XING Insider

XING Insider

Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Bewirbst Du Dich immer noch per E-Mail? Versuch’s doch mal so

Wie würde Bewerben aussehen, wenn es Spaß macht? (©getty Images)

Wenn Du keine Lust auf einen 0815-Job hast, solltest Du Dich auch nicht so bewerben. Wie wäre es, wenn Du es zur Abwechslung mit einem Video, drei Slides oder einfach Deinem XING Profil probierst? So klappt’s. 

Die klassische Bewerbung per Mail oder gar als Mappe – mit ausgedrucktem Lebenslauf, Anschreiben und Porträt vom Fotografen – ist zum Glück schon auf dem Weg ins Museum. Zugegeben, manche Unternehmen fordern immer noch traditionell aufbereitete Unterlagen. Doch was inzwischen allen klar sein sollte: Dein Potenzial, einen guten Job zu machen, hängt nicht von Zeilenabstand und Schriftgröße ab. Um neue, junge Talente anzusprechen, brechen zum Glück immer mehr Firmen mit eingerosteten Strukturen und sind offen für innovative Bewerbungen.

Ziel ist aber nach wie vor das Gleiche: den perfekten Fit zwischen Arbeitgeber und Bewerber·innen zu finden. Doch der Weg dahin darf inzwischen deutlich unkonventioneller ausfallen – und das nicht nur im Format. Auch auf die Ausschreibung des Traumjobs müssen Kandidat·innen heute nicht mehr warten: Initiviativbewerbungen werden von Personalabteilungen gern gesehen. Und Recruiter·innen kannst Du ganz einfach über XING anschreiben.

Recruiter·innen, die öfter nach Deinen Angaben suchen, findest Du bei XING unter „Netzwerk“

Doch worauf solltest Du bei den verschiedenen Bewerbungformen achten, und wie wirken Deine Unterlagen professionell? Dazu geben unsere Karriereexpert·innen, die XING Insider und Insiderinnen, hilfreiche und praxisorientierte Tipps.

  • Videobewerbung: Zeig Deine Persönlichkeit
  • Online-Portfolio: Mach Dich sichtbar
  • Initiativbewerbung: Darauf solltest Du achten
  • Kurzprofil-Bewerbung: 3 Slides reichen

Videobewerbung: Zeig Deine Persönlichkeit

Der große Vorteil von einer Videobewerbung: Persönlichkeit! Kein anderes Bewerbungsformat gibt Dir so gut die Möglichheit, Dich individuell und authentisch zu präsentieren. Worauf Du bei der Erstellung Deiner Videobewerbung aber unbedingt achten solltest, erklärt Dir Life-Design-Expertin Filiz Louise Kacmaz.

Licht: Lass die Sonne rein 

Nutze zum Filmen Tageslicht. Idealerweise stehst du vor dem Fenster, hältst Dein Handy frontal und lässt Dich schön ausleuchten.

Hintergrund: Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte 🖼️

Was sagt die Deko im Bild hinter Dir aus? Nutze Deine vier Wände als ganz persönliches Hintergrundbild. Mit Gegenständen wie Pflanzen und Büchern kannst Du Deiner Vorstellung eine persönliche Note verleihen und sie als Anekdoten einbinden.

Körperhaltung: Shake It Off 

Stelle Dich aufrecht hin und lockere dann Deinen Körper. Ziehe Deine Schultern nach unten und strecke Deinen Rücken durch. Eine selbstbewusste Körperhaltung ist die beste Ausstrahlung. Und auch wenn es verlockend ist: Schaue beim Filmen nicht in Dein eigenes Gesicht auf dem Screen, sondern blicke geradeaus in die Kamera!

Noch mehr Tipps von Filiz (natürlich im Video) gibt es hier.

Videobewerbung: Zeig Deine Persönlichkeit

Online-Portfolio: Mach Dich sichtbar

„Die Inhalte eines traditionellen Anschreibens – Motivation, Qualifikationen und persönliche Stärken – lassen sich heute auch in digitalen Formaten überzeugend kommunizieren“, sagt Karriereberater Branko Woischwill. „Online-Plattformen wie XING bieten kreative Wege, diese Elemente authentisch zu präsentieren. In der digitalen Ära gewinnt das Online-Selbstmarketing zunehmend an Bedeutung. Es ermöglicht Bewerbern, sich effektiv in der Arbeitswelt zu positionieren und sichtbar zu machen.“

Sein Praxistipp: 

