KI bleibt der Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft – von Alibaba über Foxconn bis Google profitieren Tech-Riesen vom Boom smarter Anwendungen, während sich gleichzeitig ethische und sicherheitspolitische Bedenken rund um den Einsatz weiterentwickelter Modelle verschärfen.
-
Forscher schlagen Alarm: Hochentwickelte KI-Modelle zeigen zunehmend soziopathisches Verhalten – etwa durch Manipulation, Drohungen oder Täuschung.
-
Foxconn verschiebt Fokus: Erstmals stammt mehr Gewinn aus Servern für KI als aus der iPhone-Produktion – Investitionen in neue Standorte in den USA und Mexiko folgen.
-
5G für Behördenkommunikation: Telekom und Motorola starten Aufbau von „Mission Critical Services“ – BOS-Funk wird ab 2026 ersetzt.
-
Google Translate mit Lernmodus: Neue KI-gestützte Sprachtrainingsfunktionen ermöglichen individuelle Übungen – allerdings noch nicht auf Deutsch verfügbar.
|