Ann-Paulin Heist

Angestellt, Senior Hardware Engineer Display, Elektrobit Automotive GmbH
Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Head-Up Displays
Angewandte Physik
Optische Messtechnik
Ingenieurwissenschaften
Qualitätsprüfung
Roboterautomatisierung
Laserschutzbeauftragte
Inventurmanagement
Prüfmittelüberwachung
Laborführung
Laborplanung
Gefährdungsbeurteilung
Datenanalyse
Medizintechnik
Programmierung
MS Office
Visual Basic for Applications
MatLab
Python
Jira
IBM Rational Doors
CST Microwave Simulation
Messtechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Ann-Paulin Heist

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Nov. 2022

    Senior Hardware Engineer Display

    Elektrobit Automotive GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2021 - Okt. 2022

    Fertigungsingenieurin (Kamerasysteme für die Luftfahrt)

    HENSOLDT

    - Unterstützung bei technischen Problemen in der Produktion: Ursachenanalyse, messtechnische Überprüfung, Problemlösung - Analysieren und Optimieren von Prozessabläufen auch durch Softwareentwicklung/-erweiterung - Unterstützung bei der Entwicklung von Produkten sowie deren Überleitung (Serienreifmachung) aus der Entwicklung in die Produktion - Erstellung von Prüfkonzepten und Qualitätsüberwachung - Kommunikation und Abstimmung abteilungsübergreifend und mit Lieferanten

  • 1 Jahr, Mai 2021 - Apr. 2022

    Physikerin

    FERCHAU

    Fertigungsingenieurin bei Hensoldt Optronics

  • 4 Jahre und 10 Monate, Juli 2016 - Apr. 2021

    Optische Messtechnikerin von Head-Up Displays

    Continental AG

    - Optische Qualifizierung von Head Up Displays - Implementierung von neuen Analysemethoden, Analysealgorithmen und Roboterautomatisierung - Erstellen von Spezifikationen und Prüfabläufen - Laborverwaltung (Laserschutzbeauftragte, Sicherheitskonzept, Unterweisung von Mitarbeitern, Inventur Management, Prüfmittelüberwachung)

Ausbildung von Ann-Paulin Heist

  • 2013 - 2016

    Angewandte Physik

    Hochschule RheinMain

    Thesis: Untersuchung neuer Einsatzmöglichkeiten von UWB-Mikrowellenpulsen in der Medizinischen Diagnostik -Durchführung diverser Simulationen zur Detektion von malignem Gewebe -Betrachtung verschiedener Messverfahren -Auswertung Simulationsergebnisse (Impuls Laufzeit Prinzip)

  • 2009 - 2013

    Medizintechnik und Sportmedizinische Technik

    Hochschule Koblenz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z