Beim in Essen vom Netzwerk "Energiewirtschaft – Smart Energy" der EnergieAgentur.NRW ausgetragenen Workshop "Blockchain - The next big thing oder wichtiges Werkzeug für Stadtwerke?" gaben sich Fachleute zur Digitalisierung der Energiewirtschaft ein Stelldichein. In "innovationsfördernder Location" des Essener Unperfekthauses war auch Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla geladener Vortragender. Weitere Informationen: https://www.hshl.de/hshl-kompetenz-gefragt-bei-blockchain-workshop-der-energieagentur-nrw/
Für verschiedene Bereiche suchen wir zum sofortigen Starttermin an unserem Headquarter in Lippstadt einen Werkstudenten bzw. eine Werkstudentin mit ca. 16-20 Stunden/Woche.
Das bringen Sie mit:
• Sie sind eingeschriebene/r Student/in (z.B. BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, o.ä.)
• Technisches Verständnis und die Fähigkeit, analytisch zu denken
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• MS Office sowie ggf. weitere Tool-Kenntnisse
Drehen Sie Ihre Karriere auf und starten Sie mit uns durch! Für unser dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld benötigen wir jede Menge PS.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: Karriere@bhtc.com.
Bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt, die in diesem Jahr am Mittwoch, 18. April 2018 zum dritten Mal stattfand, wurden 34 Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgezeichnet. Zwölf Unternehmen und Institutionen fördern mit insgesamt 61.200 Euro im laufenden Stipendienjahr die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort. Vollstipendien wurden von der Sparkasse Lippstadt, dem Zonta Club Lippstadt, der M Plan GmbH sowie der G. Kraft Maschinenbau GmbH verliehen. Mit Deutschlandstipendien, die je zur Hälfte vom Bund und von den Stiftern finanziert werden, unterstützen die Akademische Gesellschaft Lippstadt e.V., die Dr. Arnold-Hueck-Stiftung Lippstadt, die Conec Elektronische Bauelemente GmbH, die HaRo Anlagen- & Fördertechnik GmbH, die Heinrich-Giebeler-Stiftung des Westfälischen Wachdienstes Lippstadt, dieIHK Arnsberg Hellweg-Sauerland, dieSchlüter Baumaschinen GmbH und Stiftung für Bildung, Wissenschaft und Technik des Kreises Soest die Hochschule. Acht Stipendien wurden neu vergeben, 26 konnten im laufenden Studienjahr nach der entsprechenden Leistungs- und Kriterienüberprüfung verlängert werden. Mit dem Standort Hamm konnten in diesem Jahr an der HSHL insgesamt 61 Stipendien vergeben werden. Weitere Informationen: https://www.hshl.de/stipendienvergabe-auf-campus-lippstadt-34-studierende-erhalten-unterstuetzung/
In aktuell sechs Masterstudiengängen starten 115 Studierende im Sommersemester 2018 an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Davon haben 41 Studierende am Campus Hamm und 74 Studierende am Campus Lippstadt ein Masterstudium aufgenommen. Neu angeboten wird in diesem Semester erstmalig der Masterstudiengang "Technical Consulting und Management" am Campus Lippstadt. Weitere Informationen: https://www.hshl.de/115-hshl-masterstudierende-starten-ins-sommersemester/