Peter Martin Berg

Ist verfügbar, bildet sich selbständig weiter

Bis 2025, (Junior) Cloud-& (Junior) DevOps-Spezialist, Techstarter GmbH
Heidesheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

autodidaktisches Lernen
Intellekt
Ideen-Sammler
Verbundenheit
Scrum Master
Scrum
DevOps
Linux
Computer
Softwareentwicklung
AWS
Kubernetes
Docker
Informationstechnologie
Jira
Microsoft Azure
Terraform
Git
Cloud Computing
Cloud Architecture
Agile Entwicklung
Wissbegier
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Leistungsorientierung
Tatkraft
Positive Einstellung
Lebenslanges Lernen
Cloud AWS&Azure
Ansible
IaC und CI/CD

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Martin Berg

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2024 - Jan. 2025

    (Junior) Cloud- und (Junior) DevOps Spezialist

    Techstarter GmbH

    Top Notch Weiterbildung zum (Junior) Cloud- und (Junior) DevOps Spezialist

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2024 - Jan. 2025

    (Junior) Cloud-& (Junior) DevOps-Spezialist

    Techstarter GmbH

    Top Notch Weiterbildung zum (Junior) Cloud- und DevOps Spezialist bei Techstarter

  • 4 Monate, Jan. 2023 - Apr. 2023

    Zertifizierter Professional Scrum Master I (PSM I)

    Scrum.org

  • 3 Monate, Juni 2022 - Aug. 2022

    Mitarbeiter Operations

    North Channel Bank GmbH & Co. KG

    Benutzer- und Fachadministration des Kernbankensystems (KBS) agree21 Fachliche Unterstützung beim Release Management des KBS Unterstützung bei Informationssicherheitsthemen der Bank Koordination des Geschäftsvorfallmanagements Eigenverantwortliche Übernahme von Teilprojekten Koordination AGB-Anpassungen und sonstiger Bedingungswerke Umsetzung von internen und regulatorischen Anforderungen (Aufnahme und Koordination der Umsetzung) Erstellung und Pflege von Prozessbeschreibungen/Arbeitsanweisungen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2022

    Berufliche Sondierung, sowie selbständige Fortbildung Projektmgmt und Weiteres

    Hier könnte der Name Ihres Unternehmens stehen

  • 3 Monate, Nov. 2018 - Jan. 2019

    Plattformmanager

    CrowdDesk GmbH

    •Laufende Betreuung von Emissionen, insbesondere im Hinblick auf Zinszahlungen, Tilgungszahlungen und der Auszahlungen der Nachrangdarlehen von Treuhändern an Emittenten (vice versa) •Kommunikation mit Kunden als auch mit Behörden, sowie Vorbereitung und Abstimmung der Emissions- und Plattformdokumente mit allen Stakeholdern •Erstellen der Projektseiten und Content-Pflege und -Erstellung •Onboarding der Emittenten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2018

    Vermögensberater - hauptberuflich

    DVAG - Deutsche Vermögensberatung AG

    nebenberufliche Tätigkeit während der beruflichen Neuorientierung. Betreuung und Beratung von Privathaushalten in der Vermögensberatung

  • 6 Monate, Apr. 2017 - Sep. 2017

    Business Analyst Bankfachbereich

    Amadeus FiRe AG – Zeitarbeit, Personalvermittlung, Interim Management

    bankfachlicher Business Analyst im Software-Test-Umfeld in der Rolle eines Testers bzw. Testanalysten für SQS Software Quality Systems AG in einem Projekteinsatz zur Digitalisierung eines CRM

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2017

    Bankfachwirt, berufliche Neuorientierung, Weiterbildung, Zertifizierungen

    Hier könnte der Name Ihres Unternehmens stehen!

  • 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2015

    Business Analyst, Fachbereich

    KfW Bankengruppe

    - Analyse, Bewert., u. Strukturierung fachl. Anford. im Hinblick auf deren konzeptionellen Abbild. im DWH - Abstimmung fachl. Anford. mit projektint. Anforderern und Abnehmern. - Erstellung Fachkonzepte (Anford.an IT) einschl. Abnahmekrit. und fachl. Parametrisierung (Metadaten). - Fachl. Bugfixing (Analyse u. Einarb. von Änderungen in Bestandsdokumenten) - Analyse, Weiterentwicklung und Pflege des projektinternen Feldanforderungskatalogs für das zentrale DWH (3-Schichten-Architektur)

