Ing. Martin Rieder
Angestellt, Director of Operations and Infrastructure, The Scots College
Bellevue Hill, Australia
About me
Director of Operations and Infrastructure at The Scots College and former Managing Director of CAVEO Safety Management & Documentation. I am a member of tekom Austria Board, an expert member in the Advisory Board Legislation and Standards of tekom Europe and several national and international standardization committees, a lecturer and author in professional publications. I am also the acting chief of staff and senior staff officer, second in command of more than 600 soldiers of a Combat Service Support Battalion of the Austrian Armed Forces.
Timeline
Professional experience for Martin Rieder
Current 10 months, since May 2022
Unabhängiger Risiko-Sicherheits-Compliance-Berater | Dozent | Autor | Trainer
Martin Rieder
Produktsicherheit, Unfallursachenanalyse, Risikobeurteilung, Beratung Autor für Fachpublikationen, Blog-Artikel und (Online-)Fachartikel; Vortragender und Key-Note Speaker bei internationalen Fachkonferenzen und Fachtagungen (Referenzen, Themen und Vortragswünsche gerne auf Anfrage); Trainer in der Erwachsenenbildung
Current 10 months, since May 2022
Director of Operations and Infrastructure
The Scots College
Als Director of Operations and Infrastructure plane, leite und koordiniere ich die Abläufe an allen College-Standorten. Ich bin dafür verantwortlich, die Leistung, Produktivität, Effizienz und Qualität der Abteilungen und der Organisation sicherzustellen und zu verbessern.
Current 5 years, since Mar 2018
Dozent
FH JOANNEUM - University of Applied Sciences
Lehrbeauftragter im Masterstudiengang "Technische Dokumentation" https://www.fh-joanneum.at/technische-dokumentation/postgraduate/
Current 5 years and 2 months, since Jan 2018
Leiter der Stabsarbeit / stv. Bataillonskommandant (Miliz)
Österreichisches Bundesheer - Versorgungsbataillon
Stellvertretender Kommandant von 666 Soldaten eines Combat Service Support Bataillons. Verantwortlich für die Leitung des gesamten Stabes und der Zellen (bis zu 6 Stabsoffiziere in der direkten Befehlskette). Wuchs ständig mit den übertragenen Aufgaben vom Soldaten zum Stabsunteroffizier, weiter zum Zug- und Kompaniekommandanten, Stabsoffizier und schließlich zum agierenden Leiter des Stabes. Zusammenarbeit mit anderen Stabsoffizieren. Direkte Unterstellung unter dem kommandierenden Offizier.
Current 5 years and 10 months, since May 2017
Fachexperte der Ingenieur-Zertifizierungskommission
Wirtschaftskammer ÖsterreichCurrent 6 years, since Mar 2017
Stabsoffizier (Miliz)
Österreichisches Bundesheer - Versorgungsbataillon
Stabsoffizier, verantwortlich für die Einsatzplanung und Dritter im Kommando eines Combat Service Support Battalion. Direkt dem kommandierenden Offizier unterstellt. Offizier für Ausbildung und Information
Current 6 years, since Mar 2017
Technischer Experte - Advisory Board Legislation and Standards
tekom Europe - European Association for Technical Communication e.V.
Current 6 years and 2 months, since 2017
Experte und Delegierter Normungswesen, Projektleiter
ISO - International Organization for Standardization
Normungsexperte bei ASI, CEN, CENELEC, ISO, IEC & DKE. Österr. Delegierter im ISO Technischen Komitee 199 'Sicherheit von Maschinen'. Projektleiter im Komitee ON K 239 'Sprachdienstleistungen'. Fachgebiete in der Normung: Sicherheit von Maschinen, Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik, Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsysteme, Fördertechnik, Technische Dokumentation, Baumaschinen, Sicherheitszeichen, Grafische Symbole, Untersuchung von Verbraucherunfällen, Industrieöfen und zugehörige Einrichtungen
13 years and 5 months, Aug 2009 - Dec 2022
Vizepräsident tekom Österreich & Delegierter zu tekom Europe
tekom Europe - European Association for Technical Communication e.V.
