3 Wege, wie du deinem Team Sicherheit gibst, ohne falsche Versprechen zu machen
Die besten Führungskräfte sind bestrebt, die Arbeit zu einem Ort des Vertrauens zu kreieren und nicht zu einer Quelle von Stress. Mit diesen Tipps kann das gelingen.
Je turbulenter es wird, desto schwieriger wird das.
Wie kannst Du als Führungskraft Deinen Mitarbeitenden Sicherheit bieten, wenn viele wichtige Entscheidungen – auch im Rahmen der sich stark ändernden ökonomischen Bedingungen – außerhalb Deiner Kontrolle liegen?
Im Folgenden erfährst Du drei Möglichkeiten, wie Du Dein Team in unsicheren Zeiten unterstützen kannst, ohne Versprechungen zu machen, die Du nicht halten kannst:
1️⃣ Schaffe Awareness
Ermutige Dein Team, von den Vorteilen zu profitieren, die Dein Unternehmen und die damit unmittelbare Arbeitsumgebung bietet.
Studien zeigen, dass bis zu 80% der Mitarbeitenden nicht wissen, welche Leistungen und Services ihre Arbeitgeber·in im Detail anbietet. Folglich ist es für 80% der Belegschaft nicht möglich, die Arbeitgebe·rin umfänglich nach außen zu repräsentieren.
In Zeiten, in denen Bugets schrumpfen, kann es zu einem harten Kampf werden, neue Möglichkeiten zur Unterstützung Deines Teams zu entwickeln und zu finanzieren.
Du wirst überrascht sein, wie sehr Du die Arbeitsmoral Deiner Teammitglieder steigern kannst, wenn du das Feuer für das Unternehmen in ihnen weckst indem Du Deinen Mitarbeitenden hilfst, das Unternehmen richtig zu verstehen und die Potenziale in ihren Wirkungskreisen voll auszuschöpfen.
2️⃣ Nutze den Moment und agiere Step by Step
Konzentriere Dein Team auf den ersten Schritt. Unterteile längerfristige Ziele in Minimeilensteine und skizziere dann einen klaren nächsten Schritt für jedes Teammitglied.
Kommunikation von Erwartungen ist der Schlüssel: Als sehr effizient erweisen sich kurze, prägnante wöchentliche Update-Calls, in denen festgehalten wird...
...wie der aktuelle Stand ist,
...was der Plan für die kommende Woche ist und
...wie Du Deine Teammitglieder konkret bestmöglich dabei unterstützen kannst, dass sie ihre für die Zielerreichung notwendigen nächsten Aufgaben lösen können.
3️⃣ From doubters to believers: Arbeite systematisch auf große Ziele hin
Hilf Deinen Mitarbeitenden, auf ihren Traumjob hinzuarbeiten. Kommunikation ist der Schlüssel. Zeige ihnen Perspektiven auf und bitte sie, Dir eine Stellenausschreibung für eine Funktion zu zeigen, die er/sie in drei bis fünf Jahren gern ausüben würde.
Gehe gemeinsam mit dem Teammember die für die Position relevanten Aufgaben durch und streiche alle, für die sie keine realistische Story haben.
Dann gib ihnen Dein Wort, ihnen zu helfen, in diesen Bereichen zu wachsen und systematisch auf das Ziel hinzuarbeiten.
Damit gelingt es dir nachhaltig, im ersten Step Vertrauen und im zweiten Step Ergebnisse zu produzieren.
Als Leader solltest Du Dich primär als Dienstleister·in für Dein Team verstehen: Schaffe eine Arbeitsumgebung, in der Deine Teammitglieder sich so wohl wie möglich fühlen und ihre Aufgaben bestmöglich lösen können.
…wie Vertrauen,
...Inspiration,
...langfristige Motivation & Disziplin und
Zufriedenheit.
Was hast Du getan (oder Deine Führungskraft), um in diesen unsicheren Zeiten in das Wohlbefinden und eine gute Arbeitsumgebung zu investieren?