Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation
Bundesstadt Bonn
Öffentliche Verwaltung
Bonn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation
Über diesen Job
Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation eine Stelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Abteilung Verwaltungsaufgaben, Grundstücksbewertung und Bodenordnung
- Entgeltgruppe 10 TVöD -
zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation umfasst die Aufgabenbereiche Liegenschaftskataster, Vermessungen, Urban Data Management sowie die Grundstücksbewertung und Bodenordnung mit insgesamt rund 110 Mitarbeiter*innen.
Sie unterstützen das Team Bodenordnungsmaßnahmen. Das Sachgebiet sorgt über die Durchführung von Umlegungen nach dem Baugesetzbuch sowie die Anwendung anderer Instrumentarien des besonderen Städtebaurechtes gemäß Baugesetzbuch für die Bereitstellung von Bauland.
Darüber hinaus werden im Sachgebiet öffentlich - rechtliche Verträge und Verwaltungsvereinbarungen nach verschiedenen Fachgesetzen (z. B. Eisenbahnkreuzungsgesetz, Bundesfernstraßengesetz etc.) erarbeitet. Sie bilden die Grundlage für die Durchführung von wichtigen und komplexen Infrastrukturvorhaben in der Bundesstadt Bonn.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung bei Bodenordnungs-, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch
- Erstellen von Bescheinigungen nach dem Baugesetzbuch sowie die Abwicklung des Schriftverkehres mit Notaren und dem Grundbuchamt
- Mitwirkung bei der Koordinierung öffentlich - rechtlicher Verträge und Verwaltungsvereinbarungen
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu kreuzungsrechtlichen Fragestellungen.
Vorausgesetzt werden:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelorabschluss FH / Universität) der Fachrichtungen Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik, Geographie, Bauingenieurwesen, Architektur (Vertiefung Städtebau), Raumplanung oder vergleichbarer Fachrichtungen
- idealerweise: fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie die sichere Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften
- Erfahrungen im Umgang mit dem Liegenschaftskataster und dem Grundbuch
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue und komplexe rechtliche Inhalte
- deutsche Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
- selbstständige, zielorientierte und analytische Arbeitsweise, verbunden mit technischem Verständnis
- Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und ausgeprägte Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit im täglichen Handeln
- ausgeprägte Teamfähigkeit.
Wünschenswert ist:
- Erfahrung in der Projektarbeit, idealerweise in interdisziplinären Teams.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bleiben Sie fit: im Rahmen unserer Firmenfitness - Kooperation mit Urban Sports erhalten Sie Zugang zu vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
Exklusive Rabatte über benefits.me: Sie profitieren von attraktiven Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u. v. m..
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium etc.)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Annette Lombard, unter der Telefonnummer 0228 - 77 21 96 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.
.
Bewerben Sie sich jetzt online! (https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4920/Application/CheckLogin/1?lang=ger)
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 442 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
442 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesstadt Bonn als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.