Premium

Top-Skills 2025: Nach diesen Fähigkeiten suchen Personaler-innen jetzt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem ständigen Wandel, weshalb sich auch die Top-Skills aus Personalersicht von Jahr zu Jahr verändern können. Mit welchen Hard und Soft Skills kannst Du also im Jahr 2025 in Bewerbungsprozessen punkten? Hier kommt die Antwort.

Dass Du Dein Wissen stetig erweitern und aktualisieren musst, um in der modernen Arbeitswelt „up-to-date“ zu bleiben, ist Dir wahrscheinlich bewusst. Doch indem Du Dich auf die richtigen Skills konzentrierst, kannst Du Zeit, Energie und vielleicht auch Kosten sparen, ohne Karrierenachteile befürchten zu müssen. Im Gegenteil, denn indem Du Deinen Fokus auf die „richtigen“ Skills legst, kannst Du Dich in Bewerbungs- und Beförderungsprozessen von der Konkurrenz abheben. Zwar können die Top-Skills, die für Dich relevant sind, von Deinem Beruf, Deiner Branche und insbesondere Deinen Karrierezielen abhängen, doch einige von ihnen sind auch allgemeingültig, wie Du in folgender Liste der Top-Skills 2025 erkennen wirst:

1. KI-Kompetenzen

Digitale Kompetenzen spielen in der Arbeitswelt nun bereits seit mehreren Jahren eine zentrale Rolle. Immer wieder musst Du Dich in neue Software einlernen oder mit innovativen Endgeräten umgehen können. Doch im Jahr 2025 steht vor allem die Künstliche Intelligenz im Fokus, denn mehr und mehr Unternehmen implementieren KI-Tools in ihre Prozesse. Diese zu kennen und mit ihnen umgehen zu können, ist daher ein nennenswerter Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerber·innen. Zumindest solltest Du der Thematik aber offen gegenüberstehen und lernbereit sein, um im Unternehmen nicht zum „KI-Hindernis“ zu werden.

2. Digitale oder hybride Teamfähigkeit

Viele Teams arbeiten heutzutage hybrid oder sogar vollständig remote. Dies bringt vielfältige Chancen mit sich, aber auch Herausforderungen. Vor allem das „Wir-Gefühl“ leidet oft unter der Distanz oder es kommt beispielsweise bei der digitalen Kommunikation zu Missverständnissen. Teamfähigkeit als Soft Skills sollte heutzutage deshalb auch in hybriden oder digitalen Räumen bestehen; und diesen Soft Skills mitzubringen, hebt Dich positiv aus der Masse hervor.

3. Lernbereitschaft

Ja, auch über das Jahr 2025 hinaus wirst Du Dir immer wieder neue Hard Skills und Soft Skills aneignen müssen. Aber das Unternehmen möchte Deine Position natürlich nicht jedes Jahr neu besetzen. Deshalb ist Lernbereitschaft einer der wichtigsten Top-Skills im Jahr 2025. Beweise diese am besten, indem Du in Deiner Bewerbung Deine Weiterbildungen, Lernerfolge & Co der vergangenen Jahre konkret erwähnst.

4. Flexibilität und Resilienz

Die Zeiten der Beständigkeit sind längst vorbei; dies gilt auch im Berufsleben. Stattdessen müssen sich die Unternehmen in einer dynamischen Welt immer wieder an Veränderungen im Marktumfeld anpassen, und zwar nicht nur im Kontext der Digitalisierung. Standortwechsel? Umstrukturierung? Übernahme neue Tätigkeitsbereiche? Solche und weitere Veränderungen werden Dir in Zukunft immer häufiger begegnen. Die notwendige Flexibilität mitzubringen, kann Dich daher zu einer wertvollen Arbeitskraft für das Unternehmen machen und auch Resilienz ist notwendig, falls es doch zu Krisen oder unerwarteten Herausforderungen kommen sollte. Wer optimistisch bleibt und sich immer wieder anpasst, kann dennoch die Entscheider·innen begeistern und in eine vielversprechende Zukunft blicken.

