Stefanie Saß

Stefanie Saß

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

4 Warnsignale, die Sie beachten sollten, bevor Sie den Job annehmen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Prioritäten, Erwartungen und Ziele. Vor allem im Beruf sind diese sehr wichtig und können eine Jobentscheidung stark beeinflussen. Manchen Menschen ist eine gesunde und ausgeglichene Work-Life-Balance wichtiger, als anderen. Frisch im Beruf nimmt man unbezahlte Überstunden vielleicht in Kauf. Doch mit Familie und anderen Pflichten und Prioritäten wünscht man sich vielleicht, vorher über solch ungeschriebene Regeln gewusst zu haben, um das Angebot dankend abzulehnen.

Im Bewerbungsprozess und bei der Jobsuche gibt es einige sehr offensichtliche Warnsignale, die man unbedingt beachten sollte, bevor man einen Job annimmt.

Im Folgenden stelle ich Ihnen 4 davon vor.

#1 Hohe Fluktuation

Es gibt Gründe, warum Menschen den Job wechseln. Es ist es sehr auffällig, wenn in einer Abteilung gleich mehrere Stellen neu besetzt werden müssen oder Mitarbeitende nur für eine kurze Zeit im Unternehmen bleiben. Die Frage, warum diese Stellen unbesetzt sind, kann viel Licht ins Dunkle bringen – und Sie darüber aufklären, ob Sie das Angebot annehmen möchten, oder nicht.

#2 Kein Treffen mit dem Team

Vor allem, wenn die angebotene Stelle viel und gute Zusammenarbeit mit dem Team voraussetzt – und das tun die meisten – ist es wichtig, dass die Teammitglieder sich untereinander gut verstehen und die Chemie stimmt. Es ist daher sehr verständlich, dass ein Kandidat die Menschen kennenlernen möchte, mit denen er zusammenarbeiten wird. Seien Sie also vorsichtig, sollte die Anfrage, andere Mitarbeitende zu treffen, abgelehnt werden. Dies erweckt den Eindruck, das Unternehmen wolle etwas verbergen.

#3 Zukünftige Versprechen

Manche Personaler machen Versprechen, um Sie zur Unterschrift zu bewegen. Seien Sie dabei jedoch vorsichtig. Die meisten von diesen Versprechen können nicht eingehalten werden. Vergewissern Sie sich bei solchen Versprechen stets, dass Sie die Gründe für die Vereinbarungen verstehen. Erfragen Sie, was Sie konkret erreichen müssen, damit die Bedingungen, erfüllt werden. Und lassen Sie sich dies unbedingt schriftlich geben.

#4 Unklare Ziele und gestrichelte Linien

Im Einstellungsprozess sollte bereits klar sein, welche Erwartungen an die zu besetzende Stelle bestehen. Gibt es Meilensteine? Weiß man über mögliche Hindernisse? Was sind die Ziele? Versuchen Sie offene Fragen zu klären und möglichst genau zu definieren, was von Ihnen erwartet wird. Ansonsten verbringen Sie womöglich eine lange Zeit damit, Ihren Job zu definieren, anstatt die Arbeit zu erledigen, die Sie erwartet haben.

Welche Warnsignale haben Sie bei einem Bewerbungsgespräch in der Vergangenheit wahrgenommen?

Auf welche Signale achten Sie generell?

Schreiben Sie es gerne in den Kommentaren.

About the author

Stefanie Saß
Stefanie Saß

Geschäftsführende Gesellschafterin, engagingtalents GmbH

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

Stefanie Saß ist Ansprechpartnerin für die Rekrutierung und die Förderung von Young Professionals aus und für die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland. Sie veranstaltet u.a. deutschlandweite Recruitment Events und hat einen Karriere-Podcast für die Immobilienbranche.
Show more