Projektassistenz (m/w/d/x)
Projektassistenz (m/w/d/x)
Projektassistenz (m/w/d/x)
Projektassistenz (m/w/d/x)
Leipzig University
Fach- und Hochschulen
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 43.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche

Projektassistenz (m/w/d/x)
Über diesen Job
Projektassistenz (m/w/d/x)
| Position |
Regular Employment / Collaborator
|
| Published | |
| Closing Date |
An der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut für Soziologie ist folgende Stelle zu besetzen:
Projektassistenz (m/w/d/x) Stellenausschreibung vom 17.10.2025 · Kennziffer 148/2025 Vergütung Entgeltgruppe 9a TV-L Befristung 30. Juni 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Umfang 50 % einer Vollbeschäftigung Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das Projekt ist in das von der DFG geförderte Forschungsprojekt ,,Einbettung in sozialen Netzwerken und Reproduktion sozialer Bildungsungleichheit (SERIOUS)" eingebettet. Es untersucht, ob und wie die soziale Netzwerke Ungleichheiten verstärken oder abfedern können.
Das sind Ihre Aufgaben Durchführung der Rekrutierung von Teilnehmenden für zwei Laborexperimente u. a. Planung und Durchführung geeigneter Rekrutierungsmaßnahmen, Auswahl und Nutzung verschiedener Kommunikationswege, Koordination und Priorisierung von Terminen, Kommunikation mit Teilnehmenden Vorbereitung und organisatorische Begleitung von Online-Experimenten u. a. Einrichtung und Administration von Online-Plattformen (mit Software wie oTree, SoSci Survey, LabVanced oder vergleichbarer Software), Bereitstellung und Anpassung von Materialien, Prüfung und Behebung technischer Probleme, Verantwortung für die Einhaltung organisatorischer Abläufe und Dokumentation der Ergebnisse redaktionelle Unterstützung u. a. Korrekturlesen und Formatierung von Manuskripten, Tabellen, Abbildungen und Literaturangaben nach unterschiedlichen formalen Vorgaben Unterstützung bei der Projektorganisation u. a. Planung und Organisation projektbezogener Abläufe; Abstimmung mit internen und externen Partnern, eigenständige Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten Das bringen Sie mit abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmännischen, informations- oder medienbezogenen Beruf (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement o. ä vergleichbarer berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation grundlegende Kenntnisse in der Statistiksoftware R (nachweisbar z. B. durch Teilnahmebestätigung an einem einführenden oder vertiefenden Workshop) sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (mind. C1) Grundkenntnisse in Vertragsrecht und Projektmanagement erwünscht Interesse an sozialwissenschaftlichen Experimenten erwünscht Das bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung @uni- leipzig.de .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Professor Dr. Marc Keuschnigg, Institutsleiter und senden diese bis zum 2. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Keuschnigg telefonisch unter 0341/97-35642.
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/4e6062a92329bf1f52bcda463e44b010bac0d4e2
@type":"JobPosting","title":"Projektassistenz (m/w/d/x)","description":"
An der Fakultu00e4t fu00fcr Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut fu00fcr Soziologie ist folgende Stelle zu besetzen: Projektassistenz (m/w/d/x) Stellenausschreibung vom 17.10.2025 u00b7 Kennziffer 148/2025 Vergu00fctung Entgeltgruppe 9a TV-L Befristung 30. Juni 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Umfang 50 % einer Vollbeschu00e4ftigung Beginn zum nu00e4chstmu00f6glichen Zeitpunkt Die 1409 gegru00fcndete Universitu00e4t Leipzig gehu00f6rt zu den grou00dfen, forschungsstarken und medizinfu00fchrenden Universitu00e4ten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschu00e4ftigten in 14 Fakultu00e4ten pru00e4gt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universitu00e4t Leipzig bietet ein dynamisches und international gepru00e4gtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfu00e4ltige Arbeitsmu00f6glichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das Projekt ist in das von der DFG gefu00f6rderte Forschungsprojekt u201eEinbettung in sozialen Netzwerken und Reproduktion sozialer Bildungsungleichheit (SERIOUS)u201c eingebettet. Es untersucht, ob und wie die soziale Netzwerke Ungleichheiten verstu00e4rken oder abfedern ku00f6nnen.