5. Innovationskraft

Auch die Unternehmen müssen sich also ständig anpassen, wie Du nun bereits weißt. Um sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten, benötigen sie außerdem ein hohes Maß an Innovationskraft – und diesbezüglich sind die Mitarbeiter·innen eine wichtige Ressource. Angestellte, die sich innovativ präsentieren, sind daher aus der Arbeitgeberperspektive besonders wertvoll und werden auch bevorzugt eingestellt.

6. Kreativität und Storytelling

Wahrscheinlich bist Du beruflich oder privat viel im Internet unterwegs, beispielsweise auf Social Media. Dort werden Dir Tag für Tag Geschichten begegnen, sei es in einem Werbeclip, in Instagram-Stories, auf Blogs oder in anderer Form. Denn im „übersättigten“ digitalen Raum gewinnt das Storytelling zunehmend an Bedeutung, um sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben und die Zielgruppe zu begeistern. Aber auch in Bewerbungen, in der Corporate Identity und in vielen anderen Bereichen des Arbeitslebens wird Dir das Storytelling jetzt sowie in Zukunft immer häufiger begegnen. Nutze daher die Macht der Kreativität und des Storytellings auch für Deine Bewerbung, um Deine Jobchancen erheblich zu steigern.

7. Cybersecurity

Zuletzt gewinnt die Datensicherheit im Zeitalter der Big Data an Bedeutung. Fast alles ist heutzutage vernetzt, doch dadurch entstehen vielfältige Datenrisiken. Die bestehenden Gesetze zu verletzen, kann für ein Unternehmen verheerende Konsequenzen haben. Es möchte sich deshalb darauf verlassen können, dass Du grundlegende Regeln der Cybersecurity kennst und einhältst – auch, um das Risiko von Internetkriminalität wie Hackerangriffen zu vermeiden. Schule Dich daher regelmäßig in den neuesten Erkenntnissen und Regeln der Cybersecurity, um dadurch nicht nur im Jahr 2025 bei Bewerbungs- sowie Beförderungsprozessen zu punkten.

Fazit

Überlege, welche der genannten oder anderen Top-Skills für Dich persönlich besonders wichtig sind, um im aktuellen Job die Nase vorn zu behalten – oder, um in diesjährigen Bewerbungs- und Beförderungsprozessen zu punkten. Indem Du Dich auf diese Skills konzentrierst und sie beispielsweise durch Weiterbildungen, Webinare, Bücher oder andere Maßnahmen ausbildest beziehungsweise verfeinerst, wird Deine Karriere im Jahr 2025 gewiss das nächste Level erreichen. So bleibst beziehungsweise wirst Du eine wertvolle Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt mit vielversprechenden Karriereperspektiven. Vergiss also keinesfalls, Deine (neuen) Top-Skills auch in Deiner Bewerbung zu erwähnen!

Welche weiteren Skills werden Deiner Meinung nach im Jahr 2025 besonders wichtig und welche werden eher an Bedeutung verlieren? Teile gerne Deine Erfahrungen und Gedanken zum Thema mit uns in den Kommentaren.

Top-Skills 2025: Nach diesen Fähigkeiten suchen Personaler-innen jetzt

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Jobs finden mit XING ProJobs schreibt über Exklusive Inhalte für die erfolgreiche Job-Suche.

ProJobs User wissen mehr: Wir helfen Dir dabei, Deinen neuen Job zu finden. Dabei erhältst Du von uns Tipps, wie Du ProJobs optimal für Deine Jobsuche nutzen kannst. Daneben halten wir Dich hier über alle Neuerungen des Produkts sowie über die wichtigsten News des Arbeitsmarktes auf dem Laufenden. Hier bleibst Du über unsere ProJobs-Webinare auf dem Laufenden und kannst die Aufzeichnungen sehen: https://www.xing.com/news/pages/xing-projobs-webinare-1885

Artikelsammlung ansehen