|
Der Wohn- und Infrastrukturbau steckt in einer Doppelkrise aus Fachkräftemangel und Baukostenexplosion, während zugleich digitale Lösungen wie BauGPT und Sovereign AI neue Wege eröffnen – zwischen Investitionsdruck und Modernisierung entsteht ein zunehmend gespaltenes Marktumfeld.
-
Staatsgelder fließen weiter an börsennotierte Vermieter wie Vonovia, obwohl vielerorts marode Wohnverhältnisse herrschen – Kommunen beginnen, Wohnungen zurückzukaufen.
-
Mit Wechselprämien bis 5000 € buhlen Betriebe aggressiv um Fachkräfte – und provozieren damit eine Spaltung in der Branche.
-
Trotz „Bauturbo“ sinkt die Zahl neuer Wohnungen rapide – 2026 droht ein Neubautief.
-
Eine neue A6-Brücke mit CO₂-reduziertem Beton markiert einen technologischen Meilenstein im Klimabauwesen.
|