Zum Inhalt springen

US-Gesetz verlangt Verkauf der App US-Milliardär bildet Konsortium für die Übernahme von TikTok

Frank McCourt möchte TikTok übernehmen, falls sich der jetzige Eigentümer ByteDance zum Verkauf entschließt. Der frühere Besitzer des Baseballteams Los Angeles Dodgers hat prominente Unterstützung.
TikTok-Sitz in Culver City, Kalifornien: Project Liberty will TikTok zu Open-Source-Software machen

TikTok-Sitz in Culver City, Kalifornien: Project Liberty will TikTok zu Open-Source-Software machen

Foto:

Mike Blake / REUTERS

Der US-Milliardär Frank McCourt will TikTok übernehmen – sofern Eigentümer ByteDance sich zu einem Verkauf entschließt, wie ihn ein neues US-Gesetz verlangt. Dazu forme McCourt unter dem Dach seines Project Liberty ein Konsortium, teilte der Unternehmer und frühere Besitzer des Baseballteams Los Angeles Dodgers am Mittwoch mit. Unterstützung erhalte er dabei unter anderem von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web.

Dem Ende April von US-Präsident Joe Biden unterschriebenen Gesetz zufolge muss die chinesische TikTok-Mutter ByteDance die vor allem bei jungen Nutzerinnen und Nutzern extrem beliebte App verkaufen, um einen Rauswurf aus den US-App-Stores abzuwenden. Der US-Regierung gilt TikTok als potenzielle Gefahr für die nationale Sicherheit.

Rund 170 Millionen Menschen in den USA nutzen TikTok, sie bekämen im Falle einer Verbannung keine Updates mehr über die App-Stores, neue Nutzerinnen und Nutzer kämen auf diesem Wege nicht mehr hinzu.

270 Tage Zeit hat ByteDance für den Verkauf, also knapp neun Monate. Der zu diesem Zeitpunkt amtierende Präsident könnte die Frist noch einmal um maximal 90 Tage verlängern.

ByteDance will allerdings rechtlich gegen dieses Gesetz vorgehen und würde TikTok Insidern zufolge eher dichtmachen als verkaufen. Die Tochterfirma selbst hat bereits Klage eingereicht und argumentiert darin, das Gesetz verstoße gegen die in der US-Verfassung verankerte Redefreiheit. TikTok könnte mit der Klage auch erreichen, dass die 270-Tage-Frist für die Zeit des Verfahrens ausgesetzt wird.

Project Liberty will die TikTok-Software nach eigenen Angaben zu Open Source machen. Dadurch würde der Programmcode frei zugänglich und könnte von jedem übernommen und auch verändert werden. Zu den bekanntesten Beispielen für Open-Source-Software zählen das Betriebssystem Linux und der Internetbrowser Firefox. Project Liberty hat sich auf die Fahnen geschrieben, Bürger, Techniker, Wissenschaftler und Politiker zusammenzubringen, um ein »besseres« Internet aufzubauen, »in dem wir unsere Daten selbst verwalten, die Plattformen steuern und die Macht zurückerobern«.

pbe/Reuters