„Wie sieht die Digitale Markenführung der Zukunft aus?“
Thema: „Wie sieht die Digitale Markenführung der Zukunft aus?“
Referent: Thomas Heinrich Musiolik (The Brain) http://www.musiolik.de/
Unkostenbeitrag (inkl. Frühstück): EUR 20,00
Sollten Sie die Location nicht auf Anhieb finden, bitte rufen Sie mich an: 0178 - 206 41 42
Ihr Thomas Barsch
Allgemeine Informationen zum DIGITAL BREAKFAST (früher Social Media Frühstück):
Das DIGITAL BREAKFAST ist für Personen, die sich im Bereich Digitalisierung informieren und weiterbilden möchten. Das DIGITAL BREAKFAST versteht sich als freies Netzwerk und findet einmal im Monat statt, in Karlsruhe an jedem letzten Mittwoch des Monats. Es beinhaltet eine kurze Vorstellungsrunde (Elevatorpitch), einen 25-minütigen Vortrag zu einem Digitalisierungsthema mit Fragen und Austausch im Anschluss sowie einem leckeren Frühstück.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass während des Events Fotos gemacht werden, die auf unserer Website und/oder in den sozialen Kanälen veröffentlicht werden können.
Programm
Starke
und einzigartige Erlebnisse stehen im Mittelpunkt der Markenführung. Neben der
Auswahl an geeigneten Kommunikationsinstrumenten und Kommunikationskanälen
stellt die Vernetzung und Interaktionen eine große Herausforderung
für die Gestaltung von Erlebnissen dar. Für den Erfolg bedarf es einer
ganzheitlichen Strategie. Thomas Heinrich Musiolik zeigt in seinem Vortrag, wie
sich starke und einzigartige Erlebnisse in digitalen Medien aufbauen
sowie gezielt entwickeln lassen, wie sich multisensorische Markenerlebnisse in
digitalen Medien erzeugen lassen und welche Besonderheiten in der
Markenführung zu beachten sind.
Thomas Heinrich Musiolik ist Doktorand an der Universität der
Künste Berlin und doctoral researcher an der Forschungsstelle Berliner Management
Modell für die Digitalisierung (BMM) sowie visiting doctoral
researcher am Imagineering Institute. Er forscht an den Möglichkeiten
der multisensorischen Erlebnisgestaltung in digitalen Medien. Welcher
Brand Code steht wofür, welche Emotionen sowie Gefühle löst dieser aus,
wie muss dieser aussehen, um multisensorische Markenkommunikation in
digitalen Medien zu ermöglichen, um letztendlich die Marke der Zukunft im
digitalen Raum erlebbar zu machen. Zudem ist er Autor diverser Bücher und
Artikel in Fachzeitschriften mit Schwerpunkt Marketing &
Kommunikation.