Women-Will Veranstaltung der Google Zukunftswerkstatt

Vergangene Woche durfte ich Teil des Women Will Panels der Google Zukunftswerkstatt beim Handelsblatt sein - gemeinsam mit Elly Oldenbourg, Beate Rosenthal oder auch Katja Anette Brandt.
Es war ein Raum voller offener, interessierter Frauen und eine interessante Diskussion zum Thema #FemaleLeadership. 💪🏼 Eine Frage, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist: Wie schaffe ich es, Karriere zu machen, ohne mich zu verbiegen? Soll ich wirklich anders sein und anders auftreten als der (erfolgreiche) Durchschnitt? Meine Haltung (und nach meiner Wahrnehmung die einhellige Meinung des Panels): Ja!
Einfach mal - auch gerne im Kleinen - Neues auszuprobieren, eine klare Haltung einzunehmen und damit durchaus auch das Risiko einzugehen, anzuecken oder zu überraschen, macht sich langfristig und nachhaltig bezahlt. Das gilt übrigens auch für Organisationen: Wer Andersartigkeit und Querdenken belohnt, fördert Vielfalt und schafft somit langfristig erfolgreichere Teams und Arbeitsergebnisse.
Ich weiß auch, dass das in vielen Situationen deutlich leichter gesagt ist als getan. Denn es braucht Mut und Kraft, Grenzen zu ziehen, ein klares „Nein“ oder „Ja“ zu formulieren, verrückte Ideen (fernab des „Das haben wir schon immer so gemacht“) auszusprechen, Konditionen zu artikulieren und einzufordern und auch Konsequenzen zu ziehen statt sich zu verbiegen. Trotzdem: Es ist der Weg, den wir brauchen - als Einzelpersonen, Organisationen und Gesellschaft.
Für die neue Folge #72 des Female Leadership Podcasts habe ich dazu ein paar praktische Impulse aufgenommen. Denn wir brauchen unkonventionelle Karrierewege, Menschen, die ganz sie selbst sein dürfen und neue Ideen für eine neue Arbeitswelt. 🚀 Der Podcast erscheint immer dienstags bei iTunes, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
iTunes https://apple.co/2KmbXvW
Spotify https://spoti.fi/2KakOEP
Website https://bit.ly/2lBxKFi