige Systeme, Mobilitätssysteme, Autonomes Fahren, Quantencomputing, Digital Health, Green Coding, Gesundheit, Robotik, Deep Learning, KI-Systeme, Industrie 4.0, Software Engineering, Ethik und KI sowie Informatik-Ausbildung oder Informatik in der Schule.
Die Workshops können ganz- oder halbtägig stattfinden. Gemeinsame Social Events für die Workshop-Teilnehmenden sind vorgesehen. Die Tagungsleitung kümmert sich um die Räumlichkeiten für Ihren Workshop, entsprechend der Dauer und der erwarteten Anzahl von Teilnehmenden. Aktuell rechnen wir mit einer Präsenzveranstaltung, werden aber auch auf hybride oder komplett digitale Formate vorbereitet sein.
Die Workshop-Beiträge werden im Tagungsband der INFORMATIK 2022 in der LNI-Reihe veröffentlicht. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wir rufen zur Einreichung von Vorschlägen für Workshops über das Vorschlags-Formular auf. Hierfür benötigen wir unter anderem die folgenden Daten:
Kurzbeschreibung des Workshop-Themas mit Titel und Akronym
Kontaktdaten der Organisatorinnen und Organisatoren,
Konzept des wissenschaftlichen Ablaufs (Zielgruppe, Proceedings, eingeladene vs. eingereichte Vorträge, Selektionsprozess, mögliche PC-Mitglieder, etc.),
Verweis auf evtl. frühere Ausgaben des Workshops,
Informationen zum organisatorischen Ablauf (Dauer, erwartete Anzahl der Teilnehmenden, evtl. besondere Anforderung an Räumlichkeiten oder techn. Ausstattung, etc.)
Über die Annahme bzw. Ablehnung als Workshop bei der INFORMATIK 2022 entscheidet der Beirat der Tagung. Die Beiträge sollen die Attraktivität der Veranstaltung erhöhen und den wissenschaftlichen Charakter der Tagung unterstreichen. Fragen zu diesem Call richten Sie bitte an workshops-hamburg@gi.de.
Termine:
28.01.2022 Einreichungsfrist für Workshop-Vorschläge / Deadline Call for Workshops
31.01.2022 Benachrichtigung über Annahme bzw. Ablehung / Notification
30.04.2022 Einreichungsfrist für Paper/Workshop-Beiträge / Deadline Call for Papers - Submission Deadline for Abstracts / Papers
12.07.2022 Einreichungsfrist für LNI Beiträge / Deadline Full Paper Submission
02.08.2022 Deadline Input Programmheft
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Geschäftsstellen in Bonn und Berlin
Alois Krtil, Geschäftsführer von ARIC e.V. und Ansprechpartner bei der Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg, stellt das Kooperationsprojekt „Mein Weg zu KI“ vor.
Video: https://twitter.com/HOOUHamburg/status/1438386721318703108
Home: https://www.hoou.de/projects/mein-weg-zu-ki/preview
Also genauer: DIE TURING-MASCHINE von Benoît Solès im Theater Im Zimmer –– als deutsche Erstaufführung ab 19.9.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Stück bei uns auf ein latentes Interesse stößt ;-)
Infos und Tickets: https://www.theater-im-zimmer.de/theater/
65 Jahre Dartmouth-Conference :: Interview mit Wolfgang Wahlster im DLF zur Geschichte der KI / AI :: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2021/07/17/vor_65_jahren_erfanden_us_wissenschaftler_die_ki_interview_dlf_20210717_1640_226ae8e8.mp3
Want to join the discussions?
Log in to read, write and comment on group posts.
HIForum e.V.
Der Treffpunkt für Freunde und Förderer des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg :: http://hiforum.de