Künstliche Intelligenz: Tesla soll fahrzeuginternen Sprachassistenten vorbereiten

Tesla könnte bald einen eigenen Sprachassistenten einführen, wie aus dem Quellcode des jüngsten Softwareupdates hervorgeht.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Steuerhorn
Tesla-Steuerhorn (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Der Tesla-Hacker "Green" hat aufgedeckt, dass der Code des Fahrzeugupdates 2024.14.3 Hinweise auf einen Tesla-eigenen Sprachassistenten enthalte. Details zur Funktionalität des Sprachassistenten und ein Veröffentlichungsdatum sind noch nicht bekannt. Neben dem Sprachassistenten wurden Vorbereitungen für eine native Amazon-Music-App entdeckt, die im Tesla laufen soll.

Musk gründete vor kurzem sein eigenes KI-Startup xAI und deutete laut einem Bericht von Electrek die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Tesla an, um die Chatbot-Technologie von xAI in Fahrzeuge zu integrieren. Es ist jedoch unklar, ob der im jüngsten Update entdeckte Sprachassistent das Ergebnis einer solchen Partnerschaft oder eine andere Entwicklung ist.

Andere Autohersteller bauen längst Sprach-KI ein

Anfang Januar 2024 gab VW bekannt, ChatGPT ab dem zweiten Quartal in Europa einzubauen. Der Chatbot wird in Elektrofahrzeugen wie dem ID.7, ID.4, ID.5 und ID.3 sowie in Verbrennermodellen wie dem neuen Tiguan, Passat und Golf im Infotainmentsystem über den Sprachassistenten Ida verfügbar sein. Er basiert auf dem Produkt Chat Pro von Cerence.

Wenn Ida die Anfrage eines Fahrers nicht bearbeiten kann, wird sie anonym an die KI weitergeleitet. Die Antwort erfolgt weiterhin über Ida, so dass die Interaktion für Fahrer unverändert bleibt. Eine manuelle Texteingabe ist nicht vorgesehen, die komplette Kommunikation erfolgt per Sprache.

Volkswagen ist nicht der erste Autohersteller, der sich mit KI-Assistenten beschäftigt. Konkurrent Mercedes-Benz fügte seinem MBUX-System Mitte 2023 ChatGPT für natürlichsprachliche Unterhaltungen hinzu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Druide 03. Mai 2024 / Themenstart

Wie bei dem chinesischen Ora Funky Cat diese Auto-KI erkennt anhand der "Wortwahl...

trapperjohn 03. Mai 2024 / Themenstart

Radiosender per Sprache, das wäre imho das erste, das sie mal reparieren müssten...

Palerider 03. Mai 2024 / Themenstart

Ohne Witz - mein aktuelles Auto mit Grundausstattung ist da jetzt teilweise schon...

Palerider 03. Mai 2024 / Themenstart

ich kann das sehr gut nachfühlen aber die Antwort ist vermutlich einfach: weil sich der...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sterne und Planeten
Stündliches Radiosignal aus dem Weltall bleibt ein Mysterium

Forscher stellen sich die Frage, wo das Signal aus dem Weltall herkommen könnte. Es wirft zudem Fragen zu Neutronensternen auf.

Sterne und Planeten: Stündliches Radiosignal aus dem Weltall bleibt ein Mysterium
Artikel
  1. Sparkasse, Volksbank und mehr: Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken
    Sparkasse, Volksbank und mehr
    Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken

    Das Phishing-Kit wird auf Telegram und im Darknet unter dem Namen V3B gehandelt. Auch Funktionen zur Umgehung von 2FA und PhotoTAN sind darin enthalten.

  2. Guerrilla Games: Lego Horizon Adventures bringt Aloy auch auf Switch und PC
    Guerrilla Games
    Lego Horizon Adventures bringt Aloy auch auf Switch und PC

    Summer Game Fest 2024 Jetzt bringt auch Sony neue Spiele auf andere Plattformen: Lego Horizon Adventures schickt Aloy in Klötchenform in die (lustige) Postapokalypse.

  3. Recall: Microsoft verteidigt KI, die in Windows 11 alles aufzeichnet
    Recall
    Microsoft verteidigt KI, die in Windows 11 alles aufzeichnet

    Die Windows-11-KI Recall legt alle fünf Sekunden Screenshots vom Desktop an. Microsoft versichert, dass dabei keine Cloud im Spiel sei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • 19% MwSt. geschenkt bei MediaMarkt • Nintendo Switch OLED 284,88€ • Asus Rog Ally 335,30€ • Meta Quest 3 462,18€ • PS5 mit 2 Controllern ab 385,72€ • AOC 32" QHD 165Hz 205,87€ • Samsung 990 Pro 2TB Heatsink 176,46€ • Google Pixel 8a 256 GB 511,77€ • GoPro Hero 12 293,28€
    •  /