Bildquelle: Morsa Images/ Getty Images

Business-Netzwerken als perfekter Einstieg in den neuen Job

Facebook, YouTube, Whatsapp und Instagram gehören zu den am häufigsten genutzten sozialen Netzwerken. Sie dienen hauptsächlich der Vernetzung, der Information, der Kommunikation und häufig der Unterhaltung. Darüber hinaus kann man eigene Profile in Business-Netzwerken wie XING anlegen, um ein berufliches Netzwerk aufzubauen und es professionell zu gestalten.

Stellenangebote in XING Während man früher auf Zeitungsanzeigen angewiesen war, um einen neuen Arbeitsplatz zu finden, ist man für die Jobsuche beispielsweise auf XING gut aufgehoben. Arbeitgeber aller Branchen – egal ob Kleinunternehmen, Mittelständler oder Konzerne – können Jobangebote auf der Online-Plattform einstellen. Der Interessent oder die Interessentin kann gezielt nach Angeboten suchen. Hierfür ist nur ein Klick auf den Menüpunkt „Jobs“ nötig. Mit wenigen Eingaben wie Jobtitel, Stichworte, Postleitzahl oder Stadt und Suchradius kann man sich die passenden Ergebnisse anzeigen lassen. Wer die Suchkriterien speichert, bekommt automatisch neue Stellenangebote, so ist man immer up-to-date. Die neue XING-Funktion „Arbeitsatmosphäre“ ist spannend, wenn man sehr persönliche Bedürfnisse an den möglichen neuen Arbeitsplatz mitbringt wie z. B. Barrierefreiheit, der Wunsch nach Kinderbetreuung oder ob man sogar den Hund mitbringen darf. Als Premiummitglied gibt es zusätzlich eine Gehaltsprognose. Eine Suchabfrage nach neuen Jobs funktioniert natürlich auch auf dem Smartphone. Hört sich ein Job interessant an, kann man meist direkt die Firmen-Website aufrufen. Dort gibt es die allgemeinen und offiziellen Informationen über den möglichen neuen Arbeitgeber. Wie zufrieden die Mitarbeitenden mit dem Arbeitgeber sind, lässt sich allgemein bereits aus der anonymen Bewertung bei kununu.com ableiten. Vorab gut informiert durch Erfahrungsaustausch Viel interessanter könnte allerdings sein, sich vor einer Bewerbung einen Einblick hinter die Kulissen zu verschaffen. Ein paar Statements von dort beschäftigten Personen können durchaus hilfreich sein, um die richtige Entscheidung zu treffen. Mit XING findet man die im Unternehmen beschäftigten Personen, um mit ihnen in Kontakt zu treten und über die Nachrichtenfunktion Informationen auszutauschen. So bekommt der Bewerber oder die Bewerberin bereits im Vorfeld ein Gefühl, ob das Unternehmen passt und das Jobangebot hält, was es verspricht. Da ich und meine Kolleg·innen vom BUSINESS-TREFF.CLUB weiterhin zu der Aussage „Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht“ stehen, bringen wir Menschen auch wirklich zusammen. Unsere starken Netzwerke BUSINESS-TREFF.CLUB und BUSINESS-CIRCLE.CLUB sowie der Podcast-Mittelstand stehen Ihnen offen! Wir machen die Events – und Sie die Geschäfte.

Artikelsammlung ansehen