INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Museen, Kultureinrichtungen
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
Über diesen Job
INTERN: Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Berufserfahrung
- Management
- Vollzeit
- Publiziert: 29.10.2025
- Publizierung bis: 15.11.2025
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unbefristet und in Vollzeit) eine
Abteilungsleitung Personalmanagement (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der
Entgeltgruppe 14 TV-L
). Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Hinweis: Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an bereits unbefristet in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden angestellte Personen.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bilden mit ihren zahlreichen Museen, Sammlungen und Archiven einen der bedeutendsten Museumsverbünde weltweit. Gemeinsam stehen die historisch gewachsenen Sammlungen für eine beeindruckende thematische Vielfalt. In prachtvollen historischen Bauten im Herzen Dresdens sowie an weiteren Orten in Sachsen und weit darüber hinaus machen die SKD ihre einzigartigen Bestände für die Öffentlichkeit erlebbar.
Die Wurzeln der Sammlungsvielfalt liegen in der Zeit der sächsischen Kurfürsten und Könige und gehen auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Jedes der Millionen von Objekten öffnet Fenster in globale Kunst- und Kulturwelten. Über die Bewahrung des ihr anvertrauten reichen Erbes hinaus beleben die SKD es durch inspirierende Ausstellungen und zukunftsweisende Vermittlungsformate unterstützt durch zahlreiche regionale, nationale und internationale Kooperationen.
Als wissenschaftlich arbeitende Institution steht die sammlungsübergreifende und objektbezogene Forschung im Zentrum. Mit disziplinenübergreifenden Projekten im Verbund setzen die SKD nicht zuletzt in der Provenienzforschung Maßstäbe. Rund 400 hochqualifizierte Mitarbeitende gestalten dieses dynamische Netzwerk und tragen mit ihrer Begeisterung und ihrem fundierten Wissen zur Vermittlung und Präsentation des reichen Erbes an Kunst und Kultur bei.
Ihre Aufgaben
- fachliche und disziplinarische Leitung und Organisation der Abteilung Personalmanagement
- Planung, Überwachung und Bewirtschaftung des gesamten Personalhaushaltes der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Stellenplan, Projekt- und Drittmittel sowie Mittel durch Flexibilisierung und gesonderte Personalmaßnahmen des Freistaates Sachsen)
- Erstellung Personalplanung für Aufstellung des Doppelhaushaltes und des Wirtschaftsplanes der SKD
- Weiterführung der Erarbeitung des Personalplanungskonzeptes 2030
- kontinuierliche Digitalisierung und Verbesserung der Geschäftsprozesse der Abteilung Personalmanagement; Hebung von Effizienzpotentialen
- Koordination und Administration der Anträge auf zusätzliche Personalstellen (z.B. Personalpool Demografie und Digitalisierung)
- Sicherstellung der Berichterstattungen des Bereichs Personal an Geschäftsführung SKD, Sächsische Staatsministerien, Sächsischen Rechnungshof, Statistisches Landesamt und andere
- Verantwortung für Personalstatistiken und Stellenübersichten sowie Auswertung von Analysen und Kennzahlen im Personalmanagement
- Sicherstellung der Bearbeitung arbeitsvertraglicher juristischer Sachverhalte
- Sicherstellung der Personalbeschaffung durch unterschiedliche Kommunikationskanäle sowie der Maßnahmen zur Personalentwicklung in den SKD
- Steuerung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, u.a. durch Zusammenarbeit mit Krankenkassen
- Zusammenarbeit mit dem örtlichen Personalrat der SKD
Ihr Profil
- idealerweise betriebswirtschaftliches Hochschulstudium, Studium der Wirtschaftswissenschaften oder -psychologie mit den Schwerpunkten Personalmanagement oder vergleichbare Erfahrung
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung von Teams mit mind. 8 Personen
- Kenntnisse im Individual- und Kollektivarbeitsrecht des TV-L
- Kenntnisse im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Tarifrecht
- langjährige Erfahrungen mit marktgängigen Personalbewirtschaftungsprogrammen und deren Weiterentwicklung
- praxiserprobte Erfahrung im Begleiten von Change- und Digitalisierungsprozessen sowie im Prozess- und Projektmanagement
- langjährige Erfahrung im Bereich Recruiting & Personalmarketing, Personaladministration & Controlling, Personalentwicklung und Führungskräfteberatung
- Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte Herangehensweise in Verbindung mit Kreativität und Affinität für Neues
- ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung, Überzeugungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- motivierender und empathischer Führungsstil
- lösungsorientierte Arbeitsweise sowie strategisch-konzeptionelle Denkweise
- verhandlungssichere Englischkenntnisse
- idealerweise Vorkenntnisse im Museumswesen
Wir bieten
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/49147709.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/49147709.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.11.2025 gleichzeitig an die nachstehenden E-Mail-Adressen:
Bernd.Ebert@skd.museum
Cornelia.Rabeneck@skd.museum
Andrea.Hanschmann@skd.museum
Julia.Liebig@skd.museum