Warum Erfolg Kopfsache ist

Hast Du dich auch schon mal gefragt, was den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Niederlage ausmacht? Oft scheint es nur das kleine Quäntchen „Glück“ zu sein. Warum schafft die eine Sportlerin es, im entscheidenden Moment alles zu geben und den Sieg für sich zu beanspruchen - während der andere Sportler bei einem wichtigen Match die Nerven verliert?
Dieser Frage bin ich in dieser Woche zusammen mit Ulrich Oldehaver auf den Grund gegangen:
Oldehaver weiß nämlich nicht nur theoretisch, wie man Menschen zum Erfolg führt, sondern ist auch selbst äußerst erfolgreich (u.a. Gründung und Vorstandstätigkeit für ein MDAX-Unternehmen; zahlreiche Erfolge im internationalen Skisport; Mentaltrainer von Teilen der deutschen Olympiamannschaft).
Wer sich wirklich Mühe gibt und alles dran setzt, um zu gewinnen, wird den Sieg letztendlich davon tragen - so Oldehaver.
So simpel ist es also?
Denke einmal an Deine eigenen Misserfolge zurück: Hast Du wirklich alles gegeben und alles „herausgeholt“, was denkbar wäre? Alle Hebel in Bewegung gesetzt und bist die bekannte Extrameile gegangen? Kannst Du mit Sicherheit sagen, dass Du alles gegeben hast?
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich beim Erleben von Niederlagen eben nicht diese Extrameile gegangen bin. Wenn ich jedoch an meine Erfolge zurückdenke, habe ich in den meisten Fällen wirklich alles gegeben.
Wie komme ich aber dazu, hochmotiviert zu sein und wirklich alles zu geben?
Da kommen wir wieder zurück auf Oldehavers Tätigkeit als Mentaltrainer. Durch gezieltes Mentalcoaching bringt er seine Mandanten/innen zur vollen Potentialentfaltung und Leistungssteigerung.
Er sagt, dass die meisten Menschen ihre mentalen Fähigkeiten nur zu einem Teil kennen und nutzen und daher im Leben nicht so erfolgreich sind, wie sie es sich wünschen. Sei es, dass sie weniger beruflichen und privaten Erfolg haben als sie könnten, oder schon lange vor Herausforderungen stehen, die sie nicht überwinden. Innere Blockaden, Ängste, Selbstzweifel oder negative Gedanken sind häufig Gründe dafür. Gleichzeitig entwickelt er gemeinsam mit seinen Mandanten/innen neue Persönlichkeitskompetenzen, um souveräner und schneller die eigenen Ziele zu erreichen.
About the author

Insider for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management