Stefan Köhler
Freiberuflich / Selbstständig, Narrative Designer für (Serious) Games, Narrative Designer for (Serious) Games
Alt Wallmoden, Deutschland
Timeline
Professional experience for Stefan Köhler
Current , since Aug 2018
Lehrer
Schule im Innerstetal (Baddeckenstedt)
Fächer: Deutsch und Englisch; seit 01/2020 Fachkonferenzleiter für Deutsch und Mitglied im Schulvorstand
Current , since May 2010
Narrative Designer für (Serious) Games
Narrative Designer for (Serious) Games
Current , since May 2009
Referent (Game Studies)
Lecturer (Game Studies)
(2019) Vortrag über "Spiel und Ästhetische Bildung" an der Uni Koblenz-Landau (2016) Vortrag über "Game Writing/Narrative Design" an der TH-Nürnberg (2014) Vortrag über „Theater und Games“ (Videospielkultur e.V. München) (2014) Vortrag über „Modding“ an der Uni Klagenfurt (2013) Vortrag "James Bond und digitale Spiele" an der Uni Hildesheim (2009 und 2010) Vorträge über „Theater und Games“ ("Kultur und Informatik: Serious Games"-Konferenz der HTW Berlin, SUBOTRON, PLAY 10)
Current , since May 2009
Autor (Game Studies)
Writer (Game Studies)
(2020) Übersichtsartikel zu "Modding" im "Handbuch Gameskultur" (game/Deutscher Kulturrat) (2016) "A Short History of Modding" im Sammelband "Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur: Digitale Spiele" (2014) „The Agency Needs YOU! oder Was James Bond und digitale Spiele verbindet” in “Die Evolution des James Bond” (2009) Co-Autor "Digitale Medien als Spielfelder für szenische Ideen" in "Kultur und Informatik: Serious Games"
Current , since Jul 2008
Medienkünstler (Games)
Media Artist (Games)
Entwicklung einer Adaption von Orten und Ereignissen aus William Shakespeares Drama "Der Sturm" als virtuelle Insel in einer Mod für das Spiel "Far Cry", live gespielt in Performances der Medientheatergruppe Projekt A.R.I.E.L. (ARTificial Research In Electronical Live), seit Release der ersten Version 2008 kontinuierlich überarbeitet und insgesamt über 20.000 Downloads / aktuelles ModDB-Rating: 8.3 von 10 Punkten / Mod des Monats der im September 2008 erschienenen Ausgabe des Games-Kultur-Magazins GEE.
Current , Oct 2020 - Feb 2021
Externer Dozent für Deutschdidaktik mit Fokus auf digitalen Spielen
Stiftung Universität Hildesheim
Konzeption und Durchführung der Übung "Erzählen, Zeigen, Erfahren – Digitale Spiele im Deutschunterricht" für Lehramtsstudierende an der Universität Hildesheim im Wintersemester 2020/2021
1 month, Jul 2020 - Jul 2020
Autor (Deutschdidaktik)
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
(2020) Essay "Spiele erzählen. Anders - Über den Umgang mit Computerspielen im Deutschunterricht" in der Ausgabe 2-2020 "Videospiele" der Zeitschrift "informationen zur deutschdidaktik - Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule", Studienverlag, Innsbruck (AT), S. 57-65.
1 year and 7 months, Jan 2017 - Jul 2018
Anwärter des Lehramts an Realschulen
Land Niedersachsen
1 month, Jun 2018 - Jun 2018
Autor
WASD 13 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor des Artikels "Ich spiele in Frieden" (Seite 90-93) im 13. Band "Krieg und Spiele" des Bookazines für Gameskultur WASD (13/2018, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-946942-02-3)
1 month, Nov 2017 - Nov 2017
Autor
WASD 12 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor des Artikels "Nix da mit Faulsein im Staate Dänemark" (Seite 164-167) im 12. Band "Fun Fun Fun - Müssen Videospiele Spaß machen?" des Bookazines für Gameskultur WASD (12/2017, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-946942-01-6)
11 months, Nov 2016 - Sep 2017
Narrative Designer (Autor und Game Designer)
"Martin Luther auf der Spur - Ein Zeitreise-Abenteuer" (MMC Games)
Story und Spieltexte sowie Rätsel, Screenbeschreibungen und andere Aspekte des Game Designs für alle Versionen des Lernspiels "Martin Luther auf der Spur - Ein Zeitreise-Abenteuer" in Zusammenarbeit mit MMC Games, dem Comenius Institut (EKD) und dem Medieninstitut der Länder; zudem Erstellung begleitender Materialien (Komplettlösung und historische Hintergrundinformationen).
