Company

Open Space Scrum MünchenOpen Space Scrum München
1771 members | 67 posts | Public Group

Hosted by:Christian Dähn
Agile basiert auf ständigem Lernen. Wir glauben, dass wir besser lernen, wenn wir unsere Erfahrungen in einem Open Space austauschen #ossmuc
Open Space Scrum München
Scrum und Agile basiert auf ständigem Lernen. Wir glauben, dass wir besser und schneller lernen, wenn wir unsere Erfahrungen miteinander austauschen, in einem ungezwungenen Rahmen, kein Vortrag sondern AdHoc.
Wer auch immer kommt, es ist die Richtigen
Willkommen sind Scrum Neulinge, Intermediates und Erfahrene. Je unterschiedlicher und breiter die Scrum-Erfahrung, desto besser.
Als Moderationsmethoden wählen wir einen Open Space. (Daher der Name.)
Was das ist und wie das funktioniert erklären wir zu Beginn der Veranstaltung (Für ein ausführliches Studium der Methode empfehlen wir den Open Space User's Guide: http://www.openspaceworld.com/users_guide.htm).
Impressionen
Die Impressionen unserer Veranstaltungen findest du hier: http://ossmuc.tumblr.com/
Open Space Regeln
- Wer auch immer kommt, es ist die Richtige
- Was auch immer geschieht, es ist das einzige, was geschehen kann
- Wann immer es beginnt, es ist die richtige Zeit
- Wenn es vorbei ist, ist es vorbei (Und: nicht vorbei, ist nicht vorbei)
open:bumble:space
Thu, 5/19/2022 6:00 PM - 10:00 PM
Thu, 5/19/2022 6:00 PM - 10:00 PM
ACHTUNG: Ihr müsst euch über unsere Seite registrieren: https://bumbleflies.de/participate/ Hallo liebe agile Open Space Community, seit vielen Monaten gab es keinen OSSMUC mehr. Es hat sich sehr ...... Read more
#SpacePropulsionSystemsMarket Forschungsbericht: Nach Typ (Satellit, Trägerrakete), nach Endbenutzer (kommerziell, Regierung & Militär) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten & Afrika, Lateinamerika) - Prognose bis 2027 von #MRFR
Es wird erwartet, dass der Markt für Raumfahrtantriebe im Prognosezeitraum um 5,69 Milliarden US-Dollar bei einer CAGR von 14,8% wachsen wird, sagt Market Research Future (MRFR).
Der Markt für Raumfahrtantriebssysteme wird voraussichtlich bis 20.30 auf 5,69 Mrd. USD geschätzt und zwischen 2019 und20.30 mit einer CAGR von 14,8% wachsen .
Der Markt erlebte in den letzten Jahren eine erhebliche Traktion, da verschiedene Länder ihre eigenen Erdbeobachtungssatelliten starteten. Derzeit befindet sich die Weltraumantriebstechnologie in einem Entstehungsstadium, und es wurden verschiedene Anstrengungen von Regierungen und privaten Unternehmen unternommen, um verschiedene Antriebstechnologien zu kommerzialisieren, die effizient und kostengünstig sind. Es wird erwartet, dass technologische Durchbrüche wie EmDrive im Prognosezeitraum auftreten werden, was die Landschaft und Dynamik des Marktes für Weltraumantriebssysteme verändern dürfte.
Hauptakteure
Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Artilleriesysteme sind @Avibras (Brasilien), @BAESystems (Großbritannien), @ChinaNorth IndustriesCorporation (Norinco) (China), @DenelSOCLtd (Südafrika), @ElbitSystems (Israel), @GeneralDynamics (USA), @HanwhaGroup (Südkorea), @IMISystems (Israel), @ Kmw+NexterDefense Systems (KNDS) ( Niederlande) und @LockheedMartin (US).
Vollständigen Bericht durchsuchen @ https://www.marketresearchfuture.com/reports/artillery-systems-market-6787

