Steffen Klaus
Freiberuflich, Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker, Betreuungsbüro Klaus
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), Steinbeis-Hochschule Berlin
Zittau, Germany
Timeline
Professional experience for Steffen Klaus
Current 6 years and 5 months, since Oct 2016
Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger, Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker
Betreuungsbüro KlausAls Berufsbetreuer begleite und vertrete ich hilfsbedürftige Menschen in den durch das Gericht festgelegten Aufgabenbereichen. Sobald eine volljährige Person die eigenen persönlichen und rechtlichen Angelegenheiten nicht selbst erledigen kann, beispielsweise durch eine Erkrankung oder geistigen Behinderung, wird durch das Betreuungsgericht ein Betreuer bestimmt. Bei dieser sogenannten Bestellung legt das Amtsgericht die Aufgabenbereiche fest, für die eine Betreuung notwendig ist.
2 months, Jul 2022 - Aug 2022
Hospitant im Richterreferat der Betreuungsabteilung
Amtsgericht Zittau
9 years and 10 months, Mar 2007 - Dec 2016
Unternehmensberater
suXess24
Steffen Klaus bietet zu den verschiedensten Themenbereichen Vorträge an. Angefangen vom Umgang mit modernen Kommunikationsmedien, über Social Networking, Neukundengewinnung, XING-Seminaren, bis hin zur Vertriebsausrichtung und Führungskräfte-Coaching.
4 years, Sep 1999 - Aug 2003
Sachbearbeiter Öffentlicher Dienst
Landkreis Löbau-Zittau
Educational background for Steffen Klaus
Current 1 year and 11 months, since Apr 2021
Rechtswissenschaft: Schwerpunkt Betreuungs- u. Pflegschaftsrecht
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
3 years, Nov 2017 - Oct 2020
Social Management - Vertiefung Betreuung und Vormundschaft
Steinbeis-Hochschule Berlin
Betreuungs-, Vormundschafts- u. Pflegschaftsrecht, Betreuungsmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Führung u. Management, Diversity Management, Psychosoziales u. sozialmedizinisches Basiswissen, Sozialrecht, Bürgerliches Recht
1999 - 2002
Kommunalrecht
SKSD, Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Personalwesen in der Öffentlichen Verwaltung, Strafrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft
Languages
German
First language
English
Intermediate
Russian
Basic
Spanish
Basic
Polish
Basic
Giraffensprache
-