|
Zwischen Regulierungsdruck, KI-Dynamik und Cybersicherheitsrisiken formiert sich die digitale Landschaft neu: Während UNO und EU gegen Cyberkriminalität und Datenschutzverstöße vorgehen, prägen neue KI-Modelle wie Claude 4.5 und ChatGPT 5 zunehmend den technologischen Wettbewerb und das Selbstbild der Nutzer.
-
Die EU droht Meta und TikTok mit Milliardenstrafen wegen fehlender Transparenz und DSA-Verstößen – komplexe Beschwerdewege stehen im Fokus.
-
Claude Sonnet 4.5 übertrifft GPTs im Coding und erweitert das Toolset für Entwickler deutlich.
-
Microsoft musste eine kritische Sicherheitslücke (Score 9,9) schließen – ein sofortiges Update wurde dringend empfohlen.
-
Intel überrascht mit Gewinn: KI-Nachfrage und Sparkurs zahlen sich trotz Personalabbau aus.
|