Recyclinganlagen mit vor- und nachgelagerten Aufbereitungsprozessen

Mit ihren Gesamtanlagen realisieren Coperion und Herbold Meckesheim besonders effiziente Lösungen für das Recycling von Kunststoffen. (Bild: Coperion)

Den Mehrwert aus dem Zusammenschluss von Herbold Meckesheim und Coperion machen die beiden Unternehmen mit einer virtuellen Gesamtanlage für das Recycling von PET für Besucher des Messestands erlebbar. Diese virtuelle Anlage präsentiert eine der Gesamtlösungen für das Kunststoffrecycling, die die beiden Unternehmen gemeinsam realisieren. Sie zeigt den Gesamtprozess und erlaubt gleichzeitig einen Blick tief in zahlreiche Schlüsselkomponenten und deren Funktionsweise.

Darüber hinaus sind auf dem Messestand Rotoren von Herbold-Schneidmühlen in verschiedenen Ausprägungen für unterschiedlichste Anwendungen zu sehen. Beim Rotorkonzept ist insbesondere die Schneidgeometrie hauptverantwortlich für die hohe Effizienz der Mühlen. Granulatoren von Herbold Meckesheim arbeiten mit echtem Doppelschrägschnitt: nicht nur die Rotormesser sind schräg angeordnet, auch die Statormesser sind in entgegengesetztem Winkel montiert. So entsteht über die gesamte Messerbreite ein sauberer Schnitt mit konstantem Schnittspalt. Das Endprodukt ist ein Mahlgut mit sehr guter Rieselfähigkeit, feingutarm und von hohem Schüttgewicht. Auf dem Messestand werden exemplarisch drei verschiedene Rotortypen ausgestellt.

Was Messebesucher auf der Ifat sonst noch erwarten dürfen

Schneidmühlen von Herbold Meckesheim
Die Schneidmühlen von Herbold Meckesheim arbeiten aufgrund der Schneidgeometrie der Rotoren besonders effizient. (Bild: Herbold Meckesheim)

Coperion und Herbold Meckesheim realisieren neben Einzelkomponenten nun gemeinsam gesamte Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Von der mechanischen Aufarbeitung – dem Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen – über die Handhabung der Schüttgüter sowie die Dosierung und Extrusion bis hin zum Compoundieren und der Granulierung decken solche Gesamtanlagen die komplette Prozesskette in der Rückgewinnung von Kunststoff ab. Die beiden Unternehmen haben seit ihrem Zusammenschluss die Technologien für die einzelnen Prozessschritte intensiv weiterentwickelt und optimal aufeinander abgestimmt, so dass sich die Gesamtanlagen im Betrieb durch eine sehr hohe Effizienz auszeichnen.

Abhängig von der Art des Kunststoffs, der aufbereitet werden soll, realisieren beide Unternehmen Lösungen für das mechanische Recycling von Post-Industrial- und Post-Consumer-Waste, für das Chemische Recycling, das Lösemittelbasierte Recycling und für die Desodorierung.

Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Mann mit Kreislaufsymbol auf dem T-Shirt
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Coperion GmbH

Theodorstraße 10
70469 Stuttgart
Germany

Herbold Meckesheim GmbH

Industriestr. 33
74909 Meckesheim
Germany