

25. Immobilien-Stammtisch-Frankfurt
10
25
Description
INSPEKTION UND WARTUNG VON INDUSTRIEANLAGEN
Vielen sind Drohnen zwar als Hightech-Spielzeug im Freizeitbereich ein Begriff, doch das Potential des kommerziellen Drohneneinsatzes ist um ein Vielfaches höher. Bereits heute vereinfacht der Einsatz von Drohnen in vielen Branchen Arbeitsprozesse erheblich.
In der Industrie werden sie zukünftig das praktische Mittel der Wahl sein, wenn es um Inspektionen schwer zugänglicher oder hoher Bereiche geht, vor allem auch in Innenräumen. Auch aus der Bauausführung sind Drohnen nicht mehr wegzudenken.
Drohne - Fassadenüberprüfung Inspektion - Industriegebäude
Um was geht es?
- Einsatzgebiete der Drohne in der Industrie
- Herausforderungen bei Inspektion, Wartung und Dokumentation
- Kundennutzen und Mehrwert: Kosten, Zeit, Qualität
- Rahmenbedingungen für Drohnenflüge
Für wen ist das Thema interessant?
- Geschäftsführer und Technische Leiter
- Produzierende Unternehmen
- Städte und Kommunen
- Betreiber industrieller Großanlagen
- Gebäude- und Facility-Manager
Was nehmen Sie mit:
- Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Industrie
- Vorteile des Drohneneinsatzes
- Nutzen und Mehrwert für Anlagenbetreiber
Über Claudia Rougoor
Claudia Rougoor berät und unterstützt Ansprechpartner im industriellen Großanlagenbau, des Facility Managements und von Kommunen in Fragen der effizienten und effektiven Instandhaltung. Auch im Bereich historischer Bauwerke ist sie beratend tätig. Sie fokussiert sich dabei auf die gesamte Prozesskette – von der Erstberatung bis zur Modellerstellung für zukünftige Instandhaltung. Mehr Informationen: www.zangano.de
Agenda:
12:30 Uhr Begrüßung durch Kay Lied
12:35 Uhr Vorstellungsrunde aller Teilnehmer
13:00 Uhr Impulsvortrag:
Drohnen im Einsatz für Wartung- und Instandhaltungsarbeiten.
Referentin: Claudia Rougoor, Inhaberin von Zangano – Instandhaltung: präventiv & nachhaltig
13:20 Uhr NETworking beim gemeinsamen Mittagsimbiss
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Ausstellungszentrum von wemondo
Strahlenberger Str. 125a
63067 Offenbach-Kaiserlei
PKW-Parkmöglichkeit:
im Parkhaus des DELTA-Hotels
Anmeldung: Bitte 3 Werktage vorher wegen Platzreservierung!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen im Veranstaltungsraum vor Ort!
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Registrierungsformular.
Veranstalter: Kay Lied
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
Robert-Bosch-Str. 18 (4. Etage)
63303 Dreieich
Telefon: +49(69)93540017
E-Mail: Kay.Lied@bvmw.de
Empfehlenswerte Veranstaltungen unter: www.unternehmerkalender.de
Speakers
Claudia Rougoor berät und unterstützt Entscheidungsträger und Ansprechpartner im industriellen Großanlagenbau, des Facility Managements, von Kommunen und Träger historischer Bauwerke in Fragen der präventiven und nachhaltigen Instandhaltung.
Kay Lied organisiert mehr als 20 Fach-Veranstaltungen im Raum Frankfurt monatlich. Er ist Ambassador für XING und Leiter der Regionalgruppe Frankfurt mit Schwerpunkt Industrie im Raum Frankfurt-Rhein-Main.
Schedule
Besuchen Sie unsere XING Gruppe Frankfurt (www.xing-frankfurt.de) und schon können Sie sich in der Gruppe selbst ein Bild von unseren Themen machen.