Company


Aachener Karosserietage 2021
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) RWTH Aachen University, Aachen, Germany•Map•
€
600
-
1,100
Guest list


4 XING members
Description
Am 21. und 22. September 2021 finden die 14. Aachener Karosserietage statt. Für Experten auf dem Gebiet der Karosserieentwicklung sowie der Material- und Produktionstechnologie bietet die internationale Veranstaltung ein etabliertes Forum für den fachlichen Austausch.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen
Covid-19-Informationen
Die Veranstaltungsbranche ist derzeit stark von der Covid-19-Pandemie
und den nicht absehbaren zukünftigen Rahmenbedingungen betroffen.
Dennoch freuen wir uns, die diesjährigen Aachener Karosserietage im
September neben dem digitalen Angebot auch wieder im gewohnten Format,
vor Ort am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) in Aachen, durchführen zu
können.
Die Durchführung der Veranstaltung in Präsenz wird natürlich von den
gesetzlichen und behördlichen Auflagen mitgestaltet. Es gelten also die
allgemein bekannten Hygienemaßnahmen, wie sie uns nun schon eine Weile
begleiten. Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Veranstaltung
entscheiden, werden wir Sie im Vorfeld genauestens über die geltenden
Regeln informieren.
Schedule
Auch 2021 bieten wir Ihnen wieder ein exklusives Programm mit den Highlights des Jahres aus der Karosseriebrache. Ausgewiesene Experten des Fahrzeugbaus, der Entwicklung und der Industrie präsentieren dem Fachpublikum die neuesten Fakts und Trends.
21. Sep 2021
09:00
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
Institutsleiter, Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University
09:30
Aerodynamik und optimale Gesamteffizienz – Der EQS setzt viele neue Maßstäbe
Dr. Teddy Woll
Leiter Aerodynamik, Daimler AG
10:00
Das EU-Projekt OSCCAR – Virtuelles Testen für die Insassenschutzbewertung neuer Innenraumkonzepte
Prof. Dr. Steffen Peldschus
Abteilungsleiter, Biomechanik und Unfallforschung, LMU München
10:30
Die Zukunft des Designs ist Erlebnisdesign
Kevin Rice
Chief Creative Officer, Pininfarina SpA
11:00 Kaffeepause
11:40
Der neue Opel Vivaro-e/Zafira-e Life
Dr. Boris Kuenkler, Dr. Johannes Siegmann
Opel Automobile GmbH
12:20
Der BMW iX – neuer Technologieträger in monolithischem Design
Peter Telgenbrok, Stefan Zwolsky
BMW AG
13:00 Mittagspause
14:00
Die Karosserie des Porsche Taycan Cross Utility Vehicle
Kai Zielke, Serhat Dirik
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
14:40
Herausforderungen bei der technischen Absicherung der MEB-Plattform
Dr. Frederic Flüggen, Dennis Wegner
Volkswagen AG
15:20 Kaffeepause
15:50
CAE-Materialien bei NIO für Sicherheits- und Festigkeitssimulationen
Dr. Richard Burrows
NIO Performance Engineering
16:30
Changan EDAO ET – Verbundwerkstoffintensive Multi-Material-Rohbaustruktur
Zheren Wang, Forward Engineering
Haibo Chen,
Changan Automobile Co., Ltd.
19:30 Abendveranstaltung und Networking
22. Sep 2021
Das Batteriegehäuse – Systemleichtbau durch gezielten Einsatz von Guss und dessen Beitrag zur CO2 Reduktion
Dr. Christoph Viechtbauer, Udo Kreutzarek, Richard Franzmann
Nemak
09:35
Lösungen für wirtschaftlichen Leichtbau aus Stahl
Erik Hilfrich
thyssenkrupp Steel Europe AG
10:10
Hochfeste Aluminiumanwendungen für ein batterieelektrisches SUV – ein Alumobility-Projekt
Prof. Mark White, Alumobility
Jean-Philippe Masse, PhD,Constellium
Dr. Thorolf Schulte, Novelis
10:45 Kaffeepause
11:15
Baosteel Car Body – EV: Stahlanwendungen für Elektrofahrzeuge
Dr. Luo Aihui
Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. (Baosteel)
11:50
Design for Automation – Herausforderungen zukünftiger Gesamtfahrzeuggestaltung am Beispiel des UNICARagil Shuttle
Torben Böddeker
Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University
12:25 Mittagspause
13:25
Der Beitrag von Hochleistungswerkstoffen für eine nachhaltige Mobilität
Stefan Lindner
Outokumpu Nirosta GmbH
14:00
High Performance SMC-Composites – strukturelle und funktionelle Vorteile für Batteriegehäuse
Dr. Leif Ickert
Evonik
14:35
Innovatives Türkonzept für Fahrzeuge ohne B-Säule
Dr. Jörn Tölle
BENTELER Automotive
15:10
Mehrteiliger Integrationsansatz für Karosseriestrukturen unter Verwendung bahnbrechender Lösungen für lasergeschweißte Bleche
Dr. Joel Wilsius, ArcelorMittal
Jessé Paegle, ArcelorMittal Tailored Blanks
15:45 Zusammenfassung