Stefanie Saß

Stefanie Saß

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

Erkennen Sie Ihr Warum

Photo by Ken Treloar on Unsplash

Erkennen Sie Ihr Warum

In meinem letzten Artikel habe ich geschrieben, wie viele, vor allem junge, Arbeitnehmer*innen ihren eigenen Wertevorstellungen im Berufsleben immer mehr Bedeutung zukommen lassen. Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Betrifft dieser Aspekt nur soziale und ökologische Werte oder auch die persönliche Ebene? Denn die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach seiner Bestimmung beschäftigt wohl jeden Menschen mindestens einmal im Leben – jedoch meistens nur im privaten, ideologischen Sinn. Im beruflichen Kontext hingegen fragen sich viele Menschen nur, wie sie bestimmte Ziele erreichen können. Viel zu selten stellt man sich die Frage warum. Warum möchte ich Karriere machen? Warum möchte ich mich in dieser Branche profilieren? Warum konzentriere ich mich auf die Sicherheit statt auf meine Passion?

Basierend auf dem TED Talk des Autors Simon Sinek (https://www.youtube.com/watch?v=qp0HIF3SfI4) möchte ich Tipps und Hilfestellungen zusammentragen, wie das ganz persönliche Warum gefunden werden kann. Dabei geht es um Motivation, um Leidenschaft und letzten Endes auch darum, wie man im Berufsleben erfolgreicher sein kann, ohne seinen Fokus nur auf konkrete Ziele zu setzen.

Das Warum mit 5 Fragen finden

1. Was ist mein Antrieb?

Gerade junge Menschen setzen sich am Anfang ihrer Karriere konkrete Ziele, die sie erreichen möchten. Diese Ziele sind Ankerpunkte: Man kann sich an ihnen entlang hangeln, bis man es geschafft hat. Aber was kommt danach? Vielen Menschen fehlt langfristig der Antrieb durchzuhalten und niemals aufzuhören, weiterzugehen und nach mehr zu streben. Wenn der Erfolg dann stagniert, stellen sie sich die Frage, woran es liegt.

Um das Warum zu finden, sollte man sich überlegen, was einen aus dem Inneren heraus Tag für Tag dazu antreibt, seine Ziele zu erreichen – dabei geht es ganz bewusst um Emotion. Was bewegt dich, was treibt dich an, weiterzumachen? Was möchtest du erreichen? Auf einem Blatt Papier kann man Antworten auf diese Fragen formulieren. Dazu sollte man gezielt genügend Zeit einplanen, um die Fragen positiv, emotional und mit klarem Ich-Bezug zu beantworten. Das Aufschreiben hilft dabei, die Gedanken zu sortieren und gibt einem die Möglichkeit, auch im Nachhinein auf das Geschriebene zurückzugreifen, wenn man sich unsicher fühlt.

2. Was sagt mein Bauchgefühl?

Jeder von uns hat bestimmt schon einmal eine Entscheidung getroffen, die sich nicht ganz „richtig“ angefühlt hat. Im Kampf zwischen Kopf und Herz siegt oft der Verstand – auch wenn es um unser eigenes berufliches oder privates Glück geht. Dabei kann es sehr hilfreich sein, in sich hineinzuhören und dem Herzen eine Stimme zu geben. Denn das Warum lässt sich oftmals nicht durch Rationalität erklären. Warum möchte ich genau diesen Job ausüben? Warum tue ich etwas Bestimmtes in dieser oder jener Situation? Signale, die aus dem Innersten kommen, sollten nicht ignoriert werden.

3. Wie ist meine derzeitige Situation?

Den Status Quo zu hinterfragen, kann dabei helfen, einen anderen Blickwinkel auf die gegenwärtige berufliche oder private Situation zu bekommen. Bin ich zufrieden mit meiner Tätigkeit? Was möchte ich im Leben noch erreichen? Diese Fragen sind bewusst offen gestellt, um einen besseren Überblick zu bekommen und das Unterbewusstsein auf die Frage nach dem Warum zu lenken.

4. Was sind meine Werte?

Seine eigenen Werte zu (er)kennen, zu analysieren und zu priorisieren hilft dabei, die Frage nach dem Warum zu beantworten. Wofür möchte ich stehen? Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Egal ob Erfolg, Harmonie, Freiheit oder Sicherheit – kennt man seine eigenen Werte, kann man diese mit seinem beruflichen und privaten Leben leichter in Einklang bringen.

5. Was ist meine Vision?

Die Vision ist das große Ganze, das Leitbild, das einen tagtäglich aufs Neue motiviert beruflich und privat sein Bestes zu geben. Diese Vision zu formulieren steht in engem Zusammenhang mit dem Warum: Was möchte ich auf dieser Welt für mich und andere erreichen? Die Vision ist das eine große Ziel, nach dem man strebt, und aus dem man seine Motivation schöpft. Ein starkes Warum hilft dabei, dieses und die vielen kleinen Ziele auf dem Weg zu erreichen.

Fazit: Das ganz persönliche Warum für mehr Erfolg

Die Frage nach dem Warum, ist ein Thema, mit dem wir uns tiefgehend beschäftigen können und auch sollten. Wer sich selbst gut kennt, arbeitet nicht nur fokussierter, sondern schafft es auch in weniger guten Zeiten, seine Motivation zu finden und ehrgeizig zu bleiben. Doch es ist eine Frage, die niemand anderes für einen beantworten kann. Selbstanalyse, kritisches Hinterfragen und Auseinandersetzen mit seinen persönlichen Glaubenssätzen: Um die Frage nach dem Warum zu beantworten, muss man sich selbst an die Arbeit machen.

About the author

Stefanie Saß
Stefanie Saß

Geschäftsführende Gesellschafterin, engagingtalents GmbH

for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

Stefanie Saß ist Ansprechpartnerin für die Rekrutierung und die Förderung von Young Professionals aus und für die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland. Sie veranstaltet u.a. deutschlandweite Recruitment Events und hat einen Karriere-Podcast für die Immobilienbranche.
Show more