Hallo, ich bin frisch zertifiziert (scrum.org) und jetzt auf der Suche nach einer Chance für den Einstieg als Freelancerin.
Alle Welt sucht sehr erfahrene Scrum Master, ich kann dafür mit anderem dienen:
Ich bringe viel Erfahrung als Projektmanagerin im Konzernumfeld mit, außerdem als Customer Exerience Managerin.
Ich habe ein agiles Mindset und Erfahrung mit einzelnen Methoden wie Kanban, Dailys, Retros und Tools wie Jira und Confluence, Mural etc.
Und dank meiner Coaching Skills (Trainerin für Arbeit 4.0) kann ich moderieren, bin empathisch, kommunikativ und lösungsorientiert.
Mich interessiert eure Einschätzung, wie aussichtsreich ein Job ist.
Habt vielleicht habt ihr Ideen, wie und wo ich einsteigen kann?
Hallo zusammen,
ich würde sehr gerne die Schwarm-Intelligenz nutzen: Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Agilität und die neue Rechtsprechung bzgl. Scheinselbständigkeit?
Welche Wege habt ihr gefunden, um wichtige agile Themen wie Wissenstransfer weiterhin zu gewährleisten und wie sind Eure Teams organisiert?
Vielen Dank und weihnachtliche Grüße, Maja
Want to join the discussions?
Log in to read, write and comment on group posts.
Open Space Scrum München
Scrum und Agile basiert auf ständigem Lernen. Wir glauben, dass wir besser und schneller lernen, wenn wir unsere Erfahrungen miteinander austauschen, in einem ungezwungenen Rahmen, kein Vortrag sondern AdHoc.
Wer auch immer kommt, es ist die Richtigen
Willkommen sind Scrum Neulinge, Intermediates und Erfahrene. Je unterschiedlicher und breiter die Scrum-Erfahrung, desto besser.
Als Moderationsmethoden wählen wir einen Open Space. (Daher der Name.)
Was das ist und wie das funktioniert erklären wir zu Beginn der Veranstaltung (Für ein ausführliches Studium der Methode empfehlen wir den Open Space User's Guide: http://www.openspaceworld.com/users_guide.htm).
Impressionen
Die Impressionen unserer Veranstaltungen findest du hier: http://ossmuc.tumblr.com/
Open Space Regeln
- Wer auch immer kommt, es ist die Richtige
- Was auch immer geschieht, es ist das einzige, was geschehen kann
- Wann immer es beginnt, es ist die richtige Zeit
- Wenn es vorbei ist, ist es vorbei (Und: nicht vorbei, ist nicht vorbei)
Gesetz der zwei Füße
- Ich ehre die Gruppe mit meiner Abwesenheit, wenn ich weder etwas lernen noch etwas beitragen kann.
- Wenn ich etwas lerne, bleibe ich. Wenn ich etwas beitragen kann, bleibe ich auch. Wenn beides nicht zutrifft, suche ich mir einen produktiveren Ort.
- Alleine ich habe die Verantwortung dafür und bestimme, wo und wie lange ich mich beteilige.
- Für Vielredner aber auch Alleswisser und Bestimmer kann es ernüchternd und vielleicht auch heilsam sein, wenn andere in der Gruppe das Gesetz befolgen und eine nach dem anderen geht.
Hummeln und Schmetterlinge
Wenn das Gesetz der zwei Füße beachtet wird, sind im Open Space zwei Erscheinungen zu beobachten: Hummeln und Schmetterlinge. Beide tragen zur Entfaltung von Synergie bei und sind so für die Lernorganisation unerlässlich.
Hummeln zeigen folgende Merkmale
- brummen von Gruppe zu Gruppe
- stauben ab
- hinterlassen kostbaren Staub
- bestäuben und befruchten die Gespräche wechselseitig.
wenn eine Hummel Sie besuchen kommt, herzlich aufnehmen, sie ist eine Bereicherung
Schmetterlinge hingegen
- sie sind unentschlossen, wissen anscheinend nicht so richtig, in was für eine Veranstaltung sie geraten sind
schillern still irgendwo, tanken auf - werden ganz aktiv, wenn angewärmt
- systemisch gesehen sind sie Zentren der Inaktivität, an denen nichts vorgesehen ist und deswegen ganz viel Raum bieten, in dem etwas geschehen kann
- wenn Sie einen Schmetterling sehen, gehen Sie einfach hin, Sie werden erstaunt sein, was dort alles geschehen kann