Führung des Landesverband Österreich in der Funktion des Schatzmeisters; Mitgestaltung der Newsletter; Erstellung von Feedbackbögen für LV-Veranstaltungen; Verwaltung, Dokumentation und Organisation von Themen, Referenten und Veranstaltungsorten für unsere LV-Veranstaltungen; Feedbackauswertung von LV-Veranstaltungen; Teilnahme an Delegiertenversammlungen der tekom Europe e.V.; Teilnahme an Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen der tekom Europe; Mitgliederbetreuung
1 year and 8 months, Feb 2021 - Sep 2022
Stellvertretender Vorsitzender Normungskomitee 270 'Sicherheit von Maschinen'
Austrian StandardsStellvertretender Vorsitzender des österreichischen Spiegelgremiums "Sicherheit von Maschinen". Mitglied der Chairman Advisory Group Vorsitzender der Arbeitsgruppe ON K 270.01 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe ON K 270.09
5 years and 5 months, 2017 - May 2022
Autor, Speaker, Trainer
CAVEO Safety Management & Documentation e.U.Autor für Fachpublikationen, Blog-Artikel und (Online-)Fachartikel; Vortragender und Key-Note Speaker bei internationalen Fachkonferenzen und Fachtagungen (Referenzen, Themen und Vortragswünsche gerne auf Anfrage); Trainer in der Erwachsenenbildung (Ausbildung Technischer Redakteure, Ausbildung von Sicherheitsfachkräften und Sicherheitsvertrauenspersonen, Spezialseminare zu rechtlich-normativen Themen der Technischen Sicherheit und Dokumentation, individuelle In-house Seminare)
8 years and 1 month, May 2014 - May 2022
Geschäftsführer, Sachverständiger für Maschinensicherheit, Technischer Redakteur
CAVEO Safety Management & Documentation e.U.Gründer von CAVEO. Baute das Unternehmen seit der Gründung kontinuierlich aus und erhöhte den internationalen Einfluss auf die Entwicklung von Standards. Startete als Ingenieurdienstleister und entwickelte CAVEO zu einem Compliance-Spezialisten. Entwickelte mehrere wichtige Standards. Pflegte hochwertige Beziehungen zu wichtigen Partnern und Organisationen weltweit und erweiterte sein Geschäft durch eine Kooperation mit der internationalen akkreditierten und notifizierten Prüfstelle AC&E.
Prüfer für die CE-Produktkoordinator und Technischer Redakteur (tekom).
11 years and 4 months, Feb 2011 - May 2022
Dozent, Trainer
WIFI, BFI Wien, Theresianische Militärakademie
Trainer für Technische Dokumentation/Kommunikation, Technische Sicherheit und Arbeitsschutz, Präsentations- und Kommunikationstechnik, (militärische) Führung und Teamentwicklung. Hat in den letzten 10 Jahren erfolgreich Gruppen und Einzelpersonen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen geschult.
1 year and 5 months, Nov 2020 - Mar 2022
Landeskoordinator Stellvertreter
Österreichisches Bundesheer
Stellvertretender Teamleiter und Koordinator von 50 Mitarbeitern der Milizrekrutierung. Verantwortlich für die Koordination und Überwachung aller Rekrutierungs-, Werbe-, Informationsbereitstellungsaktivitäten. Direkte Zusammenarbeit und Koordination mit dem Landeskoordinator, den anderen Bundeslandteams und dem Bundeskoordinator.
3 years and 1 month, Mar 2017 - Mar 2020
Verwaltungsratsmitglied - Schatzmeister
European Association for Technical Communication - tekom Europe e.V.