Das sind Ihre Aufgaben Durchfu00fchrung der Rekrutierung von Teilnehmenden fu00fcr zwei Laborexperimente u. a. Planung und Durchfu00fchrung geeigneter Rekrutierungsmau00dfnahmen, Auswahl und Nutzung verschiedener Kommunikationswege, Koordination und Priorisierung von Terminen, Kommunikation mit Teilnehmenden Vorbereitung und organisatorische Begleitung von Online-Experimenten u. a. Einrichtung und Administration von Online-Plattformen (mit Software wie oTree, SoSci Survey, LabVanced oder vergleichbarer Software), Bereitstellung und Anpassung von Materialien, Pru00fcfung und Behebung technischer Probleme, Verantwortung fu00fcr die Einhaltung organisatorischer Ablu00e4ufe und Dokumentation der Ergebnisse redaktionelle Unterstu00fctzung u. a. Korrekturlesen und Formatierung von Manuskripten, Tabellen, Abbildungen und Literaturangaben nach unterschiedlichen formalen Vorgaben Unterstu00fctzung bei der Projektorganisation u. a. u00a0Planung und Organisation projektbezogener Ablu00e4ufe; Abstimmung mit internen und externen Partnern, eigenstu00e4ndige Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten Das bringen Sie mit abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmu00e4nnischen, informations- oder medienbezogenen Beruf (z. B. Kauffrau/-mann fu00fcr Bu00fcromanagement, Fachangestellter fu00fcr Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/-mann fu00fcr Digitalisierungsmanagement o. u00e4 vergleichbarer berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlu00e4gige Qualifikation grundlegende Kenntnisse in der Statistiksoftware R (nachweisbar z. B. durch Teilnahmebestu00e4tigung an einem einfu00fchrenden oder vertiefenden Workshop) sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (mind. C1) Grundkenntnisse in Vertragsrecht und Projektmanagement erwu00fcnscht Interesse an sozialwissenschaftlichen Experimenten erwu00fcnscht Das bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer grou00dfen Universitu00e4t die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmu00f6glichkeiten vielfu00e4ltige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Vergu00fctung gemu00e4u00df Tarifvertrag der Lu00e4nder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge ein vergu00fcnstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universitu00e4t setzt sich deshalb fu00fcr Diversitu00e4t und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhu00e4ngig von Geschlecht, Nationalitu00e4t, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universitu00e4t strebt eine Erhu00f6hung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdru00fccklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstu00fctzungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universitu00e4t Leipzig unter schwerbehindertenvertretung @uni- leipzig.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den u00fcblichen Unterlagen an Professor Dr. Marc Keuschnigg, Institutsleiter und senden diese bis zum 2. November 2025 u00fcber unser Online-Bewerbungsportal zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Keuschnigg telefonisch unter 0341/97-35642.
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/4e6062a92329bf1f52bcda463e44b010bac0d4e2
Projektassistenz (m/w/d/x) Stellenausschreibung vom 17.10.2025 · Kennziffer 148/2025 Vergütung Entgeltgruppe 9a TV-L Befristung 30. Juni 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Umfang 50 % einer Vollbeschäftigung Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das Projekt ist in das von der DFG geförderte Forschungsprojekt ,,Einbettung in sozialen Netzwerken und Reproduktion sozialer Bildungsungleichheit (SERIOUS)" eingebettet. Es untersucht, ob und wie die soziale Netzwerke Ungleichheiten verstärken oder abfedern können.
Das sind Ihre Aufgaben Durchführung der Rekrutierung von Teilnehmenden für zwei Laborexperimente u. a. Planung und Durchführung geeigneter Rekrutierungsmaßnahmen, Auswahl und Nutzung verschiedener Kommunikationswege, Koordination und Priorisierung von Terminen, Kommunikation mit Teilnehmenden Vorbereitung und organisatorische Begleitung von Online-Experimenten u. a. Einrichtung und Administration von Online-Plattformen (mit Software wie oTree, SoSci Survey, LabVanced oder vergleichbarer Software), Bereitstellung und Anpassung von Materialien, Prüfung und Behebung technischer Probleme, Verantwortung für die Einhaltung organisatorischer Abläufe und Dokumentation der Ergebnisse redaktionelle Unterstützung u. a. Korrekturlesen und Formatierung von Manuskripten, Tabellen, Abbildungen und Literaturangaben nach unterschiedlichen formalen Vorgaben Unterstützung bei der Projektorganisation u. a. Planung und Organisation projektbezogener Abläufe; Abstimmung mit internen und externen Partnern, eigenständige Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten Das bringen Sie mit abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmännischen, informations- oder medienbezogenen Beruf (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement o. ä vergleichbarer berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation grundlegende Kenntnisse in der Statistiksoftware R (nachweisbar z. B. durch Teilnahmebestätigung an einem einführenden oder vertiefenden Workshop) sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (mind. C1) Grundkenntnisse in Vertragsrecht und Projektmanagement erwünscht Interesse an sozialwissenschaftlichen Experimenten erwünscht Das bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung @uni- leipzig.de .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Professor Dr. Marc Keuschnigg, Institutsleiter und senden diese bis zum 2. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Keuschnigg telefonisch unter 0341/97-35642.
