Anzeige

Tourismus Wo in Europa gibt es am meisten Urlaub fürs Geld?

Urlaubsstimmung: eine mit bunten Sonnenschirmen überspannte Gasse zum Bummeln in Antalya
Urlaubsstimmung: eine mit bunten Sonnenschirmen überspannte Gasse zum Bummeln in Antalya
© Pond5 Images / IMAGO
Ein Kaufkraftvergleich zeigt, in welchem Land in diesem Sommer ein Ferienaufenthalt besonders günstig ist

Ein Euro im Ausland ist nicht gleich ein Euro daheim. Je nach Land lässt sich für denselben Betrag mal mehr Gegenwert ergattern, mal weniger. Je höher die Kaufkraft unseres Euros in anderen Ländern ist, desto mehr können Urlauber sich vor Ort leisten. Wer im Urlaub sparen möchte, kann bei der Auswahl des Reisezieles die Kaufkraft der Landeswährung berücksichtigen. Es empfiehlt sich, genauer hinzusehen, wo der Euro im Vergleich zu Deutschland besonders viel wert ist. 

So sind beispielsweise im Top-Urlaubsziel in Europa in diesem Jahr mehr als doppelt so viel Waren und Dienstleistungen zu haben. Nach einer Aufstellung des Bundesverbandes Deutscher Banken lohnen sich heuer vor allem Ziele in Ost- und Südosteuropa beim Blick aufs Portemonnaie. 

Zur Berechnung der Kaufkraft des Euro im nicht-deutschen europäischen Ausland werden die unterschiedlichen allgemeinen Preisniveaus nicht nur verglichen, sondern verrechnet – in den Nicht-Euro-Ländern auch mit dem Wechselkurs. Je nach Wirtschaftskraft und Lohnniveau des Reiselandes kommt es daher zu Unterschieden – auch unter Ländern mit gleicher Währung. Aufgrund unterschiedlicher Lohnniveaus ist der Effekt bei Dienstleistungen dabei meist größer als bei Waren. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel