Der Immobiliensektor zeigt erste Erholungstendenzen – getragen von regionalem Preisaufschwung, neuen Bauweisen und wachsender Nachfrage nach Nachhaltigkeit. Während Ostdeutschland preislich zulegt und Bayern sich stabilisiert, rücken serielle Holzbauprojekte und klimafreundliche Sanierungen stärker in den Fokus.
-
Vonovia erwartet Aufschwung: Der Vorstandschef prognostiziert einen langfristigen Anstieg der Immobilienwerte – trotz derzeitiger Marktskepsis.
-
Neuseeland lockert Regeln: Eine bestimmte Käufergruppe darf jetzt Immobilien erwerben, die vorher ausgeschlossen war – ein Signal für Marktöffnung.
-
Barrierefreiheit wird Konjunkturtreiber: Neue Aufträge entstehen durch den bedarfsgerechten Umbau für altersgerechtes Wohnen – Das Handwerk profitiert.
-
Bayern im Preisplus: Nach Rückgängen seit 2022 ziehen die Immobilienpreise regional wieder deutlich an – vor allem in begehrten Lagen.
|