Vorstandsmitglied (C-Level) mit Hauptverantwortung im Bereich Finanzen. Arbeitete mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für Controlling und Rechnungswesen zusammen. Organisierte verschiedene Aktivitäten und repräsentierte die Organisation. Unterbreitet der Delegiertenversammlung entsprechende Beschlussvorlagen. Die tekom Europe ist der größte Fachverband für technische Kommunikation in Europa mit rund 9.500 Mitgliedern in 15 Ländern. www.tekom.eu
4 years and 9 months, Jul 2012 - Mar 2017
Kompaniekommandant
Österreichisches Bundesheer - Versorgungsbataillon
Kommandant von 170 Soldaten einer Versorgungs- und Transportkompanie.
6 years and 6 months, Aug 2009 - Jan 2016
Schatzmeister, Social Media & Communications Manager tekom Österreich
tekom Europe - European Association for Technical Communication e. V.
6 years and 2 months, Apr 2008 - May 2014
Leiter Technische Dokumentation, Techn. Sachverständiger Maschinensicherheit
INTECO special melting technologies GmbH
Leitender technischer Redakteur und Experte für Maschinensicherheit für Stahlwerke, Walzwerke, Schmiedelinien und Förderanlagen. Entwickelte nachhaltige interne Dokumentationsstandards für das gesamte Unternehmen und verwaltete Normen und Vorschriften. Überarbeitete die Dokumentationsstruktur und führte Redaktionsrichtlinien ein. Reduzierte die durchschnittliche Durchlaufzeit der As-Built-Dokumentation um ca. 25 %. Berichtete an die Projektleitung, an die technische Leitung und an den Geschäftsführer.
8 months, May 2013 - Dec 2013
Kommandant Fire Rescue Service - AUTCON/UNIFIL
United Nations Interim Forces in Lebanon
Kommandant Fire Rescue Service - AUTCON/UNIFIL
Educational background for Martin Rieder
2021 - 2021
Führungs- und Stabslehrgang - Brigade-Stabsoffizier
Theresianische Militärakademie
2 months, 2017 - Feb 2017
Stabsoffizierslehrgang
Theresianische Militärakademie
2015 - 2021
Zertifizierte Führungskraft
Bundesministerium für Landesverteidigung
Der Zertifikatsträger ist in höchstem Maße zur Bewältigung von interdisziplinären Führungsaufgaben in Krisensituationen befähigt. Für den zivilen Bereich ist der Zertifikatsträger besonders für den Einsatz als Leiter eines Krisenstabes beziehungsweise zur Mitarbeit in einem solchen qualifiziert. Die Ausbildung zum Bataillonskommandanten entspricht den Richtlinien für das Führen im Katastropheneinsatz des SKKM - Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement.
2 months, 2015 - Feb 2015
Führungslehrgang
Theresianische Militärakademie
2014 - 2014
H.S.E. Executive Management
SystemCert Zertifizierungsges.m.b.H.
2014 - 2014
Sicherheitsfachkraft
BFI Wien
Thema der Abschlussarbeit: Falldarstellung eines Anlagenumbaus mit Fokus auf Maschinen- und Arbeitssicherheit
2011 - 2011
Kommandantenlehrgang
Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Ausbildung zum Kommandanten einer Feuerwehr
2011 - 2012
Stabsunteroffizierslehrgang
Heeresunteroffiziersakademie
2009 - 2009
Lehrgang zum technischen Redakteur (berufsbegleitend)
WIFI Oberösterreich - Linz
Titel der Abschlussarbeit: Erstellung und Implementierung einer Dokumentationsrichtlinie im Unternehmen Inteco special melting technologies GmbH
2006 - 2010
Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebsmanagement
HTBL Kapfenberg
Schwerpunktsfach: Betriebstechnik; Titel der Schwerpunktsarbeit: Technische Dokumentation im Unternehmen; Komplementärfach: Qualitätstechnik Projektthema: AQL
1997 - 2001
Fachschule für Elektrotechnik
HTBL Kapfenberg
Languages
German
First language
English
Fluent