Stefanie Saß

Stefanie Saß

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

3 Tipps aus der Positiven Psychologie für Deine Karriere

Muriel Böttger - Psychologin mit dem Fokus auf Positive Psychologie

Positive Psychologie klingt im ersten Moment vielleicht nach Esoterik und „Tschakka“-Mentalität. Dahinter steckt jedoch viel mehr, wie mir Muriel Böttger (Psychologin mit der Spezialisierung Positive Psychologie) in unserem Podcast-Interview erklärt:

„Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des wertvollen und zufriedenen Lebens. Sie fragt „Was macht uns Menschen glücklich und zufrieden? Ausgehend davon entwickelt und erforscht diese Teildisziplin neue Methoden, die jeder Mensch anwenden kann, um mehr Wohlbefinden und stärkere positive Emotionen zu erleben. Zudem wirken die Übungen präventiv, also schützen und stärken so die menschliche mentale Gesundheit!“

Was können wir für unser Wohlbefinden aus der Positiven Psychologie lernen?

Und welche konkreten & erprobten Tipps hat Muriel Böttger für eine erfüllte Karriere?

Muriel Böttgers drei beste Tipps für eine erfüllte Karriere (und ein erfülltes Leben) findest Du hier:

1.) Übernehme Eigenverantwortung - raus aus der Opferrolle:

Muriel hat in ihrer beruflichen Praxis eine eindeutige Erfahrung gemacht: Menschen, die zufrieden in ihrer beruflichen Karriere und in ihrem Leben sind, übernehmen Eigenverantwortung. Eigenverantwortliche Menschen suchen aktiv nach Chancen. Somit kommen sie heraus aus der Opferrolle, in der sie anderen die Verantwortung für ihr Leben übergeben und machtlos bleiben.

2.) Setze Deine Top-5-Stärken täglich ein

Wissenschaftlich ist es bewiesen, dass Menschen, die ihre Top 5 Stärken täglich einsetzen, eine höhere Lebenszufriedenheit haben und erfolgreicher sind. Sei Dir also Deiner Stärken bewusst und überlege gezielt, wie Du diese am Arbeitsplatz einsetzen kannst.

Du möchtest auch Deine Top 5 Stärken herausfinden? Den Link zu einem kostenfreien, wissenschaftlich basierten Stärkentest findest Du als Link unter diesem Artikel.

3.) Three-good-things-Übung

Die Three-good-things-Übung wurde von dem Begründer der Positiven Psychologie, Martin Seligmann, entwickelt: Schreibe sieben Tage lang jeden Abend auf, was an Deinem Tag gut gelaufen ist. Im besten Fall sind dies drei Sachen, zu denen Du auch selbst etwas beigetragen hast. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass uns diese Übung selbst sechs Monate danach noch glücklicher macht bzw. unser Wohlbefinden steigert.

Du möchtest mehr über Muriel Böttger und Positive Psychologie erfahren? Alle Links dazu findest du in den Kommentaren unter diesem Artikel.

About the author

Stefanie Saß
Stefanie Saß

Geschäftsführende Gesellschafterin, engagingtalents GmbH

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

Stefanie Saß ist Ansprechpartnerin für die Rekrutierung und die Förderung von Young Professionals aus und für die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland. Sie veranstaltet u.a. deutschlandweite Recruitment Events und hat einen Karriere-Podcast für die Immobilienbranche.
Show more