Warum positives Denken alleine nicht ausreicht: Ziele erreichen mit der „WOOP-Methode“

Was ist die WOOP-Methode?
WOOP ist ein Akronym aus vier Wörtern, welche die Schritte einer sehr wirksamen Methode darstellen:
W = Wish (Wunsch)
O = Outcome (Ergebnis)
O = Obstacle (Hindernis)
P = Plan (Plan)
Mit der WOOP-Methode kannst du deine Ziele erwiesenermaßen leichter erreichen. Seit mehreren Jahrzehnten ist die WOOP-Methode wissenschaftlich weitreichend erforscht und viele Studien belegen den Erfolg.
Die WOOP-Methode wurde Anfang der 90er Jahr von der Wissenschaftlerin Prof. Gabriele Oettingen (Universität New York und Universität Hamburg) entwickelt.
Positives Denken alleine reicht nicht aus
Anfang der 90er Jahre war die Theorie des „positiven Denkens“ zur Zielerreichung weit verbreitet. Prof. Gabriele Oettingen fand allerdings heraus, dass das bloße „positive Denken“ insbesondere beim Erreichen von herausfordernden Zielen kontraproduktiv sein kann.
Prof. Oettingen erforschte das „positive Denken“ in Zusammenhang mit der Zielerreichung und entdeckte dabei, dass wir uns zu sehr entspannen, wenn wir nur von dem Erreichen unserer Wünsche träumen. Das Träumen führt dazu, dass wir weniger Energie haben. Diese Energie fehlt uns dann, um ins Handeln zu kommen.
Was ist also die Lösung?
Positives Denken ist nicht hinderlich, aber reicht nicht aus: Prof. Oettingen fand heraus, dass wir auch unsere Hindernisse visualisieren müssen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, unsere Ziele zu erreichen. Die Kombination aus positivem Denken und dem Visualisieren von Hindernissen bezeichnet Prof. Gabriele Oettingen als „mentales Kontrastieren“.
Das mentale Kontrastieren wurde noch um das alltagstaugliche „Wenn…, dann…“-Szenario von Prof. Peter M. Gollwitzer ergänzt. Damit ist gemeint:
„Wenn die Situation x auftaucht, dann werde ich mit Verhalten y reagieren.“ Zum Beispiel: „Wenn ich nach Hause komme, dann ziehe ich mir direkt meine Sportsachen an und gehe eine halbe Stunde joggen.“
Die vier Schritte zur Wunscherfüllung stellen sich also wie folgt dar:
Wish – Wunsch
Was ist Dein wichtigster Wunsch, Dein wichtigstes Anliegen (z.B. in den nächsten 4 Wochen oder in den nächsten 12 Monaten). Wähle einen Wunsch, der für Dich zwar herausfordernd, aber innerhalb der gewählten Zeitspanne realisierbar ist.
Outcome – Ergebnis
Was wäre das Allerschönste, das Beste, wenn sich Dein Wunsch erfüllen würde? Wie würdest Du Dich dann fühlen?
Obstacle - Hindernis
Was ist es, dass Dich daran hindert, Deinen Wunsch zu erfüllen? Was hält Dich zurück? Was ist Dein zentrales, inneres Hindernis?
Plan – Plan
Was kannst Du tun, um Dein Hindernis zu überwinden? Benenne eine effektive Handlung (oder einen Gedanken den Du dir sagen könntest), um Dein Hindernis zu überwinden. Formuliere Deinen "Wenn..., dann.."-Plan.
Du kannst die WOOP-Methode für kleine sowie große Wünsche nutzen. Nutze WOOP, wenn Du Dich gestresst oder unwohl fühlst: WOOP hilft Dir Klarheit zu finden und Deine Wünsche zu erreichen.
About the author

Insider for Immobilien, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management