XING After Work I Ahrweiler: Mediation
Der Begriff Mediation steht für ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung, bei denen die Parteien unter der Moderation eines allparteilichen Mediators eigenverantwortlich zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis finden. Die als Folge von Rechtsurteilen übliche Gewinner-Verlierer-Situation tritt nicht ein.
Der Mediator unterstützt die Parteien darin, neue
Sichtweisen zu entdecken und Lösungsoptionen zu entwickeln. Neben einem oft
deutlich geringeren Kostenaufwand, kann Mediation auch die tieferen Ursachen
eines Konfliktes beleuchten und ist somit auch zukunftsgerichtet ausgelegt. Die Einsatzfelder der Mediation sind dabei so
vielfältig wie die Verschiedenheit von Konfliktanlässen, sei es im
Privatbereich, als auch im beruflichen Kontext.
Über Thomas Titze
Thomas Titze lebt und arbeitet als Mediator und Wirtschaftsmediator in der Grafschaft. Zu seinen Kernkompetenzen gehören die interdisziplinare Mediation für Privatleute und Firmen, aber auch Vorträge/Seminare zum Themenbereich Konfliktmanagement. Dabei kommen ihm seine langjährigen Erfahrungen im beruflichen Umgang mit Menschen, gerade auch in Konfliktsituationen, sehr zugute. Seine Internetseite www.mediation-titze.de bietet darüber hinaus interessante Informationen zum Thema Mediation.
Networking nimmt bei unseren Gruppenveranstaltungen immer einen großen Raum ein: Lernen Sie andere Gruppenmitglieder kennen, bauen Sie das eigene Netzwerk aus und knüpfen Sie neue Kontakte. Bringen Sie Freunde, Bekannte oder Geschäftspartner mit.
Wir sind mit über 5.000 Gruppenmitgliedern und über 150 Veranstaltungen die größte und aktivste Regionalgruppe an Ahr, Rhein und Mosel sowie in der Eifel. Mit unseren Veranstaltungen sowie Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fördern wir die Vernetzung sowie den Austausch. Unser Einzugsgebiet umfasst die Region zwischen Bonn und der Voreifel im Norden, dem Rhein bis Koblenz im Osten, der Mosel im Süden, der belgischen Grenze im Westen sowie dem Kreis Ahrweiler und der Eifel in der Mitte. Seit Januar 2019 ist die Gruppe eine XING Ambassador Community. Hier erfahren Sie mehr über die Gruppe.
Bitte beachten Sie unsere organisatorischen Hinweise:
Ihre Anmeldung
Für das Einlassmanagement benötigen Sie ein kostenfreies Ticket, das Sie am Ende dieser Seite ordern können. Das Ticket erhalten Sie per E-Mail zugesendet. Zudem finden Sie Ihr Ticket im XING-Event, Reiter "Ihre Teilnahme". Noch kein XING-Mitglied? Hier registrieren und kostenfrei testen!
Eventuelle Teilnahme
Wenn Sie sich zunächst nicht sicher sind, ob Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen können, so setzen Sie Ihren Teilnahmestatus
bitte auf "Vielleicht": Nur so können wir Sie kurz vorher noch an
unser Event erinnern und Sie können dann spontan entscheiden, ob es terminlich
passt. Wenn ja, melden Sie sich bitte an. Wenn nein, aktualisieren Sie Ihren Teilnahmestatus bitte auf „Bin nicht dabei“.
Veranstaltung ausgebucht?
Nur diejenigen Teilnehmer, die mit "ja" markiert sind - und die beim Einlass ein Ticket vorzeigen können - haben einen Platz.
Erfahrungsgemäß gibt es noch
kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn vereinzelte Absagen von
Teilnehmern. Bitte setzen Sie sich mit dem Status "vielleicht" auf die
Gästeliste. Sollte es wieder freie Plätze geben, melden Sie sich bitte an.
Stornierung
Sollten Sie trotz vorheriger Zusage verhindert sein, bitten wir Sie, Ihren Teilnahmestatus auf
"nein" zu aktualisieren. Bitte stornieren Sie in diesem Fall
zusätzlich Ihr kostenfreies Ticket (XING Event, Reiter „Ihre Teilnahme“ – Ihre Bestellinformationen,
Klick auf Link „Stornierungsoptionen“). Dann können wir frei gewordene
Teilnehmerplätze wieder anderen Interessenten zur Verfügung stellen, die
bislang keinen Platz bekommen haben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße
Thomas Urbaniak im Namen der Gruppenmoderatoren
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer
Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und
Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte
Personen und Dienstleister erstellt werden. Mit den Aufnahmen sollen
sowohl die Veranstaltung an sich, als auch die Teilnahme einzelner
Personen dokumentiert werden.
Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf
einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und
die Möglichkeit, die Foto- oder Film aufnehmenden Personen darauf
hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht
möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender
Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere
Dienstleister unterbinden.
Wir gehen davon aus, dass die an der
Veranstaltung teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen, durch
ihr Verhalten, der Teilnahme oder Beteiligung in die Erstellung und die
Veröffentlichung der Aufnahmen zu kommunikativen Zwecken, auch in den
sozialen Medien, einwilligen. Die Einwilligung schließt die Einwilligung
zum Download der Aufnahmen von unseren Webseiten mit ein. Die
Einwilligung gilt insbesondere dann, wenn sich die beteiligten Personen
hierfür bereitwillig, z.B. durch „posen“ oder „in die Kamera schauen“,
zur Verfügung stellen.