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/4e6062a92329bf1f52bcda463e44b010bac0d4e2
@type":"JobPosting","title":"Projektassistenz (m/w/d/x)","description":"
An der Fakultu00e4t fu00fcr Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut fu00fcr Soziologie ist folgende Stelle zu besetzen: Projektassistenz (m/w/d/x) Stellenausschreibung vom 17.10.2025 u00b7 Kennziffer 148/2025 Vergu00fctung Entgeltgruppe 9a TV-L Befristung 30. Juni 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes Umfang 50 % einer Vollbeschu00e4ftigung Beginn zum nu00e4chstmu00f6glichen Zeitpunkt Die 1409 gegru00fcndete Universitu00e4t Leipzig gehu00f6rt zu den grou00dfen, forschungsstarken und medizinfu00fchrenden Universitu00e4ten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschu00e4ftigten in 14 Fakultu00e4ten pru00e4gt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universitu00e4t Leipzig bietet ein dynamisches und international gepru00e4gtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfu00e4ltige Arbeitsmu00f6glichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Das Projekt ist in das von der DFG gefu00f6rderte Forschungsprojekt u201eEinbettung in sozialen Netzwerken und Reproduktion sozialer Bildungsungleichheit (SERIOUS)u201c eingebettet. Es untersucht, ob und wie die soziale Netzwerke Ungleichheiten verstu00e4rken oder abfedern ku00f6nnen.
Das sind Ihre Aufgaben Durchfu00fchrung der Rekrutierung von Teilnehmenden fu00fcr zwei Laborexperimente u. a. Planung und Durchfu00fchrung geeigneter Rekrutierungsmau00dfnahmen, Auswahl und Nutzung verschiedener Kommunikationswege, Koordination und Priorisierung von Terminen, Kommunikation mit Teilnehmenden Vorbereitung und organisatorische Begleitung von Online-Experimenten u. a. Einrichtung und Administration von Online-Plattformen (mit Software wie oTree, SoSci Survey, LabVanced oder vergleichbarer Software), Bereitstellung und Anpassung von Materialien, Pru00fcfung und Behebung technischer Probleme, Verantwortung fu00fcr die Einhaltung organisatorischer Ablu00e4ufe und Dokumentation der Ergebnisse redaktionelle Unterstu00fctzung u. a. Korrekturlesen und Formatierung von Manuskripten, Tabellen, Abbildungen und Literaturangaben nach unterschiedlichen formalen Vorgaben Unterstu00fctzung bei der Projektorganisation u. a. u00a0Planung und Organisation projektbezogener Ablu00e4ufe; Abstimmung mit internen und externen Partnern, eigenstu00e4ndige Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Berichten Das bringen Sie mit abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem kaufmu00e4nnischen, informations- oder medienbezogenen Beruf (z. B. Kauffrau/-mann fu00fcr Bu00fcromanagement, Fachangestellter fu00fcr Medien- und Informationsdienste, Kauffrau/-mann fu00fcr Digitalisierungsmanagement o. u00e4 vergleichbarer berufsqualifizierender Abschluss oder mindestens gleichwertige einschlu00e4gige Qualifikation grundlegende Kenntnisse in der Statistiksoftware R (nachweisbar z. B. durch Teilnahmebestu00e4tigung an einem einfu00fchrenden oder vertiefenden Workshop) sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift (mind. C1) Grundkenntnisse in Vertragsrecht und Projektmanagement erwu00fcnscht Interesse an sozialwissenschaftlichen Experimenten erwu00fcnscht Das bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer grou00dfen Universitu00e4t die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmu00f6glichkeiten vielfu00e4ltige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Vergu00fctung gemu00e4u00df Tarifvertrag der Lu00e4nder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge ein vergu00fcnstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket) umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universitu00e4t setzt sich deshalb fu00fcr Diversitu00e4t und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhu00e4ngig von Geschlecht, Nationalitu00e4t, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universitu00e4t strebt eine Erhu00f6hung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdru00fccklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstu00fctzungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universitu00e4t Leipzig unter schwerbehindertenvertretung @uni- leipzig.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den u00fcblichen Unterlagen an Professor Dr. Marc Keuschnigg, Institutsleiter und senden diese bis zum 2. November 2025 u00fcber unser Online-Bewerbungsportal zu.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Keuschnigg telefonisch unter 0341/97-35642.
https://uni-leipzig.b-ite.careers/jobposting/4e6062a92329bf1f52bcda463e44b010bac0d4e2
In your application, please refer to
myScience.org
and reference
JobID 3156185
.
17 September 2025
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Leipzig University
Fach- und Hochschulen