TEAM A

TEAM A

Folge 59: Kennst Du Deinen Leistungszyklus?

Ständig online sein – viele setzt das unter Dauerstress. Wer aber den eigenen Rhythmus kennt, arbeitet produktiver und überträgt die innere Ruhe auf sein Team.

Gestresste Teams, genervte Führungskräfte – und die innere Batterie ist fast immer leer. Auch nach dem Ausklingen der Pandemie fühlen sich viele Menschen bei der Arbeit im Dauerstress. Krieg, Klimawandel und Konjunkturabschwünge sorgen für Unsicherheit. „Führungskräfte müssen deshalb lernen, sich selbst und ihre eigenen Gefühle gut zu regulieren“, sagt Rahaf Harfoush, Digital-Anthropologin und Bestseller-Autorin, im Team A Podcast.

Den ganzen Podcast hört ihr hier: 

APPLE 

SPOTIFY

Beherrschten Vorgesetzte diese Kompetenz, mache sich dies in ihrem Team und schließlich in der gesamten Organisation positiv bemerkbar, so Harfoush weiter: „So wie sich Stress auf andere überträgt – ein Instinkt, der uns früher das Leben gerettet hat –, so kann sich auch innere Ruhe auf die eigene Organisation übertragen.“ Die Digital-Anthropologin nennt dieses Phänomen „Co-Regulierung“ – eine Fähigkeit, die unbedingt ins Repertoire moderner Management-Skills gehöre.

Kreativität erfordert Wechsel zwischen Fokus und Pausen 

Harfoush empfiehlt Führungskräften, Meditations- und Atemtechniken zu erlernen, zudem mehr Achtsamkeit im Umgang mit Handy, Social Media und anderen digitalen Ablenkungen. Viele setzten Produktivität mit Arbeit gleich. „Natürlich gibt es Phasen, in denen wir härter arbeiten müssen, um unsere Ziele zu erreichen“, sagt Harfoush. „Allerdings brauchen wir danach auch wieder Zeit für Erholung. Das zeigen alle wissenschaftlichen Daten.“

Kreativität erfordere den Wechsel zwischen Fokus und Pausen. Harfoush rät, sich selbst genau zu beobachten und den eigenen Leistungszyklus kennenzulernen. Dazu sollten Managerinnen und Manager einen Timer stellen, wenn sie sich an ein komplexes Problem oder eine kreative Aufgabe setzen – und notieren, wann sie abschweifen. Wer sich lange konzentrieren kann, tue sich nach Unterbrechungen schwerer, wieder in die Aufgabe hineinzufinden. Harfoush plant ihren eigenen Tag nach ihrem Leistungszyklus.

Was Du über Deinen Leistungszyklus wissen musst und warum es klug sein kann, in Produktivitätstools auch die Zeit fürs Nichtstun zu erfassen, hörst Du im Team A Podcast hier: 

APPLE 

SPOTIFY

Foto privat
Podcast-Host Antonia Götsch, Digital-Anthropologin Rahaf Harfoush und Co-Host Astrid Maier (v.l.n.r.)

Was hilft Dir, um Deine innere Ruhe auch in Stresszeiten nicht zu verlieren? Teile Deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren.

TEAM A
Gute Führung in disruptiven Zeiten ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Team A zeigen "Harvard Business Manager"-Chefredakteurin Antonia Götsch und Astrid Maier, Chefredakteurin XING News, auf, wie sie jedem gelingen kann. Hier erfahrt ihr, wie wir lernen können, uns ständig neuen Umständen anzupassen, wie wir unsere Teams in schweren Zeiten mitnehmen oder etwa unseren Kalender im Griff behalten. In Interviews mit Persönlichkeiten aus Management, Sport, Wissenschaft oder Entertainment arbeiten Antonia und Astrid heraus, was wirklich funktioniert und sprechen offen über Fehler - und was wir alle daraus lernen können. Ein Podcast für alle, denen Führung nicht nur Macht-, sondern Verwirklichungs- und Exzellenz-Anspruch ist.
Mehr anzeigen