Externes Personal und flexible Arbeit richtig einsetzen
Termin: 13. Februar 2019 Uhrzeit: 10:00 - 10:45 Uhr
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Die wirtschaftliche Lage wird unsicherer, ein Abschwung oder gar ein Absturz der Wirtschaft scheint nicht ausgeschlossen. Welche Auswirkungen hat dies auf mein Unternehmen und auf mein Personal? Bin ich personell auf einen Beschäftigungsrückgang vorbereitet? Wie stelle ich mein Unternehmen richtig auf diese Lage ein?
Einleitung:
Die wirtschaftliche Lage wird unsicherer, die Digitalisierung führt zu einem veränderten Personalbedarf. Der Fachkräftemangel bindet Ressourcen in der HR-Abteilung. Wie kann sich ein Unternehmen auf diese Marktsituation personell besser und flexibler und erfolgreicher aufstellen?
Inhalte des Vortrags:
- Ursachen plötzlicher Veränderungen
- Strukturelle Veränderungen
- Risiken aus unternehmerischen Abhängigkeiten
- Strategien, auf diese Risiken personell zu reagieren
- Welche Kräfte brauche ich in Zukunft
- Welcher Anteil an externem Personal ist sinnvoll
- Ethische Betrachtung externer Kräfte
Ihr Nutzen:
- Bewusstwerden der unternehmerischen Risiken aufgrund der aktuellen Lage
- Ansätze und Anregungen für die eigene Stärken/Schwächen – Analyse
- Kennenlernen geeigneter Maßnahmen um ein größeres Maß an Flexibilität zu gewinnen (Vor- und Nachteile verschiedener Varianten flexibler Arbeit)
- Sinnvoller Anteil externer Arbeit (Zeitarbeit, verlängerte Werkbank etc.)
- Externe Arbeit aus ethischer Sicht
Methoden:
- Vortrag mit Diskussion
Zielgruppe:
- Personalleiter
- Personalreferenten
- Unternehmer, Geschäftsführer, Controller
Ihr Referent:
Robert Simon | Dipl. Betriebswirt (FH)
Robert Simon bekleidete in seinem Berufsleben diverse Führungspositionen auch in der Zeitarbeitsbranche und arbeitet seit 7 Jahren als Unternehmensberater und berät und begleitet Unternehmen die sich im Bereich externes Personal besser aufstellen möchten.
Unternehmensprofil:
Thomas Beck und Robert Simon sind Partner bei Expense Reduction Analysts und beraten in erster Linie mittelständische Unternehmen bei der Frage, wie diese die Zeitarbeiter / Freelancer rechtssicher und marktgerecht einsetzen. Dabei geht es zunächst um die Bewertung der Bestandsdienstleister und die Auswahl der „richtigen“ zukünftigen Dienstleister. Parallel werden Vorschläge zu den Prozessen / Abläufen erarbeitet und gemeinsam mit den Kunden umgesetzt, was z. B. auch die Einführung einer Masterbeauftragung beinhalten könnte. Beck und Simon unterscheiden sich von der klassischen Beratung in der Form, dass die Kunden fachlich aktiv über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet werden und in dieser Zeit ein erheblicher Know-How-Transfer stattfindet.
Ansprechpartner: Robert Simon
Telefon: +49 7907 9 420 420
E-Mail: rsimon@expensereduction.com
Internet: www.expensereduction.com
Dies ist ein Webinar im Rahmen der
Erfolgreiches HR im Mittelstand
unterstützt durch:
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebes Netzwerk,
der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Industrie. Nicht nur in Sachen Produktentwicklung ist er oft Taktgeber von Innovationen und revolutionären Prozessen. Dennoch bleiben Defizite in Kernbereichen wie Recruiting, Marketing und die durch die Digitalisierung stets an Bedeutung gewinnende IT-Komponente bestehen. Die Gründe hierfür sind ebenso vielfältig wie erfolgreiche Lösungswege zur Beseitigung der Defizite.
Aus diesem Anlass findet am 13. Februar 2019 eine WebConference speziell für den Mittelstand statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Unter dem Titel „Erfolgreiches HR im Mittelstand“werden praktische und vor allem erfolgreiche Lösungen aufgezeigt, um vorhandene Defizite vor allem aus den Bereichen IT, Marketing, Vertrieb, Recruiting, Human Resources, Finance und Nachfolge zu beseitigen.
Als Initiator und Veranstalter dieser WebConference möchten wir Sie herzlich einladen.
Agenda der Veranstaltung:
09:00 - 09:15 Uhr:
Begrüßung
09:15 - 10:00 Uhr:
Kompetenzbasiertes Personalmanagement im Unternehmen ist keine Rocket Science.
Ralf Breitenfeldt, Geschäftsführer, HCM4all GmbH
10:00 - 10:45 Uhr:
Externes Personal und flexible Arbeit richtig einsetzen
Robert Simon; Dipl. Betriebswirt (FH); Expense Reduction Analysts
10:45 - 11:30 Uhr:
7 Tipps zum erfolgreichen Mittelstand-Personalmanagement
Diana Roth
11:30 – 12:00 Uhr:
Die Generation Y geht in Führung
Stefan Kozole, Gründer von COTUR
12:00 - 12:30 Uhr:
Datenschutz im HR
Stephan Frank, SFC | Stephan Frank Consulting
12:30 - 13:00 Uhr:
Personalarbeit 4.0 – „Tipps, Trends & Teufelszeug“
Tjalf Nienaber, Managing Director von jobclipr
Sie stehen für das Thema ein und möchten Ihre Lösung zielgerichtet platzieren? Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an +49 (0)421 166 981 28 oder schreiben uns eine E-Mail an tjalf.nienaber@business-leads.net. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Zielgruppe der WebCo
- Geschäftsführer / Vorstand
- HR
- Finance
- Inhouse Legals
- Marketer
- Vertrieb
- weitere interessierte Teilnehmer
Partizipieren Sie von den Erfahrungen der HR- und Recruiting-Experten und lassen Sie sich am gesamten Veranstaltungstag oder nur zu einzelnen Vorträgen von spannenden (Best Practice) Vorträgen direkt aus der Praxis inspirieren.
Diese zusätzliche Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Einwahllink zukommen zu lassen.
Partner & Sponsoren:
