Company

Niedersachsen.digitalNiedersachsen.digital
1746 members | 1086 posts | Public Group

Hosted by:Benedikt Hüppe
Niedersachsen.Digital ist die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen.
Werden Sie mit uns zum digitalen Vorreiter!
Niedersachsen.digital ist die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen. Wir stellen Best-Practice-Lösungen aus Niedersachsen vor und diskutieren aktuelle Trends.
Alles für ein Ziel: Mehr Niedersachsen nachhaltig zu digitalen Vorreitern zu machen.
In der aktuellen Pandemie kommt digitalen Technologien eine Schlüsselrolle zu. Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben die Digitalisierung unserer Gesellschaft massiv beschleunigt. Sowohl im Berufsleben, aber natürlich auch im privaten Umfeld. Spätestens durch die aktuelle Pandemie ist auch klar, dass digitale Technologien maßgeblich dabei unterstützen können, bei minimalem physischen Kontakt ein funktionierendes Zusammenleben zu ermöglichen.
Verständlicherweise beschränken sich die Aktivitäten vieler aktuell auf die dringendsten Sofortmaßnahmen. Darüber hinaus sollte der Blick aber auch auf die Nachhaltigkeit der angestoßenen Maßnahmen fallen, denn die Digitalisierung bietet enorme Chancen, ist aber auch nicht ohne Risiken.
Was wir tun:
- Wir vernetzen die digitalen Vorreiter Niedersachsens und bündeln so das digitale Know-How unseres Landes
In unserer digitalen Welt werden Anforderungen immer komplexer. Im Kern erwarten Kunden und Interessenten heute einzigartige, hyperpersonalisierte Erlebnisse und smarte Services. Nur wer die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Erwartungen seiner Kunden versteht, kann daraus maßgeschneiderte Produkte und individuelle Customer Journeys schaffen. Das führt zu besseren Geschäftsbeziehungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit in einer immer komplexer werdenden Welt.
Sie möchten mehr erfahren?
Hier geht es zum Whitepaper: https://bit.ly/37meh6Y
Viele Unternehmen beabsichtigen in „die Cloud“ zu ziehen, doch es scheint als wäre die Cloud überall und könnte alle Probleme lösen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden können, doch es gibt auch Risiken!
Wir klären auf:
https://www.althammer-kill.de/aktuelles/news/detail/sprechen-ueber-wolken-die-cloud
Die HR-Abteilung würde das Bewerbungs-Management gerne effektiver gestalten? Kein Problem: Es gibt eine Cloud-Anwendung dafür. Wissensmanagement? Ab in die Cloud! Doch wie so häufig werden die Vorteile stark beleuchtet, aber eventuelle Probleme im Dunkeln belassen.
https://www.joblica.com/beratung
Am 25.03.2022 verkündeten Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin) und Joe Biden (US-Präsident) eine "grundsätzliche Einigung" über ein neues Regelwerk, das einen datenschutzkonformen Transfer zwischen den USA und der EU ermöglichen soll. Kritik ließ nicht lange auf sich warten – vor allem von Maximilian Schrems, dem Juristen, Datenschutzaktivisten und Namensgeber der "Schrems-Urteile".
Mehr erfahren:
https://www.althammer-kill.de/aktuelles/news/detail/we-are-principle-agree-to-force-a-schrems-iii
Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitenden die berufliche Nutzung privater Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops oder auch Desktop-PCs. Derartige Bring-Your-Own-Device-Regelungen (BYOD) liegen im Trend und bringen Vorzüge für Arbeitnehmende und Arbeitgeber, aber leider auch datenschutzrechtliche Risiken mit sich.
- Welche Vorteile bietet BYOD?
- Welche Risiken bringt BYOD mit sich?
- Was ist bei BYOD datenschutzrechtlich zu beachten?
Erfahren Sie hier mehr darüber:
https://www.althammer-kill.de/aktuelles/news/detail/bring-your-own-device-ein-risiko-fuer-ihre-compliance

Want to join the discussions?
Log in to read, write and comment on group posts.
Werden Sie mit uns zum digitalen Vorreiter!
Niedersachsen.digital ist die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen. Wir stellen Best-Practice-Lösungen aus Niedersachsen vor und diskutieren aktuelle Trends.
Alles für ein Ziel: Mehr Niedersachsen nachhaltig zu digitalen Vorreitern zu machen.
In der aktuellen Pandemie kommt digitalen Technologien eine Schlüsselrolle zu. Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben die Digitalisierung unserer Gesellschaft massiv beschleunigt. Sowohl im Berufsleben, aber natürlich auch im privaten Umfeld. Spätestens durch die aktuelle Pandemie ist auch klar, dass digitale Technologien maßgeblich dabei unterstützen können, bei minimalem physischen Kontakt ein funktionierendes Zusammenleben zu ermöglichen.
Verständlicherweise beschränken sich die Aktivitäten vieler aktuell auf die dringendsten Sofortmaßnahmen. Darüber hinaus sollte der Blick aber auch auf die Nachhaltigkeit der angestoßenen Maßnahmen fallen, denn die Digitalisierung bietet enorme Chancen, ist aber auch nicht ohne Risiken.
Was wir tun:
- Wir vernetzen die digitalen Vorreiter Niedersachsens und bündeln so das digitale Know-How unseres Landes
- Wir informieren im Rahmen der Corona-Krise über Wirtschaftshilfen, Initiativen, Aktionen, geben praktische Tipps zur digitalen Transformation und berichten mit unserem Content authentisch aus einer digitalen Arbeitswelt
- Wir stellen Best-Practice-Lösungen vor und diskutieren mit digitalen Vorreitern aktuelle Trends
- Wir bündeln Informationen aus der digitalen Welt, bewerten sie und geben Möglichkeit zur Diskussion.
- Wir halten engen Draht zu Politik und Ministerien, um Feedback an die Entscheidungsträger zu transportieren.
Besuchen Sie uns! https://www.niedersachsen.digital