
"Great Place To Work"-Projektbericht: Wie werde ich zum besten Arbeitgeber Deutschlands? !
Online
20
50
Description
Auf die Frage „Wie werde ich zum besten Arbeitgeber Deutschlands?“ gibt es die Antwort beim 28.Treffen "Personal & Weiterbildung" via Video-Konfernz.
Hessen belegt mit seinen ökonomisch starken Regionen innerhalb Europas in wirtschaftlicher Hinsicht einen der Spitzenplätze.
Damit sich Hessens Wirtschaft auch in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit auf internationalen Märkten erhalten kann, müssen sich Unternehmen und Organisationen für aktuelle und künftige Herausforderungen wappnen. Dies gilt insbesondere für den sich zuspitzenden Fachkräftemangel, der laut einer aktuellen Studie von Ernst und Young (2016) unter deutschen Unternehmen als das zentrale Wachstumsrisiko angesehen wird.
Um diesem wirksam zu begegnen gilt es in den Betrieben, eine attraktive Kultur und nachhaltige Arbeitgeberattraktivität zu entwickeln. Nur so gewinnen, halten und begeistern Unternehmen hochengagierte Mitarbeitende und erreichen eine besondere Leistungsstärke, hohe Agilität und überdurchschnittliche Innovationskraft.
Great Place to Work® unterstützt gemeinsam mit seinen Partner-Unternehmen bereits seit vielen Jahren, eine solche Kultur und Arbeitgeberattraktivität zu entwickeln und diese nachhaltig zu erhalten. So auch in Hessen mit der Initiative "Beste Arbeitgeber in Hessen".
Der BVMW-Hessen ist offizieller Partner von Great Place To Work® und hilft Unternehmen, die bester Arbeitgeber von Hessen werden wollen. Bewerbungen beim Great Place To Work®-Arbeitgeberwettbewerb sind sowohl auf Bundesebene und Europäischer Ebene möglich.
Wir geben den Startschuss für den neuen Great Place to Work® Landeswettbewerb "Beste Arbeitgeber in Hessen"
Alle teilnehmenden hessischen Unternehmen profitieren auf Basis einer internen Mitarbeiterbefragung sowie eines Kultur Audits zur Personalarbeit von branchenspezifischen Benchmark-Vergleichen und wertvollen Entwicklungsimpulsen. Die Besten des Bundeslandes erhalten zudem das international anerkannte Great Place to Work® Qualitätssiegel. Dadurch werden die Arbeitsplatzqualität und die Arbeitgeberattraktivität wirksam gestärkt.
12:30 Uhr Begrüßung durch Kay Lied, BVMW-Frankfurt
12:40 Uhr BusinessTALK
incl. Vorstellungsrunde aller Teilnehmer, Impulsvortrag & NETworking
13:00 Uhr bis 13:30 Uhr 20-Minuten-Impulsvortrag
zum Thema: Vorstellung des Arbeitgeberwettbewerbs „Great Place To Work"
Referent: Andreas Schmaler, Experte für Great Place to Work,
Geschäftsführer der C.I.C. Charisma
14:30 Uhr geplantes Ende
Zielgruppe:
Unternehmen ab 50 Mitarbeiter, die ihre Arbeitsplatzqualität
und die Arbeitgeberattraktivität nachhaltig steigern möchten
Veranstaltungsort:
in einer Video-Konferenz
Teilnahmegebühr:
- 20 EUR brutto für BVMW-Mitglieder
- 30 EUR brutto für BVMW-Interessenten
- 50 EUR brutto für Gäste
Anmeldung:
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen!
- Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Registrierungsformular.
Kay Lied
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)
BVMW Frankfurt
Kay Lied
Zeil 109
60313 Frankfurt
Telefon: +49(69)93540017
E-Mail: Kay.Lied@bvmw.de
Weitere empfehlenswerte Veranstaltungen unter www.unternehmerkalender.de
Schedule
EMPFEHLUNG:
Wer sehr schnell gute Geschäfte machen möchte, dem empfehle ich den ganztägigen WIN-WIN-Workshop "THE ART OF DEALS" am 04. April 2020 in Bad Homburg. Im Laufe eines einzigen Tages entstehen bei 100 Teilnehmern bis zu 200 gute Geschäfte durch den Austausch von Produkten und Dienstleistungen. Die Teilnahme lohnt sich! Details unter http://winwin.bvmw-frankfurt.de.