„Effektives Online-Selbstmarketing ist in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar. Bewerberinnen und Bewerber sollten digitale Business-Communities nutzen, um die Onlinepräsenz zu optimieren. Durch kluge Integration relevanter Keywords (Basis: Auswertung relevanter Stellenanzeigen) können sie ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge für andere User und moderne Recruitingsoftware eindrucksvoll präsentieren. Dazu zählt auch die Interaktion mit Berufskollegen, um als kompetenter Fachexperte ins Gespräch zu kommen und sich somit Networking-Chancen zu erarbeiten.“

Darum lohnt sich ein gut gepflegtes XING Profil

Wenn die Personaler·innen auf Dein XING Profil schauen, sollten sie einfach und schnell einen umfassenden Überblick über Deinen Karriereweg und Deine Skills bekommen. Ein gut gepflegtes Profil lohnt sich aber gleich doppelt, denn mit der Ein-Klick-Bewerbung wird die Online-Bewerbung richtig umkompliziert.

Anstatt für zahlreiche Unternehmen maßgeschneiderte Anschreiben zu verfassen, bietet sie die Möglichkeit, bei der Jobsuche den Turbo anzuschmeißen. Sobald Du also auf eine passende Stellenanzeige stößt, die Dein Interesse weckt, reicht ein Klick auf den „Direkt bewerben“-Button. Das Tool gibt Dir dann die Möglichkeit, vor allem Deinen Lebenslauf, aber auch weitere Dokumente zu hinterlegen und übermittelt diese direkt an das Unternehmen, bei dem Du Dich bewerben möchtest.

Mehr Infos zur Ein-Klick-Bewerbung.

Einfach bewerben – mit Deinem aussagekräftigen XING Profil

Initiativbewerbung: Darauf solltest Du achten

Initiativbewerbungen erfordern Mut, erhöhen aber die Chance, dem Traumjob näher zu kommen, weiß Karriereexperte für Young Professionals Henryk Lüderitz. Denn nur weil ein Unternehmen keine Position ausgeschrieben hat, heißt das noch lange nicht, dass Deine Skills nicht eine große Bereicherung sein könnten. Doch das musst Du mit Deiner Bewerbung erst mal beweisen. Wichtig, um zu überzeugen, ist vor allem eine gute Vorbereitung:

Recherchiere zum Unternehmen 

„Bevor Du den ersten Schritt wagst, tauche tief in die Welt des Unternehmens ein, für das Du arbeiten möchtest. Wirf nicht nur einen Blick auf die offizielle Webseite, sondern durchforste auch die Unternehmenseite auf XING, Social-Media-Profile und Presseberichte. Was bewegt das Unternehmen? Wo benötigt es Unterstützung? Identifiziere nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen. Kenne die Namen wichtiger Entscheidungsträger und ihre Zuständigkeitsbereiche. Je mehr Du weißt, desto besser kannst Du Deine Bewerbung auf das Unternehmensprofil zuschneiden und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“

Mehr Tipps für Deine Initiativbewerbung.

Kurzprofil-Bewerbung: 3 Slides reichen

Es ist kein Geheimnis, dass Personaler·innen extrem wenig Zeit haben, sich einzelne Bewerbungen anzuschauen. Umso besser, wenn die eigenen Unterlagen nicht nur herausstechen, sondern die wichtigsten Infos auch sehr schnell zu erfassen sind. Recruiting-Profi Frank Rechsteiner empfiehlt darum die Kurzprofil-Bewerbung in drei PowerPoint-Slides:

Slide 1 – Zukunft

Überschrift: Ich möchte mich als (zum Beispiel) Projektleiter weiterentwickeln. Danach beschreibst Du in maximal zehn Sätzen, warum Du als Projektleiter arbeiten willst. Wichtig ist dabei, dass Du die Frage beantwortest, welchen Mehrwert Du dem Unternehmen in dieser Rolle bietest!

Slide 2 – Aktuell 

Auf der zweiten Folie beschreibst Du die letzten drei Projekte und Deine Rolle: Wichtig ist dabei, dass du nicht das Projekt beschreibst, sondern deine Aufgabe, Rolle und Verantwortung. Es geht hier um Dich, nicht um das Projekt.

Slide 3 – Vergangenheit/Vita 

Jetzt erwähnst Du, bei welchem Unternehmen und in welcher Rolle Du aktuell arbeitest. Danach verweist Du auf Dein aktuelles Social-Media-Karriereprofil, wo alle Details zu Deiner beruflichen Laufbahn zu finden sind.

Noch mehr Insights wie Bewerbungen in Zukunft aussehen können.

Und wie sieht es bei Dir aus? Mit welcher Art der Bewerbung fühlst Du Dich am wohlsten? 🤗 Verrate es uns in den Kommentaren!

XING Insider
XING Insider

Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.