Warum persönliche Integrität befreit (obwohl Du es eigentlich immer allen recht machen möchtest)

In meiner Arbeit als Personalberaterin kommen viele Menschen zu mir und berichten mir davon, dass sie oft das Gefühl haben, es anderen Menschen zu sehr recht machen zu wollen.
Sie fühlen sich abhängig von den Meinungen anderer Menschen und leben nicht nach ihren eigenen Maßstäben. Sie würden dem Leben gerne ihren eigenen, individuellen Stempel aufdrücken, aber fühlen sich sozial so konditioniert, es allen recht machen zu müssen.
Kommt Dir sowas bekannt vor?
Was das Problem dabei ist?
Das Problem dabei ist, dass Du ein Leben führst, dass weder authentisch ist, noch ein Leben, dass wirklich zu Dir passt. Es ist ein Leben, dass Dir Energie raubt: Es kostet nämlich viel Energie, um Deine äußere Maske nicht fallen zu lassen.
Im Gegensatz dazu ist ein ein integres Leben als Treue zu sich selbst gekennzeichnet. Dazu zählt, dass persönliche Wertvorstellungen mit eigenem Denk- und Handlungsmustern vereinbar sind und sich selbst und anderen nichts vorzuspielen.
Um ein integres Leben zu führen, kann es hilfreich sein, externe Erwartungen anderer Menschen und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und zu prüfen, ob Du damit konform bist.
Warum ist ein integres Leben also befreiend?
Du wirst ein proaktives Leben statt einem reaktiven Leben führen, da du nicht mehr (in dem Ausmaß) von der Meinung anderer Leute beeinflussen oder sogar abhängig machen lässt.
Dies wirkt befreiend, da Du Deine Maske ablegen und Dein wahres Gesicht zeigen kannst. Du verschwendest keine Energie mehr mit den falschen Dingen oder Dich zu verstellen vor anderen Menschen.
Du ziehst die Leute in Dein Leben, die wirklich zu Dir passen und Dich für das schätzen, was Du bist. Dadurch wirst Du ein Leben führen, was wirklich zu Dir passt.
Daher ist es hilfreich sich darüber klar zu sein, was Du wirklich willst und welche Werte Du vertreten möchtest.
Mehr dazu unter: https://www.engaging-talents.de/motive-erkennen-und-verstehen/
About the author

Insider for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management