Werbung, "lächerlich schlechtes Menü": So groß ist der Unmut über Windows 11

Praktische Anpassung im Microsoft Store: Downloads sind jetzt noch einfacher
Windows 11 sorgt derzeit immer wieder für Kritik. Von Werbung bis hin zu Update-Problemen - der Unmut ist groß.

Seit einiger Zeit beschweren sich Nutzer über Windows 11. Sogar Menschen, die früher für Microsoft gearbeitet haben, melden sich zu Wort. "Was ist los in Redmond?", fragt zum Beispiel der ehemalige Windows-Entwickler Andrew Young auf X (ehemals Twitter).

Er kritisiert in seinem Beitrag einzelne Windows-11-Komponenten. Zum Beispiel die Suche eines Programms übers Startmenü. Der Prozess dauere einige Sekunden lang, genau wie das Öffnen einzelner Elemente.

Young bezeichnete die Leistung des Startmenüs als "lächerlich schlecht". Offenbar sehen es viele X-Nutzer genauso wie der Ex-Windows-Entwickler. Viele haben seinen Beitrag kommentiert. Manche berichten, dass ihr Betriebssystem ebenfalls verzögert reagiert.

Ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter rechnet ab: Hier ist Windows 11 grottenschlecht

Windows 11 integriert Werbung im Startmenü

Werbung im Startmenü bei Windows 11.

Es gibt nun Werbung im Startmenü von Windows 11.

Getty Images

Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft das Startmenü grundlegend überarbeitet. Es befindet sich nun nicht mehr links unten, sondern in die Mitte der Taskleiste. Auch die Struktur ist anders als unter Windows 10.

Die obere Hälfte zeigt nun angeheftete Apps, die untere Hälfte "Empfehlungen", also zuletzt verwendete Dateien und Apps. An dieser Stelle im Startmenü führt Microsoft nun Werbung für ausgewählte Programme ein.

Nach einem kurzen Test Anfang April hat Microsoft laut "PC Welt" bereits damit begonnen, das entsprechende Update KB5036980 an Windows-11-Nutzer zu verteilen. Es ist derzeit allerdings optional, also nicht verpflichtend. Wer die Aktualisierung haben möchte, muss sie explizit installieren.

Revolutionäre Windows-Tastenkombination: Warum sie bald unverzichtbar sein könnte

Werbung im Startmenü kann abgeschaltet werden

Viele Nutzer sind empört über die Werbung im Startmenü von Windows 11.

Viele Nutzer sind empört über die Anzeigen im Startmenü.

Getty Images

Die Entscheidung, Werbung einzuführen, stößt bei vielen Nutzern auf Unmut. Während der ersten Tests spekulierten einige User sogar, dass Microsoft das Konzept verwerfen könnte - wegen der zahlreichen negativen Rückmeldungen.

Viele Nutzer auf Reddit äußerten Bedenken: "Warum gibt es jetzt Popup-Anzeigen in Windows 11?", lautet der Titel eines Threads. Ein User moniert: "Weil Microsoft Geld mehr liebt als die Bereitstellung einer erträglichen Erfahrung."

Nutzer können dennoch beruhigt sein. Die Anzeigen sind deaktivierbar. Über Einstellungen/Personalisierung/Start lässt sich der Schalter für "Empfehlungen für Tipps, App-Promotionen und mehr anzeigen" deaktivieren.

Weil Nutzer genervt waren: Microsoft vereinfacht Installation

Weitere Probleme bei Windows 11

Es gibt weitere Probleme bei Windows 11.

Es gibt immer wieder Probleme mit Windows 11.

Getty Images

Übrigens hat bereits das März-Update bei einigen Windwos-11-Nutzern erhebliche Probleme verursacht. Laut dem Online-Magazin "Windows Latest" berichten einige User von sogenannten "Bluescreens of Death". Das sind Warnbildschirme, die darauf hinweisen, dass das Betriebssystem einen kritischen Fehler festgestellt hat.

Die "Computerbild" berichtet außerdem von Leistungseinbußen nach dem Update. Bei manchen Nutzern gelang der Bootvorgang demnach nur stark verzögert, andere meldeten generelle Performance-Probleme.

Andere Leser interessiert auch: