TEAM A

TEAM A

Folge 61: Kein Schema F - Wie Du Dich richtig im Gespräch mit Headhuntern verhältst

Soll man viel Interesse, wenig oder kaum welches zeigen, wenn ein Personalberater mit einem Traum-Job anruft? Wie Du im Gedächtnis bleibst, erklärt eine Egon-Zehnder-Expertin. 

Es ist ein Anruf, den viele herbeisehnen – und dennoch verunsichert sind, wenn er kommt. Umso wichtiger ist es für die Karriere, schon im Vorfeld Bescheid zu wissen, wie man sich richtig verhält, wenn ein Headhunter anruft.

Mariam Dombrovskaja, Personal-Expertin bei Egon Zehnder, rät, sich proaktiv darauf vorzubereiten: „Man sollte immer wieder und in regelmäßigen Abständen ein Gespräch mit sich selbst führen darüber, wer man ist – beruflich wie privat. Was treibt einen an? Was läuft im aktuellen Job besonders gut? Und wohin möchte man sich weiterentwickeln“, sagt die Expertin für die Suche nach Top-Führungskräften. Wer diese Fragen gut reflektieren und im Gespräch klar beantworten könne, habe schon Pluspunkte gesammelt, so die Headhunterin im Podcast Team A.

Die ganze Folge hört ihr hier: 

Spotify 

Apple

Dombrovskaja ist bei Egon Zehnder, einer der weltweit renommiertesten Personalberatungen, auf C-Level-Positionen in der Tech-Branche spezialisiert. Sie hat selbst für Start-ups im Silicon Valley und als Investment-Bankerin gearbeitet. Besonders begeistern die Transformations-Expertin Kandidatinnen und Kandidaten, die über ein überdurchschnittliches Maß an solcher Selbstreflexion verfügen und „klare Hypothesen haben, wohin sie sich entwickeln wollen“. Ein Schema F, wie man sich im Gespräch mit Personalberatern verhalten sollte, gebe es dagegen nicht.

Die Frage nach den Misserfolgen antizipieren

Ehrliches Interesse und Neugierde gehörten zu einem erfolgreichen Gespräch ebenso dazu wie eine gute Vorbereitung auf das Zweitgespräch. Dafür sollte man auch Antworten auf Fragen nach Fehlern und Misserfolgen bereit haben. Wem etwa hierzu nichts einfalle, wirke „unauthentisch und seltsam“, so Dombrovskaja weiter.

Wie man bei Headhuntern besonders gut in Erinnerung bleibt, selbst wenn der in Aussicht gestellte Job nichts für einen selbst ist, und viele weitere Tipps hört ihr in der aktuellen Folge von Team A hier: 

Spotify 

Apple 

Welche Erfahrungen hast Du mit Headhuntern gemacht? Teile sie mit uns in den Kommentaren.

TEAM A
Gute Führung in disruptiven Zeiten ist nicht immer einfach, aber sie lohnt sich. In Team A zeigen "Harvard Business Manager"-Chefredakteurin Antonia Götsch und Astrid Maier, Chefredakteurin XING News, auf, wie sie jedem gelingen kann. Hier erfahrt ihr, wie wir lernen können, uns ständig neuen Umständen anzupassen, wie wir unsere Teams in schweren Zeiten mitnehmen oder etwa unseren Kalender im Griff behalten. In Interviews mit Persönlichkeiten aus Management, Sport, Wissenschaft oder Entertainment arbeiten Antonia und Astrid heraus, was wirklich funktioniert und sprechen offen über Fehler - und was wir alle daraus lernen können. Ein Podcast für alle, denen Führung nicht nur Macht-, sondern Verwirklichungs- und Exzellenz-Anspruch ist.
Mehr anzeigen