Jana Klawitter
Angestellt, Projektleiterin, iRights.Lab
Berlin, Germany
Timeline
Professional experience for Jana Klawitter
Current 2 months, since May 2023
Projektleiterin
iRights.Lab
Im Projekt „Dialog für Cyber-Sicherheit“ treten die organisierte Zivilgesellschaft sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Kultur und Medien, Wirtschaft und Staat (Dialogpartner:innen) untereinander sowie mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einen intensiven Austausch. Der Multistakeholder-Prozess wird im Auftrag des BSI vom Think Tank iRights.Lab und dem nexus Institut durchgeführt. https://www.dialog-cybersicherheit.de/
1 year and 6 months, Nov 2021 - Apr 2023
Leitung Koordinierungsstelle BMFSFJ-Programm "Zukunft Wohlfahrt Digitalisierung"
BAGFW e. V. // Referat für Digitalisierung
Das Programm „Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung“ ist aus der strategischen Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der BAGFW entstanden. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege werden bei ihrer stetigen Entwicklung von praxistauglichen Innovationen unterstützt. Digitalisierung dient dabei als Instrument für gesellschaftlichen Fortschritt, mehr Lebensqualität, stärkeren Zusammenhalt, Teilhabe und bessere soziale Versorgung.
3 years and 7 months, Jun 2018 - Dec 2021
Referentin: ESF-Regiestelle des Partnerschaftsprogramms von BAGFW und BMAS
BAGFW e.V // Regiestelle des ESF-Programms rückenwind+
ESF-Partnerschaftsprogramm der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind+), Förderbereiche: „Personalentwicklung zur Verbesserung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit“, „Organisationsentwicklung zur Verbesserung der Demografiefestigkeit“, „Arbeit 4.0 & Digitalisierung“
2 years, Jul 2016 - Jun 2018
Coaching: Kommunikations- und Strategieentwicklung
diverse
Schwerpunkte: Digitalisierung, Arbeit 4.0, Kommunikationsprozesse
1 year and 6 months, Jan 2015 - Jun 2016
Wissenschaftliche Koordinatorin: Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
6 years and 4 months, Oct 2008 - Jan 2015
Wissenschaftliche & freie Mitarbeiterin: Zentrum für Medien und Interaktivität
Justus-Liebig Universität Gießen
+ 2013-2015: Managerin wiss. Beratungsnetzwerk ZMI-Transfer (Kooperation: TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH) + 2012-2015: Wiss. und freie Mitarbeiterin IKT, Wissensontologien, Publikationen + 2010-2015: Gründungsmitglied, Projektentwicklerin, Beraterin: wiss. Beratungsnetzwerk ZMI-Transfer (Kooperation: TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH) + 2008-2011: Wiss. Geschäftsführerin Verbund "Kulturtechniken und ihre Medialisierung" (Hessisches Exzellenzprogramm LOEWE)
1 year and 10 months, Jul 2012 - Apr 2014
Mitarbeiterin: Evaluierung Forschungsprojekte/-zentren (3-monatige Abordnungen)
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Jul-Okt 2012 und Feb-Apr 2014: jeweils 3-monatige Abordnungen an die Geschäftsstelle der "LandesOffensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz" (LOEWE) für die Evaluierung von Projekten und Zentren (Bereiche: Cyber Security, Ubiquitäre Systeme, Kognitive Lernforschung, Biomechanik, Krebsforschung)
11 months, Nov 2007 - Sep 2008
Projektkoordinatorin: "eKompetenz: Einsatz neuer Medien in Studium und Lehre"
Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinProjektförderung: Europäischer Sozialfonds, ESF
2 years and 6 months, Oct 2005 - Mar 2008
Lehrbeauftragte: Text-, Sprach- und Webtechnologien
Technische Universität BerlinInstitut für Sprache und Kommunikation
3 years and 3 months, Sep 2004 - Nov 2007
Projektmanagerin, Redakteurin, Dozentin, Websiteprojekte, Online-Print-Kampagnen
diverse
1997 - 1998
Online-Tutorin
Cornelsen Verlag GmbH
Educational background for Jana Klawitter
2016 - 2017
Systemisches Management und Nachhaltigkeit
AKAD University Stuttgart
Integrierte Managementsysteme, nachhaltige Unternehmensführung, Prozessmanagement, Wirtschaftsethik
1996 - 2005
Linguistik und Kommunikationswissenschaft
Technische Universität Berlin
Kognitive Semantik, Wissensmodellierung, webbasierte Kommunikation Magisterarbeit: "Semantic Web - Ontologien als Mittel zur Wissensrepräsentation im World Wide Web"
Languages
German
First language
English
Fluent
French
Intermediate
Norwegian
Basic
Russian
Intermediate