1 month, Jun 2017 - Jun 2017
Autor
WASD 11 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor der Kolumne "Mod's that?! - Meincraft" (Seite 186-189) im 11. Band "Revolution - Games & Change" des Bookazines für Gameskultur WASD (06/2017, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-9815213-1-3)
1 month, Dec 2016 - Dec 2016
Autor
WASD 10 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor der Kolumne "Mod's that?! - Mod or Not?" (Seite 202-205) im 10. Band "Game Over - Videospiele und der Tod" des Bookazines für Gameskultur WASD (12/2016, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-9815213-1-3)
2 months, Nov 2016 - Dec 2016
Externer Dozent für Mediendidaktik mit Fokus auf digitalen Spielen
Universität Hildesheim
Konzeption und Durchführung des Blockseminars "Let's Play: Mediendidaktik in einem spielerischen Zeitalter" für Lehramtsstudierende an der Universität Hildesheim im Wintersemester 2016/2017
5 years and 8 months, Mar 2011 - Oct 2016
Übersetzer (Englisch -> Deutsch)
Verschiedene Agenturen
1 month, Jun 2016 - Jun 2016
Autor
WASD 9 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor der Kolumne "Mod's that?! - ModBusters!" (Seite 184-187) zu Mythen, die sich um Spiele und ihre Erweiterungen ranken, im 9. Band "Once Upon A Game - Über das Geschichtenerzählen in Computerspielen" des Bookazines für Gameskultur WASD (06/2016, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-9815213-1-3)
5 months, Jan 2016 - May 2016
Autor
Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V.
Aktualisierung und Erstellung von Lang- und Kurzbiografien sowie von Bibliografien zu Autorinnen und Autoren der Internationalen Literaturfestivals Berlin und Odessa 2016
8 months, Aug 2015 - Mar 2016
Autor
MMC GAMES
Überarbeitung der Story, Game-Design sowie Dialoge und Texte für das Lernspiel-Adventure "Die Cybermights - Der Fall Ann-Kathrin" von MMC GAMES in Kollaboration mit der Knappschaft und dem Deutscher Kinderschutzbund
1 month, Nov 2015 - Nov 2015
Autor
WASD 8 - Das Bookazine für Gameskultur
Autor der Kolumne "Mod's that?! - Moderne -> Postmoderne, Mod-Kultur -> Post-Mod-Kultur?" (Seite 194-197), inklusive der dritten Folge einer "Modderviews" genannten Serie von Interviews mit Moddern, im 8. Band "Break out! - Freiheit und Computerspiele" des Bookazines für Gameskultur WASD (11/2015, Sea of Sundries Verlag, ISBN 978-3-9815213-1-3)
9 months, Jan 2015 - Sep 2015
Autor
Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V.
Aktualisierung und Erstellung von Lang- und Kurzbiografien sowie von Bibliografien zu Autorinnen und Autoren der Internationalen Literaturfestivals Berlin und Odessa 2015
Educational background for Stefan Köhler
2 years, Oct 2014 - Sep 2016
Lehramt Englisch/Deutsch an Haupt- und Realschulen
Universität Hildesheim
Studium in den Fächern Englisch und Deutsch sowie in Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie und Inklusion), Gesamtnote: 1,4 - Masterarbeit zum Thema "Spiele entwickeln und modifizieren als Zugang zum Literarischen Lernen im handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht", Note: 1,8
3 years, Oct 2011 - Sep 2014
Polyvalenter Bachelor Englisch/Deutsch mit Lehramtsoption
Universität Hildesheim
Studium in den Fächern Englisch, Deutsch, Soziologie sowie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Gesamtnote: 1,2 - Bachelorarbeit zum Thema "Playing Shakespeare: On (interactive) appropriations in digital games", Note: 1,0
5 years and 6 months, Oct 2004 - Mar 2010
Kulturwissenschaften - Szenische Künste
Universität Hildesheim
Diplomarbeit zum Thema "Modifikationen von Computerspielen im Spannungsfeld zwischen Hackerkultur und Spieleindustrie" (Note: 1,0), Forschung sowie künstlerische Arbeiten in den Bereichen Computerspiele und Theater, Besuch von Drehbuchseminaren
Languages
German
First language
English
Fluent
Swedish
Basic