MICROSOFT OFFICE

Microsoft Word bekommt wichtigstes Update seit langem: Die nervige Einfügen-Option ist endlich weg

Die wohl schlimmste Eigenheit der "Einfügen"-Funktion von Microsoft Word nervt seit Jahren. Ein neues Update markiert nun den Wendepunkt. Alles wird viel einfacher.

Nicht nur Studenten, Schüler und Büroarbeiter jubeln: Endlich fügen sich Texte aus anderen Quellen nahtlos in eure Word-Dokumente ein.
Nicht nur Studenten, Schüler und Büroarbeiter jubeln: Endlich fügen sich Texte aus anderen Quellen nahtlos in eure Word-Dokumente ein. (Quelle: Microsoft; Bildmontage: Netzwelt)

Wenn ihr auch nur hin und wieder mit Microsoft Word arbeitet, kennt ihr die "Einfügen"-Funktion, mit der ihr Inhalte aus anderen Texten und von Internetseiten in euer Dokument übernehmen könnt. Gerade wenn ihr professionell mit der Office-Software arbeitet, nutzt ihr diese Funktion vermutlich sehr häufig. Ein neues Update von Microsoft behebt nun ein Problem, das an der Funktion schon jahrelang stört.

Bisher war es nämlich so: Habt ihr Texte aus anderen Quellen kopiert, wurden diese unformatiert in euer Word-Dokument eingefügt. Schriftgröße, Schriftart, Fettungen und Unterstreichungen wurden exakt übernommen. Um den Text einheitlich zu bekommen, musstet ihr dann händisch die eingefügten Teile über einzelne Einstellungen anpassen. Ein enormer Zeitaufwand, der bei längeren Texten gerne mal zur Fleißarbeit mutierte.

Microsofts neues Update ändert die Standardeinstellung für die "Einfügen"-Option nun von "Quellformatierung beibehalten" zu "Formatierung zusammenführen". Eingefügte Textteile werden damit ab sofort automatisch an die Formatierung des restlichen Textes im Word-Dokument angepasst. Bisher war dafür noch eine umständliche Tastenkombination in der Microsoft-Software nötig.

Windows-Nutzer hätten sie schon vor Jahren gebraucht: Diese Tastenkombination erspart euch in MS Word viel Aufwand
Windows-Nutzer hätten sie schon vor Jahren gebraucht: Diese Tastenkombination erspart euch in MS Word viel Aufwand

Viele Windows-Nutzer kennen eine der wohl praktischsten Tastenkombinationen für MS Word gar nicht. Ich gehörte bis vor Kurzem dazu. Hätte es sie doch bloß schon in meiner Schulzeit gegeben.

Um von der neuen "Einfügen"-Funktion zu profitieren, müsst ihr mindestens die Word-Version 2405 (Build 17624.20000) installiert haben. Nutzt ihr Word fürs Web oder Word für Mac, müsst ihr auf die Funktion vorerst verzichten.

Microsoft Office 365 im Test: Der Cloud-Office-Platzhirsch
Microsoft Office 365 im Test: Der Cloud-Office-Platzhirsch Großer Leistungsumfang im Abo

Word, PowerPoint und Excel kennt fast jeder PC-Nutzer. Dank Office 365 sind diese Tools nun auch als Web-App nutzbar - und das sogar kostenlos. Ist ein Abo von Office 365 daher überhaupt erforderlich? Ein Test.

Und keine Sorge: Gefällt euch die alte "Einfügen"-Option doch besser, könnt ihr sie manuell wieder aktivieren. Dazu müsst ihr in den Standardoptionen von Word auf "Datei", dann auf "Option", anschließend auf "Erweitert" und abschließend auf "Ausschneiden, kopieren und einfügen" klicken. Hier könnt ihr die Einstellung "Quelloption beibehalten" wieder einschalten..

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!