

Follow Up: "Innovation and Organisational Setup"
Description
Follow-up des PFID-Projektes im OpenXLab am Flughafen Frankfurt
Innovationsgeschwindigkeit und Digitalisierung stellen große Herausforderungen und Veränderungen für die Menschen und Organisationen dar. Für die Aufstellung der Organisation der Zukunft haben wir in verschiedenen Formaten seit August 2019 Ideen kreiert, Rahmenbedingungen und Themenfelder unter verschiedenen Blickwinkeln definiert und entwickelt, z.B. mit den Fragen:
- Innovationsverständnis: Was wird als Innovation verstanden? Produktinnovation, Prozessinnovation, Serviceinnovation, Digitale Innovation, Business Model Innovation?
- Gibt es eine Unterscheidung von strategischer Innovation (transformativ, ferner vom Kerngeschäft) und inkrementeller Innovation (z. B. Life Cycle Management)?
- Wird Innovation zentral (geschäftseinheitenübergreifend) oder dezentral in den Geschäftseinheiten durchgeführt?
- Wer ist für den Erfolg von Innovation verantwortlich? Gibt es eine organisatorische Einheit, welche für die Innovation (inkrementell oder strategisch) zuständig ist?
- Werden strategische Innovationen bevor sie kommerziell gefestigt sind innerhalb oder außerhalb der Geschäftseinheiten geführt? Gibt es dafür eine spezielle Organisationseinheit / -struktur (z. B. interne Start-ups). Wie und von wem wird der Fortschritt gemessen und Ressourcen freigegeben?
- Welchen Stellenwert hat Open Innovation? Wird das Vernetzen mit externen Firmen und Start-ups zentral oder dezentral durchgeführt? Gibt es dafür eine spezielle Einheit (z. B. Corporate Venture Capital Gruppe)?
In dem Follow-up C-Executive Table Ende Januar 2020 möchten wir im OpenXLab der PFID am Flughafen Ergebnisse, Hypothesen und Wege zur Realisierung präsentieren und diskutieren.
Schedule
Ab 16:30 Uhr Eintreffen und Registrierung
17:00 Uhr Begrüßung und Einführung zum Projektstatus
17:10 Uhr Diskussion: Ergebnisse und Hypothesen aus den 5 Themenfeldern
>> Öffnung nach Innen
>> Öffnung nach Außen
>> Innovationskultur/Leadership
>> Start-up in+extern
>> Funding/Budgetierung
19:00 Uhr Open Discussion
Diskussion unter anderem mit:
- Dr. Jens Atzrodt, Head R&D Hub Management - Office Germany Sanofi-Aventis Deutschland, Frankfurt
- Prof. Dr. Jörn Block, Ltg. Unternehmensführung, Universität Trier
- Dr. Klaus Fiedler, Head of New Venture, Schott, Mainz
- Dr. Richard Haldimann, Head of New Business, Clariant, Frankfurt/Muttenz(CH)
- Mario Hehle, Head of Innovation, Heraeus Holding, Hanau
- Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer F&E, Sanofi Aventis Deutschland, Frankfurt
- Paul Martin, Geschäftsführer, Vertical, Bad Soden
- Dr. Thomas Staehrfeld, VP Research&Developement, Omya International, Basel (CH)
- Claudia Uhe, SVP Digitization, Innovation, Transformation, Fraport, Frankfurt
- Dr. Jochen Vollmer, CTO, Clariant, Frankfurt/Muttenz(CH)
19.45 Uhr Next Steps
20.00 Uhr Networking/Fingerfood
Der C-ExecutiveTable der PFID ist eine Einladungsveranstaltung der PFID in Kooperation mit Clariant. Die Anzahl der Executive-Teilnehmer ist begrenzt. Eine Teilnahme ist auf Einladung und Bestätigung der PFID möglich für ausgewählte Mitglieder und Partner.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Image gallery












