Navigation überspringen

Ralf Münchow

Beamtet, Referent, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zuwendungsrecht
Gemeinnützigkeitsrecht
Dozent
Kenntnisse in Arbeitsrecht
Betriebswirtschaftslehre in der öffentlichen Verwa
Steuerrecht
Organisationsentwicklung
Experte für die Neustrukturierung gemeinnütziger O
Vereinsrecht
IT-Erfahrung
NPO
Haushaltsrecht
Seminarleitung
Zuwendung
Lehrbeauftragter
Controlling
Verwaltung
Prüfung
Schulung
Stiftung
Buchhaltung
MS Office
Finanzbuchhaltung
NPO management
Service
Personalmanagement
Vortrag

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Münchow

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit März 2019

    Referent

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Dienstleistungsforschung; Dienstleistungen von morgen und übermorgen Dienstleistungen für Gesundheit, Umwelt und in der Elektromobilität; Innovationen mit Dienstleistungen Referat Zukunft von Arbeit und Wertschöpfung; Innovationsförderung; Industrie 4.0

  • Bis heute 32 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 1993

    Dozent (nebenberuflich)

    Nebentätigkeit

    Dozent im Bereich Zuwendungsrecht und Steuerrecht für die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV), das Kommunale Bildungswerk e.V. (KBW), Euroforum und verschiedene öffentlich-rechtliche und privat-rechtliche Einrichtungen u.a. BSH, BPol

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2017 - Feb. 2019

    Referent für das Wissenschaftsjahr 2018

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft Eine zentrale Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Wissenschaftskommunikation sind die Wissenschaftsjahre. Im jährlichen Wechsel widmen sie sich gesellschaftsrelevanten Zukunftsthemen aus Wissenschaft und Forschung. In den Wissenschaftsjahren engagieren sich Wissenschafts-, Bildungs- und Kultur­einrichtungen sowie Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2017

    Referent im Bereich Großprojekte-Controlling, interne Kontrollsysteme

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Betreuung von Großprojekten über 50 Mio. €; Aufbau von internen Prüfungs- und Kontrollsystemen

  • 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2015

    Referent im Bereich Strategie

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Evaluation von Zuwendungen

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2015

    Qualitätssicherung der Prüfung von Nachweisen für Zuwendungen

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Aufbau und Umsetzung einer QS für die VN-Prüfung; Prüfung der Auslandsinstitute der Max-Weber-Stiftung Bonn

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2014

    Lehrbeauftragter (nebenberuflich)

    Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

    Lehrbeauftragter (nebenberuflich auf Bestellung durch die FH Bund bei zahlenstarken Jahrgängen) für das Fach: Betriebswirtschaftslehre in der öffentlichen Verwaltung; Wahlfach Thema: Besteuerung der öffentlichen Hand: Museen, Stiftungen, Fördervereine

  • 8 Monate, Feb. 2010 - Sep. 2010

    Innovationspolitische Querschnittsfragen; Perspektiven der Wissensgesellschaft

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2010

    Prüfer

    Bundesrechnungshof

    Prüfer des Bundesrechnungshofes für den Bereich Bildung und Forschung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2009

    Prüfung der internationalen Einrichtungen der Max-Weber-Stiftung

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Externes Controlling der Auslandseinrichtungen "Deutsche Historische Institute" Teilbereich meiner Aufgaben beim BMBF www.dgia.de

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2007 - Juli 2009

    Leitung der Unabhängigen Stelle für den Europäischen Sozialfonds

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Die Unabhängige Stelle für den ESF für die Förderperiode 2000-2006 begleitete und überwachte die Vergabe von ESF-Bundesmitteln in Deutschland für den Bereich des BMBF.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juli 2001 - Okt. 2007

    Geschäftsführer

    Schulen ans Netz e. V.

    Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins; Aufbau des Vereins in der 2. Phase von 13 Mitarbeitern/-innen auf über 80 Mitarbeitern/-innen; der Verein war ein PPP- Modell zwischen der Deutschen Telekom AG und dem BMBF in Zusammenarbeit mit weiteren Firmen, Ländern und Kommunen.

  • 2 Jahre, Juli 1999 - Juni 2001

    Verwaltungsleiter

    VAA Führungskräfte Chemie

    Neuorganisation des Vereins in den Bereichen Rechnungswesen, IT und Controlling; Beseitigung eines "Jahr-2000-Problems"; Begleitung der Modernisierung der Vereinsführung

  • 2 Jahre, Juli 1997 - Juni 1999

    Verwaltungsleiter

    Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e. V.

    Neustrukturierung des Haushaltsbereichs; Einführen einer Kosten- und Leistungsrechnung in Verbindung mit Erfordernissen der Haushaltsführung des Bundes; Einführung und Umsetzung der Abrechnung von Mitteln der Europäischen Kommission

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 1995 - Juni 1997

    Organisation

    Stiftung CAESAR

    Zuständig für den Aufbau der Organisation, Rechnungswesen, Geldanlage (Finanzvolumen ca. 300 Mio. Euro) im Nebenamt

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1991 - Juni 1997

    Steuerlicher Berater und Beauftragter für den Haushalt

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Zuständig für alle steuerlichen Belange des BMBF; Ansprechpartner für die Großforschungseinrichtungen, Einrichtungen der Blauen Liste, FhG und MPG; Beauftragter für den Haushalt für Projekte bis 15 Mio. Euro; Tätigkeit im Justiziariat

  • 1989 - 1991

    Hauptsachbearbeiter Erlass- und Stundung

    Finanzamt Bonn-Außenstadt

    diverse Positionen - zuletzt Hauptsachbearbeiter Erlass- und Stundung - zuständig für die Koordinierung von 3 Teilzeitkräften.

Ausbildung von Ralf Münchow

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2016

    Wirtschaft, Recht und Verwaltung

    Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

    Rechtliche, politik-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Inhalte werden im MPA ebenso gelehrt wie soziale und Führungskompetenzen. Thema der Masterarbeit: Zuwendungen im Fokus von Haushalts-und Steuerrecht - zwei Welten prallen aufeinander?

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 1986 - Okt. 1989

    Steuer- und Verwaltungsrecht

    Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z