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2015

    IT-Business Consultant, Datenmanagement, Business-Analyse Fachbereich

    LBBW Landesbank Baden-Württemberg

    - Aufnahme, Analyse, Bewertung, Strukturierung fachl. Anforderungen bzgl. Abbildung im DWH - Datenmodellierung(DM): Erarbeitung der Lösungsvorschläge und Abbildung im Datenanforderungskatalog (DAK); Abstimmung der DM-Beschlüsse mit dem Anforderer u. den übrigen Datenabnehmern, incl. evtl. Vetobehandlung; Umsetzungsbeauftragung an die IT, wenn Abstimmung vetofrei abgeschlossen ist und „Pre-Test“ der Umsetzung - Pflege und Erweiterung des DAK (= fachl.-techn. Beschreibung der Datenmodells des DWH)

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2010

    Projektorganisation, Arbeitspaketverantwortung ReWe-IT-Projekte

    LBBW Landesbank Baden-Württemberg

    - Projektleitungsunterstützung im Bereich Gesamtbanksteuerung - Arbeitspaketverantwortung IT für 11 Arbeitspakete in 2 IFRS-/HGB-Projekten (Wochen- und Monatsreporting U+12, gesetzliche Anforderungen) - Administrative und organisatorische Unterstützung von arbeitspaketverantwortlichen IT-Programmieren, - Schulungsorganisation

  • 5 Jahre und 6 Monate, Sep. 2003 - Feb. 2009

    Organisator, SIRON®-Programmierer, IBM-Mainframe

    Landesbank Baden-Württemberg, Hauptsitz Mainz

    WP-Systeme und neue Technologien Mitwirkung Projekt "Konzerndepotbankfunktion" - Umst. VSAM in DB2 - Bestandsdatei- und Keytableerstellung Depotgebühren - Fachkonzept in IT-Konzept, - Batchprogramm (Reports und Fehlerlisten) - Job- und Ablauferstellung - Abwicklung von Sonderläufen - Überführung von VSAM nach DB2 Elektronisches Archiv - Umstellung Druckoutputs nach OnDemand - Administration OnDemand Wertpapierleihe -Job- und Programmwartung Depotadresse/-Bestand -Wartung und Erweiterung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2001 - Aug. 2003

    Organisator, SIRON®-Programmierer, IBM-Mainframe

    Landesbank Rheinland-Pfalz

    WP-Systeme 2 Manuelle Erträge - Batchprogramme Zentraler Kontrahent, CCP-Reports deutsche Börse - Fachkonzept in IT-Konzept - Batchprogramme Jahresabschluß - Versanddokumente OA -Erstellung und -Ergänzung - Arbeitsanweisungserstellung Kompetenzadministrator der Gruppe

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 1998 - März 2001

    Organisator, IBM-Mainframe

    Landesbank Rheinland-Pfalz

    Sondersysteme (Meldewesen, KIS usw.) PL-Assistenz Mitarbeit Projekt Euro-Umstellung Programmdokumentation (Euro, GDP, Wechselobligo) Umsetzung Fachkonzept in IT-Konzept GDP-Anwendungen Tests und Anwendungen, Online/Batch "Fenics" Online-Dialog-Hilfstexte "BOS-Expert" OA-Erstellung Programmeinsatzsystem und Arbeitsauftrags-Batchablauf-Neukonzeption

  • 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 1992 - Okt. 1998

    Sachbearbeiter

    Landesbank Rheinland-Pfalz

    Kassenhalle/ZV Legitimationsprüfung für Konto-, Depoteröffnung Fachverantwortung Projekt "NV-Bescheinigungsverw." GL-Vertretung Projekt "Termingeldsystem" Kundenbetreuung Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz, Deka

  • 9 Monate, Apr. 1991 - Dez. 1991

    Sachbearbeiter

    Landesbank Rheinland-Pfalz

    LBS-Vertragsgeschäft

  • 1 Jahr, Apr. 1990 - März 1991

    Wehrdiensleistender

    Bundeswehr

    Wehrdienst

  • 3 Monate, Jan. 1990 - März 1990

    Sachbearbeiter

    Landesbank Rheinland-Pfalz

    WP- und Depotverwaltung, (Wertpapierkasse)

Ausbildung von Peter Martin Berg

  • 1994 - 1996

    Bankakademie, Frankfurt

  • 1987 - 1990

    Berufsausbildung

    Landesbank Rheinland-Pfalz, Mainz

  • 1985 - 1987

    Wirtschaft

    2-jährige, höhere Berufsfachschule, Bingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z