Feierten gemeinsam ihren Geburtstag: Klaus und Sohn Christian Dreyer.  |  Gemeinsam feierten Klaus Dreyer und sein Sohn Christian Dreyer am 7. Mai 2024 ihren 90. beziehungsweise 60. Geburtstag. - Copyright: Amazone

Doppelter Geburtstag bei Amazone: 150 Jahre in der Familie Dreyer

1934 und 1964 – in diesen Jahren jeweils am 7. Mai haben Vater Klaus Dreyer und Sohn Christian das Licht der Welt erblickt. Dank des ehemaligen Geschäftsführer der Amazonen-Werke der dritten Generation und dem aktuellen Vorsitzenden der Geschäftsführung konnte nun quasi ein 150. Geburtstag gefeiert werden.

Vater Klaus war seit 1958 gemeinsam mit seinem Cousin Dr. Heinz Dreyer als Geschäftsführer für die Geschicke des Unternehmens verantwortlich. 1999 übertrug er die Geschäftsführung auf seinen Sohn, der den Hersteller von Land- und Kommunalmaschinen zusammen mit seinem Großcousin Dr. Justus Dreyer leitet.

Neue Märkte in Europa erschlossen

Insbesondere der Leitspruch des Gründers Heinrich Dreyer „Wir müssen hinaus in die Welt“ habe die Arbeit sowohl von Klaus als auch von Christian Dreyer geprägt. So habe Klaus Dreyer als Geschäftsführer neben dem nationalen auch das internationale Amazone-Vertriebsnetz kräftig ausgebaut. In seiner Zeit eröffnete sich das Unternehmen aus Hasbergen-Gaste den Zugang zu zahlreichen neuen Märkten vor allem in Europa. Gleichzeitig kümmerte sich Klaus Dreyer intensiv um den Ausbau und die ständige Modernisierung der Fertigung.

Feierten gemeinsam ihren Geburtstag: Klaus und Sohn Christian Dreyer.
Gemeinsam feierten Klaus Dreyer und sein Sohn Christian Dreyer am 7. Mai 2024 ihren 90. beziehungsweise 60. Geburtstag. – Copyright: Amazone

Zusammen mit seiner Frau Marie Luise Dreyer erfreue sich Klaus Dreyer heute guter Gesundheit. Er ist weiterhin Mitglied der Geschäftsleitung und kümmert sich aktiv um eine Vielzahl von Sonderprojekten im Unternehmen. Unter anderem ist er verantwortlich für die Hauszeitschrift Amazone report. Weiter trug er in den vergangenen Jahrzehnten ein großes Archiv mit umfassenden Dokumenten über Landtechnik und Landtechnikhersteller zusammen. Dazu habe er zahlreiche Bücher über historische Landtechnik veröffentlicht und betreibt die Internetseite www.landtechnik-historisch.de mit vielen Informationen über wichtige Landtechnikunternehmen der Vergangenheit. Neben einer großen Sammlung historischer Landmaschinen hat Klaus Dreyer seit 2022 in den ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des Versuchsguts Wambergen ein eigenes Museum eingerichtet.

„Er ist in vielerlei Hinsicht ein großes Vorbild für mich und er hat mir viele wertvolle Dinge mitgegeben“, so beschreibt Christian Dreyer das Verhältnis zu seinem Vater. Christian Dreyer hatte nach seinem Abitur zunächst ein Studium als Wirtschaftsingenieur absolviert und war anschließend in anderen Unternehmen des Werkzeug- und Maschinenbaus tätig.

Vertriebsnetz ausgebaut

1994 trat er in das Unternehmen ein und arbeitete unter anderem zunächst in der Leitung der französischen Niederlassung. 1996 übernahm er die Gesamtvertriebsleitung der Amazone-Gruppe, bevor er 1999 Geschäftsführer mit der Hauptverantwortung für die Bereiche Vertrieb und Finanzen wurde. Auch Christian Dreyer kümmerte sich laut Amazone von Anfang an intensiv um den Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche weitere Niederlassungen gegründet und neue Importeure gewonnen. Heute gibt es elf internationale Vertriebsstandorte und in über 70 weiteren Ländern arbeitet Amazone mit Importeuren zusammen. Dank der starken Internationalisierung beträgt die Exportquote inzwischen 80 Prozent bei einem Gesamtumsatz von über 800 Millionen Euro (2023) mit über 2500 Mitarbeitenden.

Die Amazonen-Werke entwickelt sich auch dank Klaus und seinem Sohn Christian als Geschäftsführer positiv.
Jeweils als Geschäftsführer der Amazonen-Werke kümmerten sich Klaus und Christian Dreyer um eine positive Entwicklung des Herstellers aus Hasbergen-Gaste. – Copyright: Amazone

Neben der Amazone-Geschäftsführung bekleidet Christian Dreyer viele Ehrenämter. Unter anderem war er als Vorsitzender des Fachverbandes VDMA Landtechnik aktiv und gehört heute dem Vorstand und dem Präsidium an. Privat genießt er das gemeinsame Familienleben mit seiner Frau Bettina Dreyer und ihren zwei erwachsenen Kindern. Die Familie ist ebenfalls mit dem Unternehmen Amazone eng verbunden und in verschiedenen Bereichen aktiv im Einsatz.

Mehr News zu dem Unternehmen aus Hasbergen-Gaste finden Sie hier.

Zur Unternehmenshomepage

AGRARTECHNIK Newsletter

News, Entwicklungen, Insights, Events und Personalien aus der Landtechnik-Branche - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.