Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
Windisch
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 92.500 CHF – 118.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft (60 - 80 %)
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Unternehmensführung
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
In einem innovativen Arbeitsumfeld sind Sie Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams und arbeiten in anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Themenfeld nachhaltiges Management und Kreislaufwirtschaft, häufig mit einem Bezug zu Landwirtschaft und Ernährung. Dabei übernehmen Sie folgende Tätigkeiten:
- wissenschaftliche Analysen in engem Kontakt mit Praxispartnern (Unternehmen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen)
- recherchieren , auswerten und dokumentieren der laufenden Aktivitäten und Ergebnisse sowie umsetzen von Forschungsergebnissen in die Praxis
- mitarbeiten und erstellen wissenschaftlicher Publikationen
- mitarbeiten und akquirieren neuer, drittmittelfinanzierter F&E-Projekte
Bei Interesse und Eignung setzen Sie die Erkenntnisse aus der angewandten F&E in neuen, innovativen Lehr- und Ausbildungskonzepten um.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, eine anschliessende Verlängerung ist möglich.
Ihr Profil:
Wir suchen eine selbstständige, dienstleistungsorientierte und teamfähige Person. Für die Position ist ein erfolgreicher Masterabschluss in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin Voraussetzung. Folgende Punkte vervollständigen Ihr Profil:
- vertiefte, dokumentierte Kenntnisse in den Bereichen nachhaltiges Management, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Geschäftsmodelle
- Erfahrungen entlang der Wertschöpfungskette, Bezug zum Thema Ernährung von Vorteil
- solide Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung (leitfadengestützte Interviews, Fallstudien)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Praxispartnern (KMU und NPO)
- verhandlungssicheres Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
- Motivation, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, persönlicher Einsatz und Flexibilität
- Erfahrung in der Akquisition drittmittelfinanzierter F&E-Projekte erwünscht
Ihre Perspektiven:
Die Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis ist unsere Leidenschaft. Unsere Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt und nutzt die bereichernde Vielfalt der Mitarbeitenden. Es ist unsere Ambition, in einer vernetzten und dynamischen Welt Tag für Tag zu lernen, um innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte von morgen auszubilden. Dabei leben wir eine wertschätzende, praxisnahe und international geprägte Kultur.
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per 01.03.2026 oder nach Vereinbarung, befristet bis 28.02.2027.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Bahnhofstrasse 6
Bahnhofstrasse 6
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 177 